Bundesprogramm Wiedervernetzung

Grünbrücke über die B 464 südlich von Böblingen (Bilderquelle: Martin Stollberg)

Ziel des Bundesprogramms ist es, die durch das Bundesfernstraßennetz zerschnittenen Lebensraumkorridore, beispielsweise durch den Bau von Querungshilfen für Tiere, wieder miteinander zu vernetzen. Das Bundesprogramm beinhaltet keine Maßnahmen anderer Verkehrsträger oder Maßnahmen im nachgeordneten Straßennetz, wie z.B. Landesstraßen. Es setzt sich aus den Aktionsfeldern Straßenbau, Naturschutz und Landschaftspflege sowie räumliche Gesamtplanung zusammen. Es enthält 14 Abschnitte an Autobahnen und Bundesstraßen in Baden-Württemberg, an denen mittel- bis langfristig Maßnahmen zur Wiedervernetzung von Lebensräumen umgesetzt werden sollen (z. B. Grünbrücken). Die Zuständigkeit für Autobahnen und somit auch für die Grünbrücken an Autobahnen liegt seit dem 01.01.2021 bei der Autobahn GmbH des Bundes. Zu jedem prioritären Wiedervernetzungsabschnitt liegt ein Steckbrief vor (Steckbriefe Regierungspräsidien Stuttgart und Tübingen, Regierungspräsidium Karlsruhe, Regierungspräsidium Freiburg). Das Bundesprogramm Wiedervernetzung wurde im Februar 2012 vom Bundeskabinett verabschiedet.

Das Ministerium für Verkehr hat gemeinsam mit der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg  die in Baden-Württemberg liegenden vorrangigen Wiedervernetzungsabschnitte des Bundesprogramms priorisiert. Die Abschnitte an der A 6 und an der A 81 wurden mit Zustimmung des Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur anstelle der bisher im Bundesprogramm enthaltenen prioritären Abschnitte BW 8 (an der A 81 östlich Oberndorf am Neckar) und BW 12 (an der B 35 südlich Maulbronn) in das Bundesprogramm aufgenommen.

Von den 14 Maßnahmen des Bundesprogramms ist die Grünbrücke „Imberg“ an der A 8 östlich von Merklingen fertig gestellt. Darüber hinaus haben die Regierungspräsidien bei zehn weiteren prioritären Abschnitten die Arbeiten zur Standortfindung bzw. die Planungen für Wiedervernetzungsmaßnahmen aufgenommen. Diese können der Tabelle  Prioritäre Wiedervernetzungsabschnitte  in BW entnommen werden. In Kürze ist der Baubeginn einer weiteren Maßnahme vorgesehen (Optimierung einer Unterführung der A 5 südlich Rastatt/Niederbühl). Die Arbeiten für die Grünbrücken an Autobahnen in Baden-Württemberg werden von der Autobahn GmbH des Bundes fortgeführt. Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg ist fachlich in die Verortung und Gestaltung der Maßnahmen eingebunden.

Aktuelle Meldungen zum Thema

Blühende Fläche neben dem Straßenverkehr
  • STRASSENOASEN

Wettbewerb für Arten- und Klimaschutz an Verkehrsflächen

Mit dem Wettbewerb „Straßenoasen“ können sich Kommunen mit Straßenbegleitflächen bewerben, die sie im Sinne des Klima- oder Artenschutzes umgestaltet haben.

Blumenwiese in Hemsbach
  • Blühende Verkehrsinseln

Goldene Wildbiene für die Stadt Hemsbach und den Rhein-Neckar-Kreis

Die Stadt Hemsbach und der Rhein-Neckar-Kreis wurden für ihr Engagement zur Stärkung der biologischen Vielfalt ausgezeichnet. Staatssekretärin Elke Zimmer überreichte ihnen die „Goldene Wildbiene“ persönlich an den Blühflächen.

Blumenwiese im Ostalbkreis
  • Blühende Verkehrsinseln

Goldene Wildbiene für den Ostalbkreis

Der Ostalbkreis wurde für sein herausragendes Engagement zur Stärkung der biologischen Vielfalt ausgezeichnet. Verkehrsminister Winfried Hermann besuchte den blühenden Kreisverkehrsplatz Unterriffingen und überreichte die „Goldene Wildbiene“.

Erdkröte bei Straßenquerung
  • Artenschutz

Erdkröte, Grasfrosch & Co wandern wieder

Frühlingshafte Temperaturen bringen viele Kröten, Frösche und Molche dazu, zu ihren Laichplätzen zu wandern. Wenn ihr Weg über Straßen führt, sind sie in großer Gefahr.

  • Strasse

„Blühende Verkehrsinseln“ geht in die fünfte Runde

Kleines Jubiläum für den Insektenschutz: Zum fünften Mal ruft das Verkehrsministerium alle Kreise, Städte und Gemeinden auf, sich um die Auszeichnung „Goldene Wildbiene“ zu bewerben.

  • Strasse

Zehn Kommunen erhalten die Auszeichnung „Goldene Wildbiene“

Mit heimischen Wildpflanzen heißen immer mehr Kommunen in Baden-Württemberg Wildbienen und andere Insekten willkommen. Zehn der Kommunen werden nun für ihr vorbildliches Engagement mit der „Goldene Wildbiene“ des Verkehrsministeriums ausgezeichnet.

Frau Staatssekretärin Elke Zimmer steht gemeinsam mit einem Verbotsschild vor einer Grünbrücke bei Böblingen.
  • Artenschutz

Besserer Artenschutz durch Wiedervernetzung

Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer MdL wirbt bei ihrer Sommertour für eine stärkere Wiedervernetzung als Mittel des Artenschutzes.

Gerätträger der Straßenmeistereien mit insektemfreundlichem Mähkopfmodell beim Einsatz im Bankett
  • ÖKOLOGIE

Innovative Mähtechnik fördert Artenvielfalt

Blühstreifen, intelligente Straßenbeleuchtungen und insektenfreundliche Mähköpfe: Das Verkehrsministerium geht für den Schutz der Insekten immer wieder neue Wege.

Dimmbare Beleuchtung bei Nacht in der Ortsdurchfahrt Heiningen zum Schutz der Insekten
  • Insekten

Intelligente Straßenbeleuchtung schützt Insekten

Im Landkreis Göppingen startet ein Pilotprojekt für insektenfreundliche Beleuchtung, um das Insektensterben zu bremsen. Das Land fördert das Forschungsprojekt mit 75.000 Euro.

Blühende Verkehrsinseln: der Wettbewerb, der Insekten schützt. Machen Sie mit! Bewerbungsfrist 31. Mai.
  • ÖKOLOGIE

Neue Runde für Wettbewerb "Blühende Verkehrsinseln "

Gesucht werden wieder die pollen- und nektarreichsten straßenbegleitenden Grünflächen. Alle Kreise, Städte und Gemeinden Baden-Württembergs können ihre insektenfreundlichen Flächen an Straßen für die vierte Runde ins Rennen zu schicken.

Wasserfrosch im Gartenteich (Bild: Pixabay/ 540812-1920)
  • Ökologie

Vorsicht: Amphibien auf Wanderschaft

Der Frühling meldet sich mit Regen und Sonne. Jetzt ist Zeit für besondere Achtsamkeit im Straßenverkehr – denn die Amphibien machen sich vermehrt wieder auf die Wanderung.

Baumwiese (Bild: pixabay/ 2916763)
  • Natur

Erstmalige Verleihung des NaturVision Filmpreises Baden-Württemberg

Erstmalige Verleihung der NaturVision-Filmpreise Baden-Württemberg zum Thema biologische Vielfalt.

  • Strasse

„Goldene Wildbiene“ für 10 Gewinner-Kommunen in Baden-Württemberg

Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg rief auch im Jahr 2021 auf zu einem Wettbewerb der schönsten blühenden Verkehrsinseln. Nun stehen die Gewinner fest.

Straßenbegleitgrün
  • Strasse

Verkehrsministerium stellt die Ergebnisse des Modellprojekts zur ökologischen Pflege des Straßenbegleitgrüns vor

Ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt und Bekämpfung des Insektensterbens können die Flächen an Straßen sein. Die Straßenmeistereien im Land stellen sich dieser wichtigen Aufgabe.

Minister Hermann besichtigt Amphibienschutzanlage Schattengrund
  • STRASSE

Amphibien auf Wanderschaft

Sobald in den frühen Morgenstunden die Temperaturen wieder deutlich über null Grad liegen und es Regenwetter gibt, beginnt die alljährliche Wanderung der Amphibien. Jedes Jahr wandern unzählige Frösche, Kröten und Molche von ihren Winterquartieren zu den traditionellen Laichgewässern.

Logo des Wettbewerbs Blühende Verkehrsinseln (Grafik: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
  • Ökologie

Blühende Oasen am Straßenrand

Mit dem neuen Jahr 2021 startet auch der Wettbewerb des Verkehrsministeriums „Blühende Verkehrsinseln“ in eine neue Runde. Alle Kreise, Städte und Gemeinden Baden-Württembergs sind dazu aufgerufen, sich mit ihren insektenfreundlichen Flächen bis Ende Mai zu bewerben.

Blume mit Schmetterling (Bild: Pixabay/ flowers-881965_192)
  • Strasse

Biologische Vielfalt – Land fördert artenreiche Straßenränder

Die Grünflächen entlang unserer Straßen, die Flächen des sogenannten Straßenbegleitgrüns, können vielen Tieren und Pflanzen ein Zuhause bieten, Menschen eine Augenweide sein und gleichzeitig Lebensräume miteinander verbinden. Dies ist angesichts des dramatischen Artenschwunds von großer Bedeutung.

Sonnenaufgang über einer bergigen Landschaft im Schwarzwald.
  • Umwelt

Filmpreis soll biologische Vielfalt zeigen

Die am Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt beteiligten Ministerien des Landes loben erstmals den Filmpreis Baden-Württemberg aus. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner NaturVision-Filmfestival wollen drei Ministerien mit diesem Preis filmische Naturdokumentationen mit dem Fokus Baden-Württemberg anregen und für das Thema ‚Biologische Vielfalt‘ begeistern.

Vier mittelgroße Holzskulpturen stehen nebeneinander auf einer Betonbank. Dahinter sind Pflanzenbeete.
  • Strasse

Großer Einsatz für die Artenvielfalt an Straßen

Artenvielfalt ist auch entlang von Straßen möglich. Die Stadt Freiburg, der Ostalbkreis, der Rems-Murr-Kreis und der Rhein-Neckar-Kreis wurden für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Als Dank bekamen sie vom Verkehrsminister Hermann vier Hartholz-Skulpturen überreicht.

Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
  • SCHIENE

Glyphosat auf Bahnstrecken muss reduziert werden

Für einen störungsfreien Eisenbahnbetrieb ist ein stabiles Gleisbett notwendig. Einwachsende Pflanzen machen das Gleisbett im Laufe der Zeit instabil. Teure Sanierungen in kurzen Zeitabständen sind die Folge. Um dies zu verhindern, werden Pflanzen im Gleisbett regelmäßig mit Glyphosat bekämpft. Dazu gibt es im Moment noch keine kostengünstige Alternative.