Für Unternehmen, freiberuflich Tätige, Kommunen, Organisationen u.a.m..
BW-e-Solar-Gutschein
Für Privatpersonen, Unternehmen, freiberuflich Tätige, Kommunen, Organisationen, u.a.m..
E-Nutzfahrzeuge
Für die Förderung von gekauften, geleasten oder gemieteten neuen batterieelektrisch oder mit einer Brennstoffzelle betriebenen Nutzfahrzeugen.
Charge@BW
Für die Förderung von Elektroinstallationen in WEG und öffentlicher zugänglicher Ladeinfrastruktur.
Aktuelle Meldungen zum Thema
E-Mobilität
Land startet großflächige Förderung von Ladeinfrastruktur
Baden-Württemberg wird elektrisiert: Zwei Millionen öffentlich und nichtöffentlich zugängliche Ladepunkte sind bis 2030 im Land das Ziel. Hierfür weitet das Verkehrsministerium die Fördermöglichkeiten aus.
Umstieg auf klimaschonende Antriebsformen beim Gütertransport: Baden-Württemberg unterstützt den Einsatz batterieelektrischer oder mit einer Brennstoffzelle betriebener Lkw.
Stadtwerke Stuttgart
E-Auto
Förderung von E-Quartiershubs wird ausgeweitet
Neue E-Quartiershubs sollen Lademöglichkeiten für Laternen-Parker mit attraktiveren Stadtquartieren in Einklang bringen
E-Förderung
Fortführung der E-Auto-Förderung ist Beitrag zu klimaschonender Mobilität
Die Ampel-Koalition im Bund hat sich auf die weitere Förderung von E-Autos geeinigt: Die Sätze werden abgesenkt und Plug-in-Hybride werden ab 2023 nicht mehr gefördert.
Ulmer-Parkbetriebsgesellschaft
Erster Förderaufruf zur Errichtung von urbanen Schnellladehubs
Das Ministerium für Verkehr fördert den Aufbau von neuen urbanen Schnellladehubs: Bis zum 22. August 2022 können Unternehmen und die öffentliche Hand eine Förderung beantragen.
dpa | Julian Stratenschulte
Elektromobilität
Gewaltiger Schub für Elektromobilität durch Landesinitiative
Mit der Förderung von Elektrofahrzeugen hat das Land seit 2017 massive Investitionen angestoßen. Mehr als eine halbe Milliarde Euro gehen auf das Konto der Landesinitiative Elektromobilität III.
Fotolia.com/ 101123480
Mobilität
Neuer BW-e-Solar-Gutschein: Volle Ladung Sonne für E-Autos
Wer ein neues E-Auto anschafft und Besitzer einer Photovoltaikanlage ist, bekommt mit dem neuen BW-e-Solar-Gutschein bis zu 1.500 Euro vom Land. Das sind die Voraussetzungen.
E-Mobilität
Land fördert mit 4 Millionen Euro E-Quartiershubs
Parken im Parkhaus statt an der Straße. Parkhäuser mit guter Ladeinfrastruktur für E-Autos - sogenannte E-Quartiershubs - können dafür Anreize schaffen. Bis zu fünf neue Hubs sollen mit den Fördergeldern entstehen.
Ökologie
Land treibt Ausbau der E-Ladeinfrastruktur weiter voran
Gemessen an der Größe liegt Baden-Württemberg unter den Flächenbundesländern bei der Anzahl der öffentlich zugänglichen Ladepunkte an der Spitze, so der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit rund 6.200 registrierten Ladepunkten existieren in Baden-Württemberg die zweitmeisten öffentlich zugänglichen Ladepunkte. Das entspricht einem Zuwachs um 51 Prozent innerhalb eines Jahres.
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.