RAD

Radleasing auch für Tarifbeschäftigte des Landes

Berechne Lesezeit
  • Teilen
RAD Radleasing auch für Tarifbeschäftigte des Landes

Das Erfolgsprojekt JobBike BW bekommt einen weiteren kräftigen Schub: Nach den Beamtinnen und Beamten des Landes können vom kommenden Jahr an auch die Tarifbeschäftigten vom Land geleaste Fahrräder zur Nutzung überlassen bekommen.

Mehr als 20.700 Beamtinnen und Beamte, Richterinnen und Richter des Landes haben es schon: das JobBike BW. Im nächsten Jahr sollen auch die TV-L-Beschäftigten des Landes das Angebot in Anspruch nehmen können – als JobBike BW 2.0. Dafür hat das Kabinett heute (12. September 2023) grünes Licht gegeben und das Verkehrsministerium mit einer europaweiten Ausschreibung der Dienstleistungen beauftragt.

„Ich freue mich, dass künftig auch die Tarifbeschäftigten des Landes in den Genuss eines JobBike BW kommen werden. Das ist eine gute Nachricht für alle Fahrradbegeisterten und zugleich für das Klima. Zudem zeigt es, dass die Landesverwaltung ein moderner und attraktiver Arbeitgeber ist“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann nach der Kabinettssitzung in Stuttgart.

Notwendige Tarifeinigung wurde Ende 2022 erzielt

Eine Voraussetzung dafür, das Angebot für die TV-L-Beschäftigten zu öffnen, war die Tarifeinigung über eine Entgeltumwandlung zum Zwecke des Radleasings. Der „TV Radleasing BW“ konnte am 12. Dezember 2022 zwischen dem Arbeitgeberverband des öffentlichen Dienstes des Landes Baden-Württemberg (AVdöD BW) und der Landesbezirksleitung Baden-Württemberg der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) erzielt werden. „Unsere langjährigen Bemühungen waren endlich erfolgreich. Ich danke den Tarifpartnern, dass wir eine Lösung gefunden haben“, sagte Minister Hermann. Noch im September wird eine europaweite öffentliche Ausschreibung der Dienstleistungen erfolgen. Voraussichtlich zur Mitte des Jahres 2024 soll das neue Angebot stehen.

JobBikes für 20.700 Nutzerinnen und Nutzer bislang

Baden-Württemberg war im Oktober 2020 das erste Bundesland, das seinen Beamtinnen und Beamten geleaste Fahrräder im Wege der Entgeltumwandlung für 36 Monate zur Nutzung anbot. Mehr als 20.700 der rund 185.000 Beamtinnen und Beamte machten davon Gebrauch. Baden-Württemberg wird nun voraussichtlich auch das erste Land sein, das sein Angebot für die rund 80.000 Tarifbeschäftigten des Landes öffnet.

Weitere Informationen

Ausführliche Informationen zum JobBike BW finden Sie auf der Homepage des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg unter Politik & Zukunft –Mobilitätsmanagement – „JobBike BW“.

Weitere Meldungen

Eine Person steht ein Ladekabel in die Seite eines Elektroautos.
E-Mobilität

Hermann: „EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
bwegt

Hermann: „Öffis und Wandern passen zusammen“

Neuer Radwegabschnitt mit ausweisendem Baustellenschild
Radschnellweg

Radschnellweg RS 14: Neuer Abschnitt freigegeben

Verkehrsminister Hermann mit Maskottchen und der Kreidezeichnung
Team Vision Zero

Reiseverkehr zu Pfingsten: Kein Platz fürs Handy am Steuer!

Gruppenfoto der teilnehmenden Städte und Gemeinden mit Staatssekretärin Elke Zimmer
Fußverkehrs-Checks

Mit den Fußverkehrs-Checks zu sicheren und freien Gehwegen

An der Verkehrsfreigabe nahmen Aalens Oberbürgermeister Frederick Brütting, Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer, Landtagsabgeordneter Winfried Mack, Landesverkehrsminister Winfried Hermann, Regierungspräsidentin Susanne Bay, Gerhard Rühmkorf vom Bundesministerium für Verkehr, Landrat Joachim Bläse und Landtagsabgeordneter Tim Bückner teil.
Verkehrsfreigabe

B 29: Vierspuriger Ausbau zwischen Essingen und Aalen abgeschlossen

Ein Passagierzug steht auf einem Gleis.
Bodenseegürtelbahn

Schub für Schienenprojekte an Bodensee und in Ostwürttemberg

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Qualitätsranking

Pünktlicher Schienenverkehr hat Priorität

Bahngleis mit Zug im Hintergrund.
Schiene

Zuschlag an DB Regio für Neckartal erteilt

Bodensee-Promenade der Stadt Friedrichshafen
Bodensee-Schifffahrt

Veranstaltungsreihe zu klimaneutralem Bodensee startet

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Radweg

Mühlacker: Neue Radwege zu Gewerbegebieten freigegeben

Modellseilbahn Heilbronn, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Seilbahn

Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
ÖPNV-Zukunftskongress

Ministerium für Verkehr und bwegt küren 'BWeger und BWegerin'

Symbole für den öffentlichen Nahverkehr in Leipzig
ÖPNV-Report

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärm

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge