Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.194 Ergebnisse gefunden

    • Vizepräsident der französischen Region Grand Est, David Valence und Verkehrsminister Winfried Hermann (Quelle: VM BW)
      Verkehrsministerium BW
      • 24.05.2019
      • Schiene

      BW und Region Grand Est vereinbaren Verbesserung des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs

      Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann und der für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur zuständige Vizepräsident der französischen Region Grand Est, David Valence, haben in Stuttgart eine Verbesserung des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs vereinbart. Dazu wurde eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.
      Mehr
    • LUBW
      • 24.05.2019
      • Luftreinhaltng

      Weniger Autos - mehr saubere Fahrzeuge - Messwerte sinken

      Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg zieht eine positive Bilanz der ersten vier Monate 2019 für die Luftreinhaltung. Alte Dieselfahrzeuge werden ersetzt, es wird weniger Auto gefahren und die Messwerte an den Hotspots in Stuttgart sind gesunken.
      Mehr
    • Straßenverkehr bei Nacht (Bild: stock.adobe.com/ Rainer Fuhrmann)
      stock.adobe.com/ Rainer Fuhrmann
      • 24.05.2019
      • STRASSEN

      A5: Land steigt in die Planung des sechsspurigen Ausbaus ein

      Die Planung des sechsspurigen Ausbaus der A 5 kommt einen entscheidenden Schritt weiter. Angesichts der am vordringlichen Bedarf ausgerichteten Ressourcen war eine vertiefte Planung durch das Land bisher nicht möglich. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat das Land Baden-Württemberg gebeten, mit der Planung zwischen Offenburg und Freiburg nunmehr zu beginnen, und sagt hierfür finanzielle Unterstützung zu.
      Mehr
      • 23.05.2019
      • NACHHALTIGE MOBILITÄT

      Ridepooling – ein neues flexibles ÖPNV-Angebot

      Das Ministerium für Verkehr ruft zur Einreichung von Anträgen für das Projekt Ridepooling auf. Minister Hermann: „Sammelfahrten – sogenanntes Ridepooling – können eine umweltfreundliche Alternative zur individuellen Autonutzung werden. Diese neue Art Fahrten zu bündeln ermöglicht auch Personen ohne ein eigenes Auto mehr Mobilität.“
      Mehr
    • MTU Hybrid PowerPack (Bilderquelle:Rolls-Royce Power Systems AG)
      Robert Hack
      • 23.05.2019
      • NACHHALTIGE MOBILITÄT

      MTU-Hybrid-Antriebe könnten Züge in Baden-Württemberg grüner machen

      Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann hat sich beim Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems in Friedrichshafen über Zukunftstechnologien des Unternehmens für umweltfreundliche Mobilität und Energieerzeugung informiert. Im Mittelpunkt des Interesses stand dabei das MTU-Hybrid-PowerPack für Nahverkehrszüge, das auch in Baden-Württemberg auf die Schiene kommen könnte.
      Mehr
    • Blume mit Schmetterling (Bild: Pixabay/ flowers-881965_192)
      Pixabay
      • 21.05.2019
      • Naturschutz

      Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt

      Für das Sonderprogramm stehen für die Jahre 2018 und 2019 insgesamt 30 Millionen Euro für die Umsetzung von Maßnahmen und Projekten sowie 6 Millionen Euro für ein zusätzliches Monitoring zur Verfügung.
      Mehr
    • (von links nach rechts) Takafumi Anegawa (Präsident des Forschungsinstituts von Tokyo Electric Power Copany Holdings, Inc. Tepco); Winfried Hermann (Minister für Verkehr des Landes Baden-Württemberg); Allan Ellingsen (Staatssekretär im Ministerium für Verkehr und Kommunikation, Norwegen);  Alexandre Paquot (Referatsleiter Straßenverkehr, Europäische Kommission); Daniela La Porta (leitende Bergbauspezialistin bei der Weltbank)
      • 21.05.2019
      • E-Mobilität

      Verkehrsminister Hermann bei E-Mobilitätssymposium in Lyon

      "Die Transformation des Mobilitätssystems und der Automobilindustrie ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.“, so Hermann beim Besuch des „International Electric Vehicle Symposium“ (EVS) zur E-Mobilität in Lyon. Beim EVS wurde unter anderem darüber diskutiert, wie sich verschiedene Verkehrsträger miteinander vernetzen lassen, welche alternativen Antriebstechnologien in Zukunft eingesetzt werden und welchen Beitrag autonomes Fahren leisten kann.
      Mehr
    • Corinna Spitzbarth/Verkehrsministerium Baden-Württemberg
      • 19.05.2019
      • Rad

      Elf Millionen Kilometer, fünf Monate, ein Team

      Umgerechnet ein Fahrradkilometer pro Einwohnerin und Einwohner Baden-Württembergs – das ist die Herausforderung der „RadCHALLENGE“. Von Mai bis September sollen Bürgerinnen und Bürger des Landes in allen am STADTRADELN teilnehmenden Kommunen zusammen mindestens 11.066.639 Kilometer erradeln.
      Mehr
    • Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
      RTB GmbH & Co. KG
      • 17.05.2019
      • LÄRMSCHUTZ

      Landesregierung fördert Motorradlärm-Displays

      Der Schutz der Bevölkerung vor Motorradlärm steht im Mittelpunkt eines neuen Förderprogramms der Landesregierung. Gezielt unterstützt wird damit die Anschaffung von Motorradlärm-Displays, welche den Fahrern die Lärmbelastung anzeigen.
      Mehr
    • Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
      Fotolia.com/ Finkenherd
      • 16.05.2019
      • SCHIENE

      Ab Juni 2019 deutlich besseres Regionalzug-Angebot durch Stuttgart

      Auf den durch Stuttgart führenden Schienenstrecken wird das Angebot mit den vom Land bestellten Regionalzügen vom 9. Juni 2019 an deutlich ausgeweitet. Verkehrsminister Winfried Hermann informierte am Donnerstag in Stuttgart gemeinsam mit den neuen Bahnunternehmen Abellio und Go-Ahead sowie dem bisherigen Betreiber DB Regio über den bevorstehenden Betreiberwechsel im Stuttgarter Netz.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 115
    • 116
    • 117
    • 118
    • 119
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.