Ab dem 10. Juni 2015 können die „Grundzüge des Konzeptes zur Einhaltung der Grenzwerte für Feinstaub PM10 in Stuttgart bis spätestens 2021“ im Bürgerbeteiligungsportal des Landes Baden-Württemberg kommentiert werden. Bürgerinnen und Bürger können sich über dieses Portal bis zum 20. Juli 2015 zu den vorgeschlagenen Maßnahmen äußern.
Straßenmeister
14 neue Straßenmeister für Baden-Württemberg
Nach zweijähriger Ausbildung wurden den jungen Straßenmeistern in die Zeugnisse von Gisela Splett ausgehändigt.
Elektromobilität
„Sonne tanken“ mit ALDI SÜD
Die erste ALDI SÜD Ladestation für Elektroautos und -fahrräder im Raum Baden-Württemberg ist am 10.06.15 in Stuttgart eröffnet worden. Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur des Landes, nahm die Elektrotankstelle in Betrieb.
Luftverkehr
Verkehrsminister Hermann: Schutz der Bevölkerung hat oberste Priorität
Das MVI BW beabsichtigt als Genehmigungsbehörde für den Flughafen Friedrichshafen, die Wirbelschleppenvorsorgegebiete in den Einflugschneisen der Flugzeuge über Friedrichshafen und Meckenbeuren deutlich zu vergrößern.
VERKEHRSVERTRAG
Noch keine Einigung des Landes mit der DB über den „Großen Verkehrsvertrag“ in Sicht
„In den Gesprächen mit der DB sind noch viele Probleme zu lösen. Dafür ist es nicht besonders hilfreich, wenn Personen, die selbst nicht einmal an den Verhandlungen beteiligt sind, öffentlich über deren Ausgang spekulieren.“erklärte Uwe Lahl.
Verkehr
Baubeginn der Ortsumfahrung Benningen
Verkehrsminister Hermann: Wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit und Verringerung von Abgas und Lärm im Ortskern
Radverkehr
Trendsetter der Radverkehrsförderung stellen in Nantes Lösungen städtischer Verkehrsprobleme vor
Staatssekretärin Splett präsentiert Fortschritte der baden-württem¬bergischen Radverkehrspolitik vor internationalen ExpertInnen.
Elektromobilität
Verkehrsminister Hermann setzt aufs Elektroauto
Prof. Weber übergab dem baden-württembergischen Verkehrsminister das neue Dienstfahrzeug im Herzen Stuttgarts: „Über die Fahrzeugwahl des Ministers freuen wir uns sehr. Er setzt damit ein klares Zeichen für die Elektromobilität. Und bestärkt uns gleichzeitig in unserem Kurs hin zur emissionsfreien Mobilität.“
Fußverkehrs-Checks
Fußverkehrs-Checks: Land unterstützt zehn Modellkommunen
Das Land Baden-Württemberg sucht mindestens zehn Modellkommunen, in denen jeweils Fußverkehrs-Checks durchgeführt werden. Ab dem 1. Juni 2015 können sich Städte und Gemeinden bewerben.
SPNV
Ministerium weist Kritik an Neuordnung im Schienennahverkehr zwischen Stuttgart- Heidelberg zurück
„Dem geplanten Wegfall des Regionalexpresszuges zwischen Stuttgart und Heidelberg stehen zahlreiche Angebotsausweitungen und Verbesserungen gegenüber“, erklärte ein Sprecher des Ministeriums am Montag, den 01.06.15 in Stuttgart.
Immer auf dem neuesten Stand
Newsletter der Landesregierung
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.