Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.194 Ergebnisse gefunden

    • Baustellengelände unter einer Brücke
      Regierungspräsidium Stuttgart
      • 09.03.2022
      • Straße

      4.600 Tonnen schwere Brücke an richtigem Platz

      Die neue Gumpenbachbrücke im Kreis Ludwigsburg wurde an ihren finalen Platz geschoben. Damit ist einer der letzten Meilensteine bei dem Neubauprojekt erfolgreich abgeschlossen. Ab voraussichtlich Mai sollen die ersten Autos über die Brücke rollen.
      Mehr
    • Flugzeug am Himmel (Bild: Fotolia.com/ lansc)
      Fotolia.com/ lansc
      • 03.03.2022
      • Fluglärm

      Land bittet im Fluglärmstreit um mehr Sachlichkeit

      Verkehrsminister Winfried Hermann hat in der Debatte um eine mögliche alternative Abflugroute am Flughafen Stuttgart betont, dass das Land mit verschiedenen Schritten versucht hat, im Fluglärmstreit für Sachlichkeit und Transparenz zu sorgen. Dazu gehörte unter anderem eine Infoveranstaltung mit dem Ministerpräsidenten, Minister Hermann und mit allen betroffenen Kommunen, bei der alle Aspekte offen erörtert wurden.
      Mehr
    • Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
      stock.adobe.com/ Nadia nb
      • 03.03.2022
      • SCHIENE

      Hochrheinbahn ist herausragendes Ausbauprojekt

      Der Ausbau der Hochrheinbahn und die Elektrifizierung zwischen Basel und Erzingen/Schaffhausen ist für Baden-Württemberg in den kommenden Jahren ein herausragendes Projekt zur Stärkung des Schienenverkehrs. In Südbaden fand dafür ein Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundes und der Landkreise statt.
      Mehr
    • Blühende Verkehrsinseln: der Wettbewerb, der Insekten schützt. Machen Sie mit! Bewerbungsfrist 31. Mai.
      • 03.03.2022
      • ÖKOLOGIE

      Blühende Verkehrsinseln: Wettbewerb für insektenfreundliche Grünflächen

      Eine neue Runde des Wettbewerbs „Blühende Verkehrsinseln“: Gesucht werden wieder die pollen- und nektarreichsten Rastplätze, Kreisverkehre und sonstigen straßenbegleitenden Grünflächen. Alle Kreise, Städte und Gemeinden Baden-Württembergs haben nun erneut die Chance, ihre insektenfreundlichen Flächen an Straßen für die vierte Runde ins Rennen zu schicken.
      Mehr
    • Abteil eines Zuges mit Sitzplätzen entlang des Ganges.
      bwegt
      • 01.03.2022
      • ÖPNV

      Land baut Sitzplatzangebot der S-Bahn Rhein-Neckar am Wochenende deutlich aus

      Das Land Baden-Württemberg und die DB Regio AG als Betreiberin der S-Bahn Rhein-Neckar haben gute Nachrichten für die Fahrgäste: Insbesondere am Wochenende werden künftig zusätzliche Sitzplätze bereitgestellt.
      Mehr
    • Straßenwärter fotografiert einen Schaden an einer Brücke.
      VM BW | Kraufmann
      • 28.02.2022
      • Brücken

      Land treibt die Erhaltung der Brücken weiter voran

      Viele Brücken müssen in den nächsten Jahren im Land saniert werden. Verkehrsminister Hermann informierte sich in Ludwigsburg über einen Brücken-Neubau.
      Mehr
    • Logo des Verkehrsministeriums für Mobilitätspakte
      Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
      • 23.02.2022
      • Mobilitätspakt

      Mobilitätspakt Walldorf/Wiesloch reagiert mit flexiblen Angeboten auf Corona-Herausforderungen

      Mit verschiedenen Maßnahmen hat der Mobilitätspakt im vergangenen Jahr auf die besonderen Anforderungen der Pandemie reagiert: 5-Tagesticket, Luftlinientarif, neue Regiobuslinien und Fortschritte im Fuß- und Radverkehr gehören zu den Errungenschaften. Außerdem ist die Bundesautobahngesellschaft als neuer Partner mit am Start.
      Mehr
    • Wasserfrosch im Gartenteich (Bild: Pixabay/ 540812-1920)
      Pixabay/ 540812-1920
      • 23.02.2022
      • Ökologie

      Vorsicht: Amphibien gehen wieder auf Wanderschaft

      Der Frühling meldet sich mit Regen und Sonne. Jetzt ist Zeit für besondere Achtsamkeit im Straßenverkehr – denn die Amphibien machen sich vermehrt wieder auf die Wanderung.
      Mehr
    • Blick auf Stuttgart (Luftbild) (Bild: Fotolia.com)
      Fotolia.com
      • 17.02.2022
      • LUFT

      Luftreinhaltung: Umweltzonen haben die Luftqualität wesentlich verbessert

      Umweltzonen stehen nun auf dem Prüfstand - Der Grund ist die deutlich besser Luftqualität der vergangenen Jahre.
      Mehr
    • Verkehrsminister Hermann (rechts) übergibt den Zuwendungsbescheid an Arne Kirchhoff (links, Senior Vice President Aviation & Accountable Manager)
      Verkehrsministerium Baden-Württemberg
      • 17.02.2022
      • LUFT

      Studie zur Herstellung von synthetischem Kerosin

      Mit einer Durchführbarkeitsstudie will der Flughafen gemeinsam mit Partnern klären, wie klimaschonendes synthetisches Kerosin aus „grünem“ Wasserstoff und prozessbedingtem Kohlendioxid (CO2) aus der Zementproduktion hergestellt werden kann.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 39
    • 40
    • 41
    • 42
    • 43
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.