Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.203 Ergebnisse gefunden

      • 14.03.2013
      • Verkehr

      Verkehrsbelastung auf den Straßen geht zurück

      Die tägliche Verkehrsbelastung hat im Jahresdurchschnitt auf den Außerortsstraßen in Baden-Württemberg 2012 gegenüber 2011 abgenommen. Der Verkehr auf Autobahnen verringerte sich um 1,8 Prozent, auf Bundesstraßen um 0,5 Prozent und auf Landesstraßen um 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
      Mehr
      • 13.03.2013
      • Verkehr

      ÖPNV-Innovationspreis des Landes zeichnet innovative Projekte aus

      Zum Abschluss des Innovationskongresses hat Ministerialdirektor Hartmut Bäumer die Preisträger des diesjährigen Innovationspreises des Landes ausgezeichnet.
      Mehr
      • 11.03.2013
      • Verkehr

      Innovationskongress zum Öffentlichen Personennahverkehr

      Zum Auftakt des ÖPNV-Innovationskongresses hat Verkehrsminister Winfried Hermann mit Experten über neue Konzepte, innovative Ideen und aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Öffentlicher Personennahverkehr diskutiert.
      Mehr
      • 08.03.2013
      • Verkehr

      Kanton Zürich und Baden-Württemberg setzen Zeichen

      Unter Beteiligung von Gästen aus Politik, Gesellschaft und Fachleuten der Verkehrswirtschaft soll bei der Verkehrstagung das gegenseitige Verständnis gestärkt und so auch eine bessere Basis für die Bewältigung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit gelegt werden.
      Mehr
      • 08.03.2013
      • Kunst

      art KARLSRUHE-Preis 2013 verliehen

      Der Stuttgarter Künstler Claude Wall und der Mannheimer Galerist Angelo Falzone erhalten den art KARLSRUHE-Preis 2013. Eine hochkarätig besetzte Jury hat aus den über 200 One-Artist-Shows auf der Kunstmesse art KARLSRUHE ausgewählt.
      Mehr
      • 06.03.2013
      • Bahn

      Hermann bedauert Abkehr von der Neigetechnik auf der Gäubahn

      Mit großem Bedauern hat Verkehrsminister Winfried Hermann auf die Ankündigung der Deutschen Bahn reagiert, dass der Einsatz von ICE-Zügen mit Neigetechnik auf der Gäubahn nicht mehr vorgesehen ist.
      Mehr
      • 05.03.2013
      • Verkehr

      Mehr Wettbewerb für mehr Verkehr auf der Schiene

      Die Landesregierung will das Angebot im Personennahverkehr verbessern und bezahlbar halten. Deshalb wird sie die Anbieter im Schienenpersonennahverkehr bei der Beschaffung von Fahrzeugen finanziell unterstützen und so den Wettbewerb stärken.
      Mehr
      • 04.03.2013
      • Verkehr

      Projektbeirat stimmt weiteren Schritten beim Ausbau der Rheintalbahn zu

      Zum geplanten Ausbau der Rheintalbahn von zwei auf vier Gleise hat der Projektbeirat grünes Licht für die weiteren Schritte in zwei von sechs Bereichen gegeben.
      Mehr
      • 01.03.2013
      • Fluglärm

      Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg bringen Bundesratsinitiative gegen Fluglärm ein

      In ihrer Bundesratsrede betonte Gisela Splett, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur, die Bedeutung einer länderübergreifenden Initiative gegen Fluglärm: „Wir wissen aus vielen wissenschaftlichen Studien: Fluglärm kann krank machen:"
      Mehr
      • 27.02.2013
      • Umwelt

      Luftreinhaltemaßnahmen müssen konsequent umgesetzt werden

      Mit Entscheidung vom 20. Februar 2013 hat die Europäische Kommission mitgeteilt, für welche Gebiete in Deutschland sie Grenzwertüberschreitungen bei Stickstoffdioxid (NO2) akzeptiert und für welche nicht. „Diese Entscheidung bekräftigt uns auf dem Weg, Luftreinhaltemaßnahmen weiterhin konsequent umzusetzen“, sagte Staatssekretärin Gisela Splett.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 287
    • 288
    • 289
    • 290
    • 291
    • …
    • Zur letzte Seite 321
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.