Junge auf Autobahnbrücke hält sich die Ohren zu (Bild: Fotolia.com/ miredi)

Lärmschutz in Baden-Württemberg

Lärm ist eine der größten und gleichzeitig am meisten unterschätzten Umweltbelastungen für die Menschen. Lärm bedeutet für den Körper Stress und kann zu gesundheitlichen Schäden und Beeinträchtigungen wie Gehörschäden, vegetativen Störungen, Schlafstörungen und psychischen Beeinträchtigungen führen. Lärm steht auch im Verdacht, die Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen zu fördern und das Herzinfarktrisiko zu erhöhen.

Ein abgewandeltes Ortsschild auf dem das Wort Lärm durchgestrichen ist und ein Pfeil in Richtung des Wortes Ruhe weist. (Bild: Fotolia.com/ K.C.)

Definition und Wirkung

Was ist Lärm und wie wirkt Lärm auf mich? Hier finden Sie Informationen über die gesundheitlichen Folgen von Lärm sowie Details zu Messung und Grenzwerten.

Güterzug mit mehreren Waggons fährt auf den Gleisen vorbei

Lärmquellen

Erfahren Sie mehr über die Verursacher von Lärm - Straße, Schiene, Flugverkehr und Gewerbe - sowie die Initiativen des Landes, um die Belastung durch diese zu verringern.

An einer Straße wird mit einem Messgerät die Verkehrslautstärke gemessen.
  • Instrumente

Lärmaktionspläne und Ruhige Gebiete

Baden-Württemberg setzt darauf mit Lärmaktionsplänen und der Ausweisung von Ruhigen Gebieten die Belastung durch den Verkehrslärm zu reduzieren. Ein Überblick über die Vorteile dieser wichtigen Instrumente in der Bekämpfung von Lärm. Besonders die Kommunen im Land haben bei der Umsetzung eine Schlüsselrolle.

Logo Initiative Motorradlärm

Initiative Motorradlärm

Motorradlärm ist ein zunehmendes Problem in vielen Gemeinden Baden-Württembergs. Am 29. Juli 2019 fiel der Startschuss für die gemeinsame Initiative Motorradlärm von Land und Kommunen. Die Initiative möchte u. a. dafür sorgen, dass die rechtlichen Möglichkeiten, Motorradlärm einzudämmen, verbessert werden. 

LKW mit Füßen statt Rädern

Veranstaltungen und Aktionen

Erfahren Sie mehr darüber, wie das Land Verkehrsträger-übergreifende Lärmsanierung voranbringen will und welche Rolle Lärmschutzbauten und Tempolimits im Gesamtkonzept spielen.

Eine Frau telefoniert und arbeitet am Laptop
  • Hilfe

Ansprechpartner bei Lärmbelästigung

Wer von Lärm betroffen ist, ist nicht alleine. Wir fassen wichtige Ansprechpartner:innen für Lärmbeschwerden in Baden-Württemberg für Sie zusammen.