An einer Straße wird mit einem Messgerät die Verkehrslautstärke gemessen.

Lärmaktionspläne und Ruhige Gebiete

Baden-Württemberg setzt darauf mit Lärmaktionsplänen und der Ausweisung von Ruhigen Gebieten die Belastung durch den Verkehrslärm zu reduzieren. Ein Überblick über die Vorteile dieser wichtigen Instrumente in der Bekämpfung von Lärm. Besonders die Kommunen im Land haben bei der Umsetzung eine Schlüsselrolle.

  • Instrument

Lärmaktionspläne in Baden-Württemberg

Mit einem Lärmaktionsplan entwickelt eine Kommune gemeinsam mit ihren Bürger:innen gezielt Maßnahmen zum Lärmschutz. Für viele ist ein Lärmaktionsplan Pflicht. Bürger:innen profitieren davon.

Mehrere Menschen blicken vom Königstuhl auf Heidelberg und die Rheinebene (Bild: Fotolia.com)
  • Ruhige Gebiete

Der Schutz der „Ruhe“

Eine bedeutsame Maßnahme für mehr Ruhe und Förderung der Gesundheit sieht der Beauftragte der Landesregierung für den Lärmschutz, Thomas Marwein MdL, in den ruhigen Gebieten.

Junge auf Autobahnbrücke hält sich die Ohren zu (Bild: Fotolia.com/ miredi)
  • Hauptverkehrsstraßen

Belastung durch Straßenlärm

Die Landesanstalt für Umwelt berechnet regelmäßig die Belastung durch Lärm entlang der Hauptverkehrsstraßen und visualisiert das Ergebnis in einer Karte.