Netz 27

E-Netz Augsburg

​​​​​​​Arverio Bayern fährt in dem Netz unter anderem nach Ulm, München und Augsburg. Der überwiegende Teil dieses Netzes liegt in Bayern.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Passagierzug steht auf einem Bahngleis.
Netz im Überblick
Linien
  • RE 9 Ulm – Augsburg – München 
  • RB/RE 89 Aalen – Donauwörth

Eisenbahnverkehrsunternehmen

Arverio Bayern

Vertragslaufzeit

Juni 2020 – Dezember 2032

Jährliche Betriebsleistung

circa 0,5 Millionen Zugkilometer (nur Baden-Württemberg)
Fahrzeuge

Siemens Desiro HC und Siemens Mireo

Ein Zug des Modells ET442 Talent 2 steht an einem Gleis (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Bahn

Zum Fahrplanwechsel: Zahlreiche Verbesserungen im regionalen Zugverkehr im Land

Neue Züge, neue Strecken, dichtere Takte, mehr Elektrozüge statt Diesel – das Angebot im regionalen Schienenverkehr in Baden-Württemberg wird zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember erneut deutlich verbessert.

Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
SCHIENE

Riesbahn darf nicht abgehängt werden

Die Kunden der Riesbahn (Aalen-Nördlingen) müssen sich vom Fahrplanwechsel am 11. Dezember an über etliche Wochen auf Ersatzverkehr einstellen. Das ließ Go-Ahead Bayern jetzt die baden-württembergische Seite wissen. Die Reaktion des Verkehrsministeriums fällt entsprechend deutlich aus.

Instandhaltung Bahn (©Deutsche Bahn AG/Oliver Lang)
SCHIENE

Minister Hermann erfreut über Fortschritte beim Ausbau des Nordzulaufs für Stuttgart Hbf

Landesverkehrsminister Winfried Hermann hat sich erfreut über Fortschritte beim angestrebten Ausbau des Nordzulaufs für den Hauptbahnhof Stuttgart geäußert. „Ich sehe darin einen Erfolg unserer jahrelangen beharrlichen Überzeugungsarbeit auf allen Ebenen. Offenkundig haben die Deutsche Bahn und auch das Bundesverkehrsministerium erkannt, dass mit dem Bau eines fünften und sechsten Gleises zwischen Feuerbach und der Schnellfahrstrecke nach Mannheim ein großer Schritt für die Zukunftsfähigkeit des Schienenknotens Stuttgart erreicht werden kann“.