Stuttgart 21

Sitzung des Lenkungskreises Stuttgart 21

Am 9. Dezember 2024 fand eine Sitzung des Lenkungskreises Stuttgart 21 statt.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Fahrgastbefragung (Bild: Deutsche Bahn AG/ Andreas Lander)

Der Lenkungskreis, der mit Abschluss des Finanzierungsvertrages im Jahr 2009 eingerichtet wurde, begleitet das Projekt Stuttgart 21. Seine Aufgaben umfassen unter anderem die Überwachung des Projektfortschritts, die Begrenzung von Mehrkosten und die Zustimmung zur Freigabe von Mitteln aus dem Risikobudget.

Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat die in der Sitzung gezeigten Inhalte im Sinne der Transparenz auf einer Pressekonferenz vorgestellt und im Nachgang veröffentlicht.

Downloads

Präsentation: Einsatzplanung für Regionalverkehrsfahrzeuge für die neue S21-Infrastruktur (PDF, nicht barrierefrei)

Weitere Meldungen

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Logo des Mobilitätspaktes Mittelbaden.
Zusammenarbeit

Mobilitätspakt wächst: Aus Rastatt wird Mittelbaden

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

Bahnhof mit zwei Bahnsteigen aus einer erhöhten Position.
Merklingen

Merklingen: Rund 1.000 Fahrgäste am Tag

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Fahrplanwechsel

Fahrplanwechsel bringt landesweit Verbesserungen

Ein Zug fährt nahe am Ufer des Bodensees vorbei durch die Weinberge.
Schiene

Verbesserungen zum Fahrplanwechsel im Raum Lindau

Abzweigung der Gleise mit einer Weiche.
Schiene

Land fördert Reaktivierung der unteren Wutachtalbahn

Bahnübergang mit Andreaskreuz (Bild: Fotolia.com/ GordonGrand)
Prävention

Plattform für Sicherheit im Schienenverkehr

Ein weiß-gelber bwegt-Zug steht mit offener Türe an einem Bahnsteig.
Schiene

Qualität des Zugverkehrs stabilisiert sich

Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
Schiene

Schweiz unterstützt Ausbau der Hochrhein-Strecke

Blick auf Sitzplätze im Zug, Fahrtziel laut Anzeige ist Tannheim (Württ).
Schiene

Memmingen–Lindau: Verbesserungen für Fahrgäste

Landesrat Zadra aus Vorarlberg und Verkehrsminister Hermann präsentieren die unterzeichnete Absichtserklärung.
Zusammenarbeit

BW–Vorarlberg: Schienenverkehr verbessern

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
SCHIENE

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft