Bahn

SWEG fährt weiter in der Ortenau und bald auf der Hermann-Hesse-Bahn

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein weiß gelber Zug, Modell Mireo von Siemens, fährt auf Schienen durch eine grüne Landschaft.

Der alte Betreiber ist auch der neue: Die SWEG hat den Zuschlag in dem Vergabeverfahren für die Eisenbahnverkehre um Offenburg und auf der reaktivierten Hermann-Hesse-Bahn erhalten.

Damit fährt die SWEG für weitere 15 Jahre im Bahnnetz in der Ortenau (Bahnnetz 8). Das landeseigene Bahnunternehmen hatte sich zuvor in einem europaweiten Ausschreibungsverfahren durchgesetzt. Der neue Vertrag startet ab Dezember 2023.

Zudem wird die SWEG ab der Reaktivierung der Hermann-Hesse-Bahn voraussichtlich im Jahr 2025 auch den Bahnbetrieb auf der Strecke von Calw über Weil der Stadt nach Renningen übernehmen.

Verkehrsminister Winfried Hermann dazu: „Mit der SWEG leiten wir die Antriebswende bei unseren Zügen im Land ein. Statt umweltschädlichen Dieselzügen fahren ab Dezember unsere neu beschafften Batteriezüge. In der Ortenau wird damit Eisenbahngeschichte geschrieben. Erstmalig wird in Baden-Württemberg dann ein gesamtes Bahnnetz im täglichen Betrieb mit innovativen Antrieben befahren.“

Verlängerung von Bahnsteigen

Zur Umsetzung des neuen Bedienkonzepts mit den innovativen Zügen erfolgten verschiedene Infrastrukturmaßnahmen, wie Bahnsteigverlängerungen und die Errichtung der Infrastruktur, um die Batterien der Züge zu laden. Der Neubau einer Weiche im Bahnhof Freudenstadt wird bei Inbetriebnahme noch nicht abgeschlossen sein. Ab der Fertigstellung dieser Weiche kann dann im gesamten Netz dank der Batterietechnik trotz teilweise fehlender Oberleitung flächendeckend emissionsfrei gefahren werden.

SWEG fährt auch nach Straßburg

In einem separaten Los mit einer Laufzeit von drei Jahren wurde der SWEG zudem die Verkehrsleistung auf der Strecke zwischen Straßburg und Offenburg übertragen. Die Verkehrsleistungen auf dieser Strecke werden (wie bisher auch) von der SWEG in Kooperation mit der französischen SNCF durchgeführt werden.

Ab Dezember 2026 wird diese Strecke in ein neues Bahnnetz übergehen. Dieses Netz wird alle grenzüberschreitenden Verbindungen zwischen Deutschland und Frankreich umfassen. Die Ausschreibung erfolgt gemeinsam mit den zuständigen Aufgabenträgern in der Région Grand Est, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Weitere Meldungen

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft

Logo des Mobilitätspaktes Mittelbaden.
Zusammenarbeit

Mobilitätspakt wächst: Aus Rastatt wird Mittelbaden

Mehrere Verkehrsschilder liegen übereinander. Darunter ein Vorfahrtsschild und ein Zone 30-Schild
Verkehrsrecht

Schnellere Verfahren in den Straßenverkehrsbehörden

Stromstecker steckt in E-Auto-Ladesäule.
Dienstwagen

CO2-Ausstoß der Landesfahrzeugflotte halbiert

Zwei ältere Menschen in Wanderkleidung laufen an einer Bushaltestelle vorbei.
Busförderung

Land fördert 182 Linien- und Bürgerbusse

Mehrere Spaten stecken in einem Erdhügel.
BBC-Brücke

Neubau der BBC-Brücke in Mannheim