Radwege

Ein Fahrradweg mit Markierung (Bild: Fotolia.com/ Gina Sanders)
Fahrradpedal (Bild: RadKULTUR BW)

Landesradverkehrsnetz

Das VM arbeitet derzeit an einem Landesradverkehrsnetz, das die landesweit bedeutsamen Hauptradrouten verbinden wird. So soll ein durchgängig sicher und komfortabel befahrbares Radverkehrsnetz entstehen.

Neckar bei Marbach. Quelle: Verband Region Stuttgart/Manfred Grohe

Förderung kommunaler Radwege

Zur Förderung kommunaler Radverkehrsinfrastruktur hat das Land eine neue Förderrichtlinie Radinfrastruktur für Landkreise, Städte und Gemeinden eingeführt.

Fahrradspur (Bild: Fotolia.com)

Radschnell- verbindungen

Radschnellverbindungen bieten, insbesondere im Hinblick auf die steigende Nutzung von E-Bikes und Pedelecs die Chance, neue Reichweiten im Radverkehr und damit neue Zielgruppen zu erschließen.

Screenshot einer Internetseite mit einer Karte mit Radwegen in Baden-Württemberg.
  • Radroutenplaner

Radrouten mobil planen

Mit dem Smartphone-fähigen Radroutenplaner steht RadfahrerInnen ein vollwertiges Navigationstool zur Verfügung. Aufgrund der umfangreichen Datenbasis findet er die geeignetste Route und stellt zu dieser umfangreiche Zusatzinformationen bereit.