Netz 31

Dieselnetz Allgäu

DB Regio Bayern fährt in dem Netz zwischen Ulm und Sonthofen. Der überwiegende Teil des Netzes liegt in Bayern.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein PesaLINK - Triebwagen der Baureihe VT 633 der DB Regio ist am frühen Morgen als RE 75 in winterlicher Landschaft bei eisigen Temperaturen von Oberstdorf nach Ulm Hbf unterwegs, hier zwischen Altstädten (Allgäu) und Sonthofen
Netz im Überblick

Linien

  • RE 75 Ulm – Kempten – Sonthofen

Eisenbahnverkehrsunternehmen

DB Regio Bayern

Vertragslaufzeit

Dezember 2017 – Dezember 2029

Jährliche Betriebsleistung

circa 0,02 Millionen Zugkilometer (nur BW)
Fahrzeuge

Pesa Link

Aktuelle Meldungen zur Schiene

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Der Fachkräftebedarf bei Bus und Bahn ist groß, viele Stellen sind unbesetzt. Das Verkehrsministerium hat deshalb vor einem Jahr ein Bündnis initiiert.

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Nach einem Jahr „Bündnis für Fachkräftegewinnung im ÖPNV“ startet „Zukunft in Fahrt“ in den BiZen im Land, um die Berufe rund um Bus und Bahn vorzustellen.

Logo des Mobilitätspaktes Mittelbaden.
Zusammenarbeit

Mobilitätspakt wächst: Aus Rastatt wird Mittelbaden

Mit der Stadt Baden-Baden als neuestem Mitglied startete der Mobilitätspakt Mittelbaden unter neuem Namen in die zweite Laufzeit bis 2030.

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

Der Verkehrsvertrag 2.0 ist beschlossen. Damit wurde ein wichtiger Baustein für mehr Qualität im Schienenpersonennahverkehr umgesetzt.

Fahrgastbefragung (Bild: Deutsche Bahn AG/ Andreas Lander)
Stuttgart 21

Sitzung des Lenkungskreises Stuttgart 21

Am 9. Dezember 2024 fand eine Sitzung des Lenkungskreises Stuttgart 21 statt.

Bahnhof mit zwei Bahnsteigen aus einer erhöhten Position.
Merklingen

Merklingen: Rund 1.000 Fahrgäste am Tag

Zwei Jahre nach der Eröffnung des Bahnhofs Merklingen – Schwäbische Alb ist klar: Es hat sich gelohnt!

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Fahrplanwechsel

Fahrplanwechsel bringt landesweit Verbesserungen

Für Fahrgäste in Baden-Württemberg gibt es für 2025 neue Verbindungen und Verbesserungen im Schienenverkehr.

Ein Zug fährt nahe am Ufer des Bodensees vorbei durch die Weinberge.
Schiene

Verbesserungen zum Fahrplanwechsel im Raum Lindau

Nach dem Abschluss von Straßenbaumaßnahmen in Lindau ist der Weg frei für mehr Züge zwischen Lindau-Reutin und Lindau-Insel.

Abzweigung der Gleise mit einer Weiche.
Schiene

Land fördert Reaktivierung der unteren Wutachtalbahn

Das Land fördert den Ausbau zwischen Lauchringen und Weizen. Das Geld fließt in den Bau von neuen Haltepunkten.

Bahnübergang mit Andreaskreuz (Bild: Fotolia.com/ GordonGrand)
Prävention

Plattform für Sicherheit im Schienenverkehr

Das Land hat als Reaktion auf Unfälle eine zentrale Plattform für Prävention im Schienenverkehr eingerichtet.

Ein weiß-gelber bwegt-Zug steht mit offener Türe an einem Bahnsteig.
Schiene

Qualität des Zugverkehrs stabilisiert sich

Zufriedenheit der Fahrgäste sowie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind im ersten Halbjahr auf niedrigem Niveau stabil.

Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
Schiene

Schweiz unterstützt Ausbau der Hochrhein-Strecke

Eine direkte Verbindung zwischen Basel, Schaffhausen und St. Gallen ist das Ziel der Elektrifizierung und des Ausbaus der Hochrhein-Strecke.

Blick auf Sitzplätze im Zug, Fahrtziel laut Anzeige ist Tannheim (Württ).
Schiene

Memmingen–Lindau: Verbesserungen für Fahrgäste

Auf der Bahnstrecke zwischen Memmingen und Lindau profitieren Fahrgäste ab sofort von deutlichen Verbesserungen.

Landesrat Zadra aus Vorarlberg und Verkehrsminister Hermann präsentieren die unterzeichnete Absichtserklärung.
Zusammenarbeit

BW–Vorarlberg: Schienenverkehr verbessern

Vorarlberg und Baden-Württemberg wollen den grenzüberschreitenden Schienenpersonenverkehrs kurz- bis mittelfristig verbessern.

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
SCHIENE

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

Minister Hermann: Zukunftsfahrplan ist Grundlage zur schrittweisen Umsetzung der Mobilitätsgarantie auf der Schiene.