Straßen in Baden-Württemberg

Über 14.000 Kilometer Bundes- und Landesstraßen führen durch Baden-Württemberg. Das Verkehrsministerium kümmert sich um deren Erhalt. Auch der Klimaschutz spielt dabei eine immer wichtigere Rolle.

Autobahnknoten A5/A8 bei Karlsruhe (Bild: Manfred Grohe)
Eine lächelnde Frau läuft von Autos weg die am Straßenrand einer einer Ladesäule parken.
Pkw

Unterwegs mit dem Auto

Über 14.000 Kilometer legt jedes Auto in Baden-Württemberg pro Jahr zurück. Das Verkehrsministerium liefert aktuelle Verkehrsinfos. Auch geht es darum Autofahren umweltfreundlicher zu machen.

Auf einer Autobahn fahren Lastwagen und Autos nebeneinander (Bild: Fotolia.com/ Gina Sanders)
Güter

Unterwegs mit dem Lkw

Ob Lebensmittel oder Windräder, es gibt nichts, was nicht über die Straßen in Baden-Württemberg rollt. Doch der Transport auf der Straße kann deutlich umweltfreundlicher werden.

Grundlagen Planung, Bau, Erhalt und Sanierung
Grundlagen

Planung, Bau, Erhalt und Sanierung

Egal ob Straßen, Brücken oder Tunnel, das Land plant deren Bau und Sanierung. Jährlich werden dafür viele Millionen Euro investiert. Vorrang hat besonders die Sanierung von alter Infrastruktur.

Professionelle Mäharbeiten am Straßenrand (Bild: stock.adobe.com/ Rene Schmidt)
Unterhalt

Betrieb der Straßen

Die Arbeit an der Straße geht niemals aus. Für Sicherheit und kleinere Reparaturen sorgen die Straßenmeistereien und Bauhöfe im Land.

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Dokumente

Ausschreibungsservice der Straßenbauverwaltung

Beim Bau und der Sanierung von Straßen müssen bestimmte Regeln und Abläufe eingehalten werden. Eine Übersicht über wichtige Unterlagen für Fachleute.

Tempo 30 Schild an einer Ortsdurchfahrt. Ein LKW fährt am Schild vorbei.
Lärmschutz

Maßnahmen gegen Straßenlärm

Hier finden Sie Informationen zur Lärmsanierung von Straßen sowie zu den Maßnahmen der Landesregierung, um Lärm durch bessere Verkehrssteuerung zu reduzieren.

Aktuelle Meldungen zum Thema

Mehrere Spaten stecken in einem Erdhügel.
Bad Urach

Bad Urach: Umbau der B 28 beginnt

Die B 28 am westlichen Eingang von Bad Urach bekommt auf rund 800 Metern einen Modernisierungsschub, mit dem der Verkehr bis zur Gartenschau 2027 besser fließen soll.

Bauarbeiten an einer Brücke (Bild: Fotolia.com/c-vom)
Kommunaler Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Das Land fördert neue Maßnahmen des kommunalen Straßenbaus. Schwerpunkt: Brücken. Die Förderungen belaufen sich auf voraussichtlich mehr als 120 Millionen Euro.

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Baden-Württemberg stellt für das aktuelle Förderprogramm für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 2025 bis 2029 insgesamt über 400 Millionen Euro bereit.

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Am 1. April übernimmt Stefan Heß die Abteilungsspitze der Abteilung für Straßenverkehr und Straßeninfrastruktur im Verkehrsministerium.

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Neue Streustofflagerhalle für sichere Straßen im Landkreis Konstanz: Am Freitag wurde in Radolfzell eine neue, moderne Lagerhalle eröffnet.

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Das Sanierungsprogramm 2025 sieht für Erhaltungsmaßnahmen rund 425 Millionen Euro vor. Besonders im Blick: rund 7000 Brücken an Landes- und Bundesstraßen.

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Wichtige Hürde genommen: Gesehenvermerk für Entwurfsunterlagen zum Neubau der B 10 zwischen Gingen/Ost und Geislingen/Ost wurde erteilt.

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Der Ersatzneubau unter Vollsperrung ist die beste Variante. Zum Erhalt der Leistungsfähigkeit werden Umleitungen detailliert geplant.

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Eine Milliarde Euro wurde 2024 in den Straßenbau investiert, ein Großteil davon in die Sanierung und den Erhalt.

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft

Die Adenauerbrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm wird neu gebaut. Rund 80 Millionen Euro ermöglichen einen modernen Neubau anstelle der 70 Jahre alten Brücke.

Mehrere Verkehrsschilder liegen übereinander. Darunter ein Vorfahrtsschild und ein Zone 30-Schild
Verkehrsrecht

Schnellere Verfahren in den Straßenverkehrsbehörden

Mit einem neuen Gesetz, das nun als Regierungsentwurf in erster Beratung im Landtag behandelt wurde, sollen Verfahren verschlankt und beschleunigt werden.

Stromstecker steckt in E-Auto-Ladesäule.
Dienstwagen

CO2-Ausstoß der Landesfahrzeugflotte halbiert

Seit 2011 hat sich der durchschnittliche CO2-Ausstoß der Dienstwagenflotte mit 73,19 Gramm pro Kilometer mehr als halbiert. Bis 2030 muss die Landesflotte klimaneutral unterwegs sein.

Mehrere Spaten stecken in einem Erdhügel.
BBC-Brücke

Neubau der BBC-Brücke in Mannheim

Heute wurde der Bewilligungsbescheid für den Neubau der BBC-Brücke übergeben. Das Land fördert mit 14,2 Millionen Euro fast die Hälfte der Gesamtinvestition von 33 Millionen Euro.

Spaten im Sand
Neckarbrücke

Baubeginn der Neckarbrücke

Bei Mannheim startet der Bau der Neckarbrücke und des inkludierten Radschnellwegs, was große Bedeutung für den regionalen Straßen- und Radverkehr hat.

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Die Ortsumfahrung Güglingen – Pfaffenhofen ist fertig. Zur Einweihung kamen Verkehrsminister Hermann, Bürgermeister Heckmann, Bürgermeisterin Kieninger und andere Beteiligte.