Illustrierte Bildcollage mehrer Personen mit verschiedener Fortbewegungsmitteln wie Bus und Bahn, Fahrrad, E-Auto oder E-Scooter un zu Fuß vor der Kulisse einer grünen Stadtmitte auf dem Weg zum Einkaufen oder zur Arbeit.

Landeskonzept Mobilität und Klima

Mitreden und Klima schützen. Das Verkehrsministerium arbeitet an Maßnahmen, mit denen die Klimaziele im Verkehrssektor eingehalten werden können. Bürger:innen sowie Verbände können sich an dem Landeskonzept Mobilität und Klima beteiligen.

Illustration einer idyllischen Landdschaft mit Wasser, Pflanzen und Bäumen, welche durch CO2 geschädigt wird.
  • Ziele

Mobilität und Klima als Konzept

Es braucht konkrete Maßnahmen zum Erreichen der Klimaziele. Ein Überblick, was das neue Landeskonzept alles leisten soll.

Zwei ältere Menschen in Wanderkleidung laufen an einer Bushaltestelle vorbei.
  • Eckpunktepapier

Erste Maßnahmen des Landeskonzepts Mobilität und Klima

Das Eckpunktepapier der Landesregierung führt zentrale Maßnahmen des Landeskonzeptes Mobilität und Klima aus. Darunter sind die Mobilitätsgarantie und eine LKW-Maut.

Ein Zug fährt an einem Bahnsteig ein.
  • Umfrage

ÖPNV und Radverkehr besonders wichtig für Verkehrswendeziele

Erstmals konnten alle Bürger:innen auf dem Beteiligungsportal ihre Meinung zu Maßnahmen der Verkehrswende sagen. Die Verbesserung des ÖPNV und der Ausbau des Radnetzes fanden großen Zuspruch.

Die Mobilitätsräte in Baden-Württemberg
  • Mitreden

Das empfiehlt der Mobilitätsrat für die Verkehrswende

Den ÖPNV-Ausbauen und ein größeres E-Ladenetz, das sind nur zwei der Maßnahmen, für die sich sich der Rat ausgesprochen hat.

Videokonferenz mit verschiedenen Personen die ihre Kamera anhaben.
  • Mitreden

Gesichter hinter dem Mobilitätsrat

Die Mobilitätsräte haben ihre Meinung zum Landeskonzept Mobilität und Klima gesagt. Ein Blick auf die Menschen in den Räten.

Stapel an Zeitungen
  • STUDIEN

Mobilität und Forschung

Weniger Auto mehr Rad? Das sagen Studien zu unserem aktuellen und zukünftigen Mobilitätsverhalten.