Strasse

Tunneldurchschlag für Ortsumfahrung Darmsheim geglückt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Verkehrsminister Winfried Hermann: Land investiert rund 31 Millionen Euro

„Mit dem heutigen Tunneldurchschlag ist ein weiteres Etappenziel zur zukünftigen Entlastung der Ortsdurchfahrt Darmsheims erreicht“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann anlässlich der Feierstunde am 20. Januar 2016. „Ich freue mich, dass die Arbeiten so gut vorankommen, so dass der Tunnel voraussichtlich schon im Mai 2018 in Betrieb gehen kann.“

Regierungspräsident Johannes Schmalzl ergänzte: „Das ist im wahrsten Sinn des Wortes der Durchbruch: Nach acht Monaten, 230 Sprengungen und der Bewegung von 40.000 m³ Gestein erreichen die Straßen- und Tunnelbauer des Regierungspräsidiums Stuttgart zu Beginn des neuen Jahres einen für den ganzen Wirtschaftsraum Sindelfingen/Böblingen wichtigen Moment: den Abschluss des Sprengvortriebs des ‚Beate-Tunnels‘. Dieser Tunnel, der bald auch seinen endgültigen Namen erhalten wird, bildet das Herzstück der künftigen Nordumfahrung von Darmsheim.“ Schmalzl schloss noch den Dank an die Baufirmen an, die das Regierungspräsidium als Bauherrn unterstützen.

Die im Mai 2015 begonnenen Vortriebsarbeiten für den rund 460 Meter langen Tunnel sind mit dem Durchschlag nahezu abgeschlossen. Der 239 Meter lange parallele Rettungsstollen beginnt in der Mitte des Tunnels und mündet neben dem westlichen Tunnelportal. Er zählt neben der späteren betriebstechnischen Ausrüstung zu den erforderlichen Sicherheitseinrichtungen des Tunnels. Der Ausbruch des in bergmännischer Bauweise hergestellten Tunnels erfolgte im Bagger- und Sprengvortrieb.

Die Rohbauarbeiten beginnen nun mit dem Einbau der 40 – 70 Zentimeter starken Innenschale. Anschließend erfolgen der Einbau der Fahrbahn, die Installation der betriebstechnischen Ausstattung und die Straßenbauarbeiten in den Anschlussbereichen. Die Inbetriebnahme ist für Mai 2018 geplant. 

„Das Land Baden-Württemberg investiert rund 31 Millionen Euro in eine leistungsfähige Nordumfahrung und damit in eine deutliche Verbesserung der Infrastruktur in diesem Bereich“, hob Verkehrsminister Hermann mit Blick auf eine der derzeit größten Straßenbaumaßnahmen des Landes hervor.

Der Infopoint auf der Baustelle bietet auch weiterhin allen Interessierten die Möglichkeit zur direkten Information. Darüber hinaus werden auch künftig Baustellenbesuche und weitere gemeinsame Aktionen in Zusammenarbeit mit Schulen und Studierenden angeboten.

Minister Hermann wünschte den Mineuren und allen am Bau Beteiligten auch zukünftig viel Erfolg und vor allem Sicherheit. Die Tunnelpatin Frau Beate Meyer als Vertreterin der heiligen Babara, Nothelferin und Schutzpatronin der Bergleute und Mineure, möge ihre Aufgabe weiter wahrnehmen und der Tunnelbaustelle das notwendige Glück für eine weiterhin unfallfreie Bauzeit bringen. Für die bauzeitlichen Beeinträchtigungen bat er die Anwohner um Verständnis.

Projektdaten


Allgemeines:                       

Der Tunnel Darmsheim ist das zentrale Bauwerk der 1,4 Kilometer langen Nordumfahrung Darmsheim im Zuge der L 1045 zwischen dem Knotenpunkt Mühlackerstraße/Döffinger Straße und der Zufahrt zum Sportgelände Eichelberg. 

Bauzeit:                                

Tunnelanschlag 18. Mai 2015                                             
Tunneldurchschlag 20. Januar 2016                                               
Fertigstellung Innenschale Februar 2017                                              
Gesamtfertigstellung Mai 2018                                               
Nordumfahrung Darmsheim

Baukosten:                          

ca. 31 Mio. Euro (Gesamtmaßnahme) 
Kostenträger ist das Land Baden-Württemberg

Konstruktion:
                     

bergmännische Bauweise 

Abmessungen:                    

Tunnel                                               
zweistreifiger Tunnel, Gegenverkehr                                               
Regelquerschnitt  RQ 10,5                                              
(2 x 3,75 m Fahrbahnbreite + 2 x 1,0 m Notgehweg)                                               
Länge = 460 m                                               
Rettungsstollen                                               
begehbar                                               
Lichte Weite x lichte Höhe = 2,25 x 2,25 m                                              
Länge = 239 m                                             

Sonstiges:                            

Nordumfahrung Darmsheim hat eine Länge von 1,4 km.                                               
Der Tunnel und der Rettungsstollen wurden im Sprengvortrieb aufgefahren mit einer Ausbruchsmasse von 40.000 Kubikmetern.
Der Rettungsstollen zählt neben der betriebstechnischen Ausrüstung zu den erforderlichen Sicherheitseinrichtungen des Tunnels. Für die betriebstechnische Ausstattung ist ein Betriebsgebäude erforderlich. Dies ist östlich des Tunnel im Rohbau fertigstellt.
Ein weiteres Bauwerk in der Nordumfahrung ist die Feld- und Radwegbrücke westlich des Tunnels.

Weitere Meldungen

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte

Bahnhof mit zwei Bahnsteigen aus einer erhöhten Position.
Merklingen

Merklingen: Rund 1.000 Fahrgäste am Tag