Erfahren Sie mehr über das Geräuschempfinden von Menschen sowie darüber, wie Lärm definiert und Geräusche gemessen werden (Aufbau der Dezibelskala).
Fotolia.com/ miredi
Wirkung
Wie wirkt Lärm?
Lärm kann krank machen. Die Folgen werden oft unterschätzt. Angesichts der großen Zahl von Betroffenen haben gesundheitliche Schäden durch Lärm starke negative volkswirtschaftliche Folgen.
Broschüre
Städtebauliche Lärmfibel
Die Lärmfibel erklärt u.a., wie Lärm berechnet und gemessen wird, beschreibt die Wirkung von Lärmschutzbauwerken und erläutert die gesetzlichen Regelungen und Richtwerte für die verschiedenen Lärmquellen.
Historie
Die Entwicklung des Lärmschutzes
Von den ersten gesetzlichen Regelungen und Verwaltungsvorschriften zum Schutz vor Lärm bis zum politischen Schwerpunktthema, das die Landesregierung durch die Benennung einer Lärmschutzbeauftragten mit Kabinettsrangs hochrangig besetzt hat. Das lief auf Landes- und Bundesebene.
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.