Vorsicht

Die Risiken beim Bau von Stuttgart 21

Besonders eindringendes Wasser kann den Tunnelbau bei Stuttgart 21 gefährden. Die Sicherheit wird daher ständig überwacht. Auch Stuttgarts Mineralwasser wird geschützt.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Grundwasser-Management im Mittleren Schloßgarten (Bild: Arnim Kilgus/ Kommunikationsbüro Bahnprojekt Stuttgart-Ulm)

Wie bei fast jedem großen Infrastrukturprojekt gibt es auch bei der Realisierung von Stuttgart 21 Risiken.

Tunnelbau

Der Tunnelbau in Stuttgart und Umgebung stellt eine große Herausforderung dar, denn das Gestein weist einen hohen Anteil von so genanntem Quellgips auf: Ein hoher Anteil des Minerals Anhydrit führt dazu, dass der Untergrund bei Kontakt mit Wasser aufquillt. Um Verwerfungen zu vermeiden, muss der Eintritt von Wasser in das Gestein verhindert werden.Diese besonderen geologischen Bedingungen müssen bei der Konzeption und dem Bau des Bahnhofs berücksichtigt werden, denn im Zuge seiner Verlegung unter die Erde werden viele Kilometer untertunnelt. Der Bau von Schienenstrecken durch Tunnel wird vom Eisenbahnbundesamt (EBA) überwacht. Sowohl die Sicherheit der Fahrgäste als auch die Auswirkungen auf die Umwelt und angrenzenden Wohngebiete sollen dabei berücksichtigt werden.

Stuttgarter Mineralquellen

Stuttgart verfügt über Europas zweitgrößtes Mineralwasservorkommen. Es muss gewährleistet sein, dass dieses weder durch das Abpumpen des Grundwassers in Mitleidenschaft gezogen wird noch durch das durchlässige Gestein nach oben steigt. Dies soll durch umfangreiche Maßnahmen im Rahmen des sogenannten Grundwassermanagements geschehen. Um die Baustelle des neuen unterirdischen Bahnhofs trocken zu halten, muss Grundwasser abgepumpt werden. Entgegen der ursprünglichen Planung muss die Deutsche Bahn AG im Planfeststellungsabschnitt 1.1 im Stuttgarter Talkessel wahrscheinlich mehr als doppelt so viel Grundwasser abpumpen als bisher veranschlagt: bis zu 6,8 Mio. Kubikmeter.

Aktuelle Meldungen zum Thema

Fahrgastbefragung (Bild: Deutsche Bahn AG/ Andreas Lander)
Stuttgart 21

Sitzung des Lenkungskreises Stuttgart 21

Am 9. Dezember 2024 fand eine Sitzung des Lenkungskreises Stuttgart 21 statt.

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
S21

S-21-Mehrkostenklage der DB

Verwaltungsgericht Stuttgart: Das Land ist beim Projekt Stuttgart 21 nicht zur Beteiligung an der Finanzierung weiterer Kostensteigerungen verpflichtet.

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
S 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Ob das Projekt Stuttgart 21 ab 2025 in Teilen in Betrieb gehen kann, wird von der Deutschen Bahn voraussichtlich erst im Juni entschieden. Das sagen die Projektpartner.

Ein Zug fährt an einem mit Häusern übersäten Hügeln durch eine grüne Landschaft.
SCHIENE

Weiterer Schritt zum langfristigen Erhalt der Panoramabahn

Kooperationsvertrag zur Erhaltung der Panoramabahn: Das Land strebt an, die Strecke direkt mit einer modernen und leistungsfähigen digitalen Leit- und Sicherungstechnik auszustatten.

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Rad

Alternative Radkonzepte wegen Bahn-Streckensperrungen

Zusätzliche Fahrradparkplätze, Streckenberatung und geführte Touren: kurzfristige Rad-Angebote für die Zeit der DB Streckensperrung Waiblingen – Bad Cannstatt.

Straße

Minister Hermann: Möglichst wenig Straßenbaustellen während der Bahnsperrungen

Auf Schienenstrecken rund um Stuttgart plant die Deutsche Bahn wegen umfangreicher Kabelarbeiten zeitweise Streckensperrungen bis Ende Juli. Um den Schienenersatzverkehr mit Bussen möglichst wenig zu behindern, wird die Straßenbauverwaltung Baustellen in diesem Zeitraum vermindern.

Bahngleise werden von zwei Arbeitern auf einer Baustelle verlegt.
SCHIENE

Wegen Streckensperrung - DB will Fahrgäste entschädigen

Für die geplanten Sperrungen auf einzelnen Bahnstrecken rund um Stuttgart wegen Kabelarbeiten für den digitalen Schienenknoten will die DB die Fahrgäste entschädigen.

Ein ICE fährt am Bahnsteig des noch nicht ganz fertigen Bahnhof Merklingen ein.
SCHIENE

Schienenknoten Stuttgart zukunftsfähig machen

Um den Schienenknoten Stuttgart über das Jahr 2030 hinaus zukunftsfähig zu machen, sind aus Sicht von Experten weitere Ergänzungen notwendig.

Stuttgart Hauptbahnhof - Eingangsgebäude mit Bahnhofsuhrenturm (Bild: Christian Bedeschinski/ Deutsche Bahn AG)
SCHIENE

Bahnsperrungen in Stuttgart sind herber Schlag für Nahverkehr

Die Deutsche Bahn wird in den nächsten Monaten wichtige Zulaufstrecken auf die Landeshauptstadt jeweils über viele Wochen komplett sperren, um Kabel für die digitale Zugsteuerung im Bahnknoten Stuttgart zu verlegen.

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
STRASSE

Feier nach Freigabe der Plieninger Südumgehung

Mit der Plieninger Südumgehung ist der letzte Bauabschnitt einer großräumigen Ortsumfahrung zwischen Leinfelden-Echterdingen und Esslingen befahrbar. Dieser Lückenschluss wurde entsprechend gefeiert.

Bahnsteig des Bahnhof Merklingen mit einer Informationsanzeige.
SCHIENE

Bahnhof Merklingen feierlich in Betrieb genommen

Der Bahnhof Merklingen verbindet eine gesamte ländliche Region durch den klimaschonenden Bahnverkehr mit den Zentren Stuttgart und Ulm. Im Vergleich mit vielen anderen großen Bauprojekten in rasantem Tempo entstanden.

David Weltzien und Winfried Hermann stehen vor einem Zug und halten Mappen in die Kamera mit dem DB-Logo und dem Verkehrsministeriums-Logo bedruckt. Beide tragen eine orangene Warnweste.
SCHIENE

DB Regio und Land unterzeichnen Verkehrsvertrag

Ab 11. Dezember 2022 sind die IRE-Züge auf der Neubaustrecke zwischen Wendlingen (Neckar) und Ulm unterwegs. Erstmals halten die Züge auch am neuen Bahnhof in Merklingen und fahren mit einem Tempo bis zu 200 km/h.