Netz 10b

Wiesental

Das Netz 10b besteht aus den S-Bahn-Verkehren im Wiesental und auf der Gartenbahn. Die SBB GmbH fährt auf den Strecken jeweils im Halbstundentakt.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Flirt 3 im Sommer bei Benzenschwil.
Netz im Überblick

Linien

S 5 Weil am Rhein – Lörrach – Steinen

S 6 Basel SBB – Lörrach – Steinen – Zell

Eisenbahnverkehrsunternehmen

SBB GmbH

Vertragslaufzeit

Juni 2003 – Dezember 2027

Jährliche Betriebsleistung

circa 1 Millionen Zugkilometer

Fahrzeuge

Stadler Flirt (4-Teiler)

Betriebskonzept

Die S-Bahnen fahren jeweils im Halbstundentakt von Montag bis Samstag. Am Sonntag wird ein Stundentakt angeboten. Durch Überlagerung ergibt sich zwischen Lörrach und Zell auch am Sonntag ein Halbstundentakt.

Betriebsqualität

zum Qualitätsranking

Neuausschreibung

Die nächste Ausschreibung wird aktuell geplant.

Bahnnetz 10b: Wiesental
Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
SCHIENE

Verkehrsministerium fördert Machbarkeitsstudien zur Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken

Das Ministerium für Verkehr hat ein neues Förderprogramm zur Erstellung von Machbarkeitsstudien für die Reaktivierung von stillgelegten Bahnstrecken in Baden-Württemberg aufgesetzt.

Ökostromlogo mit weißer Schrift aufm blauem Hintergrund, mit den Worten nachhaltig bwegt mit Ökostrom.
Bahn

Nahverkehrszüge fahren mit Ökostrom

Die elektrischen Züge im Nahverkehr fahren ab diesem Jahr mit grünem Ökostrom. Die Ökostromquote liegt bei 80 Prozent. In Zukunft sollen aber alle Züge in Baden-Württemberg mit Ökostrom fahren. Das Verkehrsministerium hat dazu Vereinbarungen mit den Eisenbahnunternehmen getroffen und bereitet weitere vor.

Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
SCHIENE

SBB fährt bis 2027 weiter auf dem „Seehas“ und der Wiesentalbahn

Das Verkehrsministerium hat sich mit der SBB GmbH, der deutschen Tochter der Schweizerischen Bundesbahnen, über den künftigen Zuschussbedarf für den „Seehas“ und die Wiesentalbahn geeinigt.