Mobilität der Zukunft in Baden-Württemberg

Wir möchten Sie ganz konkret mitnehmen in die rasante Entwicklung der Zukunft der Mobilität in Baden-Württemberg. Unsere Digitalisierungsstrategie bis 2030 verfolgt in ganzheitlicher Weise und binnendifferenzierter Tiefe klimafreundliche Lösungen für ein vernetztes Verkehrssystem.

Digitalisierungsstrategie 2030 Aus welchen Projekten und Maßnahmen besteht die Mobilität der Zukunft in Baden-Württemberg?
Digitalisierungsstrategie 2030

Aus welchen Projekten und Maßnahmen besteht die Mobilität der Zukunft in Baden-Württemberg?

Die Digitalisierungsstrategie 2030 verbindet innovative Technologien mit Verkehrssicherheit und Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr über Projekte wie MobiData BW® und autonome Shuttles, und gestalten Sie die Zukunft der vernetzten Mobilität mit.

Apps und digitaler Vertrieb von Mobilitätsdienstleistungen Die Zukunft der vernetzten Mobilität in Baden-Württemberg
Apps und digitaler Vertrieb von Mobilitätsdienstleistungen

Die Zukunft der vernetzten Mobilität in Baden-Württemberg

Durch Digitalisierung ist die Welt der vernetzten Mobilität schon heute mit der bwegt-Landes-App zukunftsweisend – und wird bis 2030 noch mehr Mobilitätsdienstleistungen zugänglicher, umweltfreundlicher und nutzerzentrierter machen.

Autonomes Fahren im ÖPNV Wegbereiter für eine verlässliche Verkehrsgarantie
Autonomes Fahren im ÖPNV

Wegbereiter für eine verlässliche Verkehrsgarantie

Mit autonomen Shuttles und Fahrzeugsystemen plant Baden-Württemberg, bis 2030 den Öffentlichen Verkehr zu ergänzen, um eine stabile, kosteneffiziente und umfassende Mobilitätsgarantie zu sichern.

Autonomes Fahren in der City-Logistik Die Zukunft der urbanen Versorgung
Autonomes Fahren in der City-Logistik

Die Zukunft der urbanen Versorgung

Wir wollen über autonomes Fahren die Logistikprozesse in Wohn- und Gewerbegebieten verbessern und eine verkehrlich optimierte Versorgung in Baden-Württemberg bis 2030 sicherstellen.

Carsharing digital Die Potenziale des geteilten Fahrens in Baden-Württemberg
Carsharing digital

Die Potenziale des geteilten Fahrens in Baden-Württemberg

Digitale Lösungen und teleoperiertes Fahren transformieren das Carsharing – für eine umweltfreundliche und zugängliche Mobilität in jedem Stadtteil und kleine(re)n Kommunen.

Molecular structure illustration
C-ITS-Dienste

C-ITS-Dienste –intelligente Verkehrssteuerung in Baden-Württemberg

Die Vision, dass kooperative intelligente Verkehrssysteme (C-ITS) den Straßenverkehr sicherer und effizienter machen, ist in voller Umsetzung – für besseres Unterwegs-Sein und Ankommen.

Eisenbahntechnik digital Weichenstellungen für den Schienenverkehr in Baden-Württemberg
Eisenbahntechnik digital

Weichenstellungen für den Schienenverkehr in Baden-Württemberg

Wir stellen Ihnen vor, wie Digitalisierung und Innovation den Schienenverkehr in die Zukunft führen. Erfahren Sie, wie Baden-Württemberg bis 2030 die Signale auf grün stellt für eine moderne, verlässliche und umweltfreundliche Schieneninfrastruktur.

Fachanwendungen  Smarte Verwaltung hinter der digitale Mobilitätsplanung und -verwaltung
Fachanwendungen

Smarte Verwaltung hinter der digitale Mobilitätsplanung und -verwaltung

Wir etablieren derzeit eine innovative und effiziente Verkehrsverwaltung im Rahmen der ganzheitlichen Digitalisierung des Mobilitätssektors. Damit schaffen wir die Grundlage dafür, dass Ihre Mobilität verbessert wird.

Umgang mit Mobilitätsdaten  Verantwortlich handeln: Mobilitätsdaten sicher verwalten und nutzen
Umgang mit Mobilitätsdaten

Verantwortlich handeln: Mobilitätsdaten sicher verwalten und nutzen

Schauen Sie mal vorbei: Die zentrale Datenplattform MobiData BW® wächst derzeit immer weiter zur zentralen Anlaufstelle für Mobilitätsdaten in Baden-Württemberg heran.

3d rendering of black background with GPS navigator.
Verkehrsmodell LVM-BW

Komplex darstellbare Verkehrsströme als Innovationsmotor

Das landesweite Verkehrsmodell Baden-Württemberg (LVM-BW) dient als digitale Basis für innovative Verkehrsplanung und die erfolgreiche Verkehrswende und bildet die Grundlage für eine zukunftssichere Mobilitätsplanung.

gate, automatic, machine, man, smartphone, scanning, security, entrance, control, asian, urban, entry, scan, equipment, access, using, mobile, technology, enter, accessibility, smart, phone, hand, exit, city, modern, station, office, building, people, underground, metro, sign, door, opener, transportation, subway, ticket, train, barrier, check, public, design, male, touching, officer, businessman, transport, routine, pass
Nachfragemessung im ÖPNV

Automatische Fahrgastzählsysteme (AFZS) im Einsatz

Für die Zukunft des ÖPNV in Baden-Württemberg liefern AFZS die verlässliche Datengrundlage für die Planung und das Monitoring im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Es entsteht durch diese Präzision ein Mehrwert für Verwaltung als auch Bürger:innen.

Digitale LKW-Maut Roadpricing wird digital
Digitale LKW-Maut

Roadpricing wird digital

Für den Erhalt und Ausbau der Landes- und Kommunalstraßen ist die digitale LKW-Maut ein Mittel zur intelligenten Verkehrssteuerung und nachhaltigen Finanzierung. Sie dient dem Erhalt und dem Ausbau von dringend benötigter Infrastruktur.

Infrastrukturbau digital Mit neuen Methoden zu besseren Bau- und Unterhaltsprozessen
Infrastrukturbau digital

Mit neuen Methoden zu besseren Bau- und Unterhaltsprozessen

Digitale Technologien revolutionieren den Bau und Betrieb von Verkehrswegen und unterstützen die Schaffung einer zukunftssicheren wie ökologisch verträglichen Infrastruktur.

Verkehrsmanagement Verkehr im Fluss: vernetzt, strategisch, kooperativ
Verkehrsmanagement

Verkehr im Fluss: vernetzt, strategisch, kooperativ

Durch digitale Vernetzung und kooperative Ansätze lässt sich Verkehrsmanagement zuständigkeits- und verkehrsmittelübergreifend gestalten und trägt zu mehr Verkehrssicherheit und Effizienz bei.