Die neue Mobilität geht auf Tour und wird bis Oktober 2015 in mehr als 20 Kommunen des Landes nachhaltige Mobilität präsentieren. „Auf der Tour zeigen wir den Menschen im Land, welche Angebote für nachhaltige Mobilität es vor Ort bereits gibt und wie sie genutzt werden können“, erläuterte Verkehrsminister Winfried Hermann das Konzept. Mit der Unterstützung durch lokale und regionale Partner präsentiert das MVI auf den Tourstopps innovative Mobilitätsangebote vom ÖPNV bis hin zu Elektrofahrzeugen. „Neue Mobilität bewegt nachhaltig – das wollen wir den Menschen im Land nahebringen und sie dafür begeistern“, führte der Minister weiter aus.
Den Auftakt bildet der Tourstopp beim Energie- und Mobilitätstag in Bad Waldsee. Unterstützt von zahlreichen Partnern aus der Industrie, von Bürgergruppen und lokalen Verbänden, Dienstleistern und Initiativen machen Mobilitätsberater vor Ort die BesucherInnen auf innovative und zukunftsfähige Fahrzeuge und Angebote aufmerksam und laden dazu ein, neue Mobilität unmittelbar zu erleben.
„Baden-Württemberg wird Pionierregion für nachhaltige Mobilität. Dieses Leitbild gilt auch für den ländlichen Raum. Daher konzentriert sich die Tour weitgehend auf Städte und Gemeinden, die nicht in den großen Ballungszentren des Landes liegen“, beschreibt der Minister die Konzeption der Tour. Interessierte können sich nicht nur über die Ziele der nachhaltigen Mobilität informieren, sondern auch erfahren, dass die neue Mobilität für alle - ob in der Stadt oder auf dem Land - eine deutliche Steigerung der Lebensqualität bedeuten kann.
Mit der Kampagne „Neue Mobilität: bewegt nachhaltig“ präsentiert das MVI vielfältige Aktivitäten im Bereich nachhaltiger Mobilität in Baden-Württemberg. Weitere Informationen zur Kampagne, den nächsten Tourstopps und Hintergrundinformationen zu nachhaltiger Mobilität in Baden-Württemberg finden Sie unter www.neue-mobilitaet-bw.de.
Zum Energie- und Mobilitätstag Bad Waldsee können Sie sich unter http://www.bad-waldsee.de/192.html informieren.