Kampagne

Die neue Mobilität geht auf Tour

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die neue Mobilität geht auf Tour und wird bis Oktober 2015 in mehr als 20 Kommunen des Landes nachhaltige Mobilität präsentieren. „Auf der Tour zeigen wir den Menschen im Land, welche Angebote für nachhaltige Mobilität es vor Ort bereits gibt und wie sie genutzt werden können“, erläuterte Verkehrsminister Winfried Hermann das Konzept. Mit der Unterstützung durch lokale und regionale Partner präsentiert das MVI auf den Tourstopps innovative Mobilitätsangebote vom ÖPNV bis hin zu Elektrofahrzeugen. „Neue Mobilität bewegt nachhaltig – das wollen wir den Menschen im Land nahebringen und sie dafür begeistern“, führte der Minister weiter aus.

Den Auftakt bildet der Tourstopp beim Energie- und Mobilitätstag in Bad Waldsee. Unterstützt von zahlreichen Partnern aus der Industrie, von Bürgergruppen und lokalen Verbänden, Dienstleistern und Initiativen machen Mobilitätsberater vor Ort die BesucherInnen auf innovative und zukunftsfähige Fahrzeuge und Angebote aufmerksam und laden dazu ein, neue Mobilität unmittelbar zu erleben.

 „Baden-Württemberg wird Pionierregion für nachhaltige Mobilität. Dieses Leitbild gilt auch für den ländlichen Raum. Daher konzentriert sich die Tour weitgehend auf Städte und Gemeinden, die nicht in den großen Ballungszentren des Landes liegen“, beschreibt der Minister die Konzeption der Tour. Interessierte können sich nicht nur über die Ziele der nachhaltigen Mobilität informieren, sondern auch erfahren, dass die neue Mobilität für alle - ob in der Stadt oder auf dem Land - eine deutliche Steigerung der Lebensqualität bedeuten kann.

 Mit der Kampagne „Neue Mobilität: bewegt nachhaltig“ präsentiert das MVI vielfältige Aktivitäten im Bereich nachhaltiger Mobilität in Baden-Württemberg. Weitere Informationen zur Kampagne, den nächsten Tourstopps und Hintergrundinformationen zu nachhaltiger Mobilität in Baden-Württemberg finden Sie unter www.neue-mobilitaet-bw.de.

Zum Energie- und Mobilitätstag Bad Waldsee können Sie sich unter http://www.bad-waldsee.de/192.html informieren.

 

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte