Infrastruktur

Grünflächen und Gärten sind ein wichtiges Stück Lebensqualität

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Tag des Gartens: Staatssekretärin Splett betont die Bedeutung von Grünanlagen 

„Grünflächen wie der Schlossgarten in Karlsruhe oder öffentlich zugängliche Kleingärten sind nicht nur beliebt, sie genießen auch eine hohe gesellschaftliche Wertschätzung: sie geben den Bürgerinnen und Bürgern ein Stück Natur zurück, bieten Raum für Erholung und stellen gleichzeitig einen wichtigen Lebensraum für viele, teils selten gewordene Tier- und Pflanzenarten dar“, sagte Staatssekretärin Gisela Splett, MdL anlässlich des Tags des Gartens am 14. Juni in Karlsruhe.

Bereits zum 27. Mal wird der „Tag des Gartens“ zelebriert. Anlässlich des 300-jährigen Jubiläums der Stadt Karlsruhe findet die Auftaktveranstaltung in diesem Jahr im Karlsruher Schlossgarten statt. Das diesjährige Motto lautet „Im Garten ist man nie allein“. 

In Ihrer Rede betonte Staatssekretärin Splett wie wichtig private und öffentliche Grünflächen für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Menschen seien. Daher engagiert sich auch die Landesregierung in besonderem Maße für mehr Grün in den Städten und Gemeinden, zum Beispiel mit der Landesinitiative „MITTENDRIN IST LEBEN.“ Die Initiative zeichnete Grüngestaltungsprojekte aus, die zu einer ökologischen, sozialen und städtebaulichen Aufwertung von Städten und Gemeinden beitragen.  

Hintergrundinformation:

Der „Tag des Gartens“ ist eine Initiative des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde. 1984 ins Leben gerufen findet der Ehrentag immer am zweiten Sonntag im Juni statt. Die rund 15.000 im Bundesverband organisierten Kleingärtnervereine möchten den Menschen mit dem „Tag des Gartens“ die Bedeutung von Kleingärten für das Wohlbefinden von Mensch und Natur näher bringen. 

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte