Verkehr

Hermann: „Bau der Ortsumfahrung Darmsheim kann weitergehen!“

Berechne Lesezeit
  • Teilen

In Sindelfingen-Darmsheim kann es mit dem Bau der Ortsumfahrung im Zuge der Landesstraße 1182 weitergehen.

„Nachdem eine kostengünstige und ortsnahe Entsorgungsmöglichkeit für das Aushubmaterial des Tunnelvoreinschnitts gefunden wurde, können die notwendigen Arbeiten nun umgesetzt werden“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann. Bei der Profilierung des Geländes im Tunnelvorfeld fallen ca. 100.000 m³ Erdaushubmassen aus einer Altablagerung an. Entsprechender Deponieraum ist vor allem im Landkreis Böblingen knapp, daher war die Suche nach einer wirtschaftlichen und ortsnahen Entsorgungsmöglichkeit zeitaufwändig. Mit der nun getroffenen Vereinbarung mit der Fa. Schäfer GmbH & Co.KG in Darmsheim über die Annahme des Aushubs ist eine Deponierung in unmittelbarer Nähe möglich. Umweltbelastende lange Transportwege werden so vermieden. Die Aushubarbeiten können nun ausgeschrieben werden. Die Umlagerung des Erdmaterials wird voraussichtlich von November 2013 bis Frühjahr 2014 andauern.

Mit der Umfahrung von Sindelfingen-Darmsheim wird der Ort vom Verkehr der Landesstrasse entlastet. Nach der Zählung aus dem Jahre 2010 beträgt die durchschnittliche Verkehrsstärke der L1182, im Abschnitt zwischen Döffingen und Darmsheim, rund 13.000 Fahrzeuge/24 h. Die Landesstrasse 1182 wird in einen ca. 460 m langen Tunnel verlegt. Die Gesamtlänge der Umfahrung beträgt 1,4 km. Für die Maßnahme fallen Baukosten in Höhe von rund 31 Millionen Euro an, die vom Land getragen werden.

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft