Verkehr

Hermann: „Bau der Ortsumfahrung Darmsheim kann weitergehen!“

Berechne Lesezeit
  • Teilen

In Sindelfingen-Darmsheim kann es mit dem Bau der Ortsumfahrung im Zuge der Landesstraße 1182 weitergehen.

„Nachdem eine kostengünstige und ortsnahe Entsorgungsmöglichkeit für das Aushubmaterial des Tunnelvoreinschnitts gefunden wurde, können die notwendigen Arbeiten nun umgesetzt werden“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann. Bei der Profilierung des Geländes im Tunnelvorfeld fallen ca. 100.000 m³ Erdaushubmassen aus einer Altablagerung an. Entsprechender Deponieraum ist vor allem im Landkreis Böblingen knapp, daher war die Suche nach einer wirtschaftlichen und ortsnahen Entsorgungsmöglichkeit zeitaufwändig. Mit der nun getroffenen Vereinbarung mit der Fa. Schäfer GmbH & Co.KG in Darmsheim über die Annahme des Aushubs ist eine Deponierung in unmittelbarer Nähe möglich. Umweltbelastende lange Transportwege werden so vermieden. Die Aushubarbeiten können nun ausgeschrieben werden. Die Umlagerung des Erdmaterials wird voraussichtlich von November 2013 bis Frühjahr 2014 andauern.

Mit der Umfahrung von Sindelfingen-Darmsheim wird der Ort vom Verkehr der Landesstrasse entlastet. Nach der Zählung aus dem Jahre 2010 beträgt die durchschnittliche Verkehrsstärke der L1182, im Abschnitt zwischen Döffingen und Darmsheim, rund 13.000 Fahrzeuge/24 h. Die Landesstrasse 1182 wird in einen ca. 460 m langen Tunnel verlegt. Die Gesamtlänge der Umfahrung beträgt 1,4 km. Für die Maßnahme fallen Baukosten in Höhe von rund 31 Millionen Euro an, die vom Land getragen werden.

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte