Straßenbau

Ohrnbrücke wieder für den Verkehr freigegeben

Nach einjähriger Bauzeit wurde die Ohrnbrücke am 19.11.2014 durch Verkehrsminister Hermann wieder für den Verkehr freigegeben.

„Brücken sind neben Tunnelbauwerken im Hinblick auf die Investitions- und Folgekosten die  Achillesferse im Streckennetz. Deswegen tun wir alles, um den Sanierungsstau abzubauen“, sagte Verkehrsminister Hermann am Mittwoch, 19. November 2014 bei der feierlichen Freigabe der Ohrnbrücke im Zuge der L1036 in Öhringen. Aufgrund der hohen Verkehrsbelastung und infolge der topographischen Bedingungen seien gerade in Baden-Württemberg sichere und belastbare Brückenbauwerke von herausragender Bedeutung. „Daher haben Instandsetzungsmaßnahmen und Ersatzneubauten der Brücken für die Landesregierung oberste Priorität“, so der Minister weiter.

Mit dem Neubau der Ohrnbrücke wurde der letzte Abschnitt der seit 2006 in verschiedenen Abschnitten durchgeführten Sanierung der L 1036 in der Ortsdurchfahrt Öhringen (Hohenlohekreis) fertiggestellt. Der Neubau wurde erforderlich, da eine Sanierung der Brücke aus wirtschaftlicher Sicht nicht sinnvoll gewesen wäre. Zuletzt musste die Tragfähigkeit der Brücke aufgrund des schlechten Bauwerkszustandes auf maximal 24 Tonnen begrenzt werden. Da die L1036 eine Umleitungsstrecke der L1036 ist, stellte dies eine äußerst unbefriedigende Situation dar.

Infolge der Bauarbeiten wurde die Brücke von 9 m auf 16 m Gesamtbreite ausgebaut und um eine Fahrspur verbreitert. Die bisher 1,45 m breiten Gehwege wurden zu Geh- und Radwegen mit einer Breite von je 2,75 m ausgebaut. Zur Verbesserung der Sichtverhältnisse wurde zudem das neue, westliche Widerlager um circa 5 m nach hinten versetzt.

Nachdem die L 1036 nicht nur eine überregionale Bedeutung besitzt, sondern für die Stadt Öhringen auch eine wichtige innerstädtische Verkehrsachse darstellt, wurde bereits vor und während der Maßnahme versucht, die aus den Bauarbeiten resultierenden Beeinträchtigungen zu minimieren. Verkehrsminister Hermann zeigte sich in diesem Zusammenhang erfreut: „Obwohl während der Bauzeit nicht alle Fahrtrichtungen aufrecht erhalten werden konnten, kam es im Zuge dieser Baumaßnahme zu keinen nennenswerten Verkehrsproblemen. Dieses Projekt ist ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, eine Baumaßnahme rechtzeitig vor Beginn mit allen Beteiligten und Betroffenen abzustimmen.“

Das neue 20 m lange Bauwerk über die Ohrn wurde in zwei Bauabschnitten hergestellt. In einem ersten Schritt wurde eine Hälfte der alten Brücke abgebrochen und neu gebaut. Dann folgte die andere Brückenhälfte. Der Verkehr wurde deshalb zunächst einspurig über die zu diesem Zeitpunkt noch verbliebene Brückenhälfte und anschließend über das dann bereits neu hergestellte, breitere Bauwerk geführt.

Mit der Übernahme von 1,3 Millionen der insgesamt rund 1,5 Millionen Euro teuren Gesamtmaßnahme übernimmt das Land Baden–Württemberg den Hauptanteil der Baukosten. Die restlichen 200.000 Euro werden von der Stadt Öhringen getragen.

Hintergrundinformation: Sanierung und Erhalt stehen im Vordergrund

Die dauerhafte Sicherung und Gewährleistung nachhaltiger Mobilität ist ein wichtiges Ziel der Landesregierung. Die Sanierung und der Erhalt des bestehenden Straßennetzes stehen dabei für die Landesregierung im Vordergrund. Aufgrund der in den letzten Jahren stetigen Verschlechterung des Straßenzustandes vor allem der Landesstraßen in Baden-Württemberg hat die grün-rote Landesregierung mit dem 4-Säulen-Modell das Ziel formuliert, eine deutliche Verbesserung der Straßen herbeizuführen. Das 4-Säulen-Modell beinhaltet die Verstärkung und Verstetigung der Erhaltungsmittel, den nachhaltigen Einsatz der Haushaltsmittel durch Mittelverteilung nach objektiven Kriterien, die Erprobung neuartiger, kostengünstiger und umweltfreundlicher Bauverfahren und eine Kostenreduzierung durch Standardanpassung.

In Anbetracht der festgestellten Zustandsverschlechterungen ist es erforderlich, künftig deutlich mehr Ressourcen im Bereich der Erhaltung einzusetzen. „So können wir die Trendwende zu einer deutlichen Verbesserung schaffen“, so Minister Hermann anlässlich der Verkehrsfreigabe.

350 Mio. Euro vom Bund für Erhalt von Bundesfernstraßen

Nach der aktuellen Finanzplanung stiegen die vom Bund für Baden-Württemberg für Erhaltungsinvestitionen vorgesehenen Mittelansätze kontinuierlich auf 350 Mio. Euro an, so dass in den kommenden Jahren in hinreichender Höhe Finanzmittel zur Verfügung stehen werden.

Land steigert Zug um Zug die Erhaltungsmittel für den Landesstraßenbau

Für die Landesstraßen hat eine gutachterliche Abschätzung einen jährlichen Bedarf von rund 80 Mio. Euro zur Beibehaltung des Zustandes des Landesstraßennetzes ergeben. Um eine Verbesserung zu erreichen, sind jährlich mindestens 100 Mio. Euro notwendig. Die Landesregierung hat in diesem Jahr die Erhaltungsmittel auf insgesamt 125 Mio. Euro verstärkt, so dass nach Abzug der Rückzahlungen für das von der Vorgängerregierung aufgelegte Landesinfrastrukturprogramm in Höhe von 23,3 Mio. Euro insgesamt 101,7 Mio. Euro zur Verfügung stehen. Auch für 2015 ist eine Verstärkung auf 120 Mio. Euro vorgesehen.

Weitere Meldungen

Drohne mit Baukränen im Hintergrund
  • STRASSE

B29-Sanierung mit Premiere der BIM-Drohne

Ein Mann geht mit zwei Kindern an den Händen über einen Zebrastreifen.
  • FUSSVERKEHR

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • RADWEG

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • LANDESGARTENSCHAU

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • STADTRADELN

STADTRADELN 2024 – Auftakt mit Team Landesministerien

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • STRASSE

Rund 46 Millionen Euro für kommunale Straßen und Brücken

Ein abgewandeltes Ortsschild auf dem das Wort Lärm durchgestrichen ist und ein Pfeil in Richtung des Wortes Ruhe weist. (Bild: Fotolia.com/ K.C.)
  • Lärm

Tempo 30 hilft gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • SCHIENE

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Eine Eiswaffel liegt auf dem Boden. Eiskugel, die aussieht wie die Erde liegt daneben und schmilzt langsam.
  • Klima

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • SCHIENE

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • SCHIENE

Batterie statt Diesel

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • E-Mobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und für die E-Mobilität

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern im Zuge der B 10 eröffnet

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße
  • Lärm

Schutz vor Motorradlärm durch Tempolimits

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • ÖPNV

Bündnis: Hand in Hand gegen den Fachkräftemangel im ÖPNV

Logo des Verkehrsministerium an einer Hauswand.
  • ÖPNV

Kostensteigerungen in der Busbranche werden durch fallende Dieselkosten gedämpft

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • Straße

Weitere Großprojekte an die DEGES übergeben

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
  • Strasse

Mehr als 380 Millionen für die Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • S 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Das Gebäude des Bundesrates in Berlin (Bild: Bundesrat)
  • SCHIENE

Bundesrat: Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetz

Ein weißes Fahrrad steht an einem Laternenmast.
  • RAD

Deutlich weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Junge auf Autobahnbrücke hält sich die Ohren zu (Bild: Fotolia.com/ miredi)
  • Lärm

Öffentlichkeitsbeteiligung für Lärmaktionsplan startet

Aussenansicht eines Passagierszuges mit Blick auf den Führerstand des Zuges.
  • SCHIENE

Land und DB Regio vereinbaren Plan für besseren Bahnverkehr

Güterzug (Bild: Fotolia.com/ ThKatz)
  • SCHIENE

Fahrgäste und Güterverkehr dürfen nicht die Leidtragenden sein

Ein Bus steht an einer Haltestelle.
  • ÖPNV

Land fördert über 200 umweltfreundliche Busse