Schiene

Regionalexpress-Halt in Bad Krozingen wird auch in Zukunft sichergestellt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Land gibt Entwarnung: Der nachfragestarker Haltepunkt Bad Krozingen wird nicht abgehängt. 
 
Bad Krozingen in Südbaden ist als Mittelzentrum und Kurstadt einer der wichtigsten und aufkommensstärksten Bahnhalte für Regionalexpresszüge auf der Strecke zwischen Offenburg und Basel. Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg wird daher sicherstellen, dass auch zukünftig neben den Regionalbahnen alle Regionalexpresszüge in Bad Krozingen halten. Aufgrund der hohen Streckenbelastung der Rheintalbahn und den Anschlusszwängen in den Verknüpfungspunkten in Offenburg und Basel gibt es derzeit in der laufenden Planung für das künftige Angebot noch Optimierungsprozesse. Diese haben zum Ziel, möglichst schnelle Fahrzeiten des Regionalexpresses zwischen den nachfragestarken Mittel- und Oberzentren einerseits und ausreichende Haltemöglichkeiten andererseits zu erreichen, die das Land mit den Experten der Region abstimmen wird. 

„Daraus sind Missverständnisse entstanden. Wir können aber Entwarnung geben: Varianten, die einen Halt für Bad Krozingen auslassen, standen und stehen für das Land nicht zur Diskussion“ stellte ein Sprecher des Ministeriums klar. Auch für Heitersheim werde ein Halt aller Züge angestrebt.

Weitere Meldungen

Cornelia Christian (VVS-Gechäftsführerin), Veronika Müller (Projektleitung VVS), Andreas Sigloch (Leiter des Referats Digitalisierung im Verkehrsministerium), Verkehrsminister Winfried Hermann
ÖPNV-App

Neue Öffi-Apps für Stuttgart und das Land

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Klima

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
NVBW

Peter Rumpf neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Eine Person steht ein Ladekabel in die Seite eines Elektroautos.
E-Mobilität

Hermann: „EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
bwegt

Hermann: „Öffis und Wandern passen zusammen“

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Qualitätsranking

Pünktlicher Schienenverkehr hat Priorität

Bahngleis mit Zug im Hintergrund.
Schiene

Zuschlag an DB Regio für Neckartal erteilt

Bodensee-Promenade der Stadt Friedrichshafen
Bodensee-Schifffahrt

Veranstaltungsreihe zu klimaneutralem Bodensee startet

Modellseilbahn Heilbronn, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Seilbahn

Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
ÖPNV-Zukunftskongress

Ministerium für Verkehr und bwegt küren 'BWeger und BWegerin'

Symbole für den öffentlichen Nahverkehr in Leipzig
ÖPNV-Report

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärm

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Ein Auto mit Kameras und Sensoren auf dem Dach fährt an Parkplätzen vorbei.
Digitale Parkraumkontrolle

Bundesweite Premiere: Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Bauarbeiten an einer Brücke (Bild: Fotolia.com/c-vom)
Kommunaler Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Mehrere Spaten stecken in einem Erdhügel.
Bad Urach

Bad Urach: Umbau der B 28 beginnt