Schiene

Regionalexpress-Halt in Bad Krozingen wird auch in Zukunft sichergestellt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Land gibt Entwarnung: Der nachfragestarker Haltepunkt Bad Krozingen wird nicht abgehängt. 
 
Bad Krozingen in Südbaden ist als Mittelzentrum und Kurstadt einer der wichtigsten und aufkommensstärksten Bahnhalte für Regionalexpresszüge auf der Strecke zwischen Offenburg und Basel. Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg wird daher sicherstellen, dass auch zukünftig neben den Regionalbahnen alle Regionalexpresszüge in Bad Krozingen halten. Aufgrund der hohen Streckenbelastung der Rheintalbahn und den Anschlusszwängen in den Verknüpfungspunkten in Offenburg und Basel gibt es derzeit in der laufenden Planung für das künftige Angebot noch Optimierungsprozesse. Diese haben zum Ziel, möglichst schnelle Fahrzeiten des Regionalexpresses zwischen den nachfragestarken Mittel- und Oberzentren einerseits und ausreichende Haltemöglichkeiten andererseits zu erreichen, die das Land mit den Experten der Region abstimmen wird. 

„Daraus sind Missverständnisse entstanden. Wir können aber Entwarnung geben: Varianten, die einen Halt für Bad Krozingen auslassen, standen und stehen für das Land nicht zur Diskussion“ stellte ein Sprecher des Ministeriums klar. Auch für Heitersheim werde ein Halt aller Züge angestrebt.

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft