Nachhaltige Mobilität

Start der Online-Abstimmung für die Publikumslieblinge

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Minister Hermann: „Machen Sie mit und wählen Sie Ihren Liebling der nachhaltigen Mobilität.“

Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur hat im Frühjahr Heldinnen und Helden der Nachhaltigen Mobilität gesucht. Aus den eingegangenen Bewerbungen wurden zehn von einer Jury ausgewählt – nun ist die Öffentlichkeit aufgerufen, ihre drei persönlichen Favoriten aus den zehn nominierten Preisträgern bis zum 25. Oktober zu wählen. Video-Porträts stellen die Preisträger und deren Arbeitsalltag kurz vor. Als Heldinnen und Helden konnten sich alle bewerben oder nominiert werden, die im Bereich der nachhaltigen Mobilität arbeiten oder forschen.

Verkehrsminister Winfried Hermann freut sich über die Vielfalt der Nominierten: „Vom Wissenschaftler über den IT-Spezialisten hin zum Verkehrspädagogen haben wir eine Bandbreite von interessanten Persönlichkeiten, die für ihren Job brennen. Wir würdigen mit der Landesauszeichnung Menschen, die sich beruflich dafür engagieren, dass nachhaltige Mobilität im Land vorankommt. Sie können allen zeigen, dass nachhaltige Mobilität im Land bereits Realität ist.“ 

Ausgewählt wurden die zehn Heldinnen und Helden am 15. Juli von einer prominent besetzten Jury, der u.a. Leni Breymaier (Landesbezirksleiterin ver.di), Michael Kuhn (Head of Communications & Brand Management, Moovel GmbH, Daimler AG) sowie Prof. Dr. Nelija Parspour (Leiterin des Instituts für Elektrische Energiewandlung an der Universität Stuttgart) angehören. Die Preisverleihung findet am 25. November in Stuttgart statt. 

Die Video-Portraits der Nominierten und die Abstimmungsmöglichkeit finden Sie unter www.neue-mobilitaet-bw.de/abstimmung

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte