Sie zeigt den Bürger:innen die Vorteile des Fahrrads als unkompliziertes Verkehrsmittel im Alltag auf und möchte so zur dauerhaften Veränderung des Mobilitätsverhaltens beitragen. Damit soll der Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehr im Land langfristig gesteigert werden.
Die Initiative lädt zum Mitmachen und direkten Erleben ein: Gemeinsam mit den vom Land geförderten RadKULTUR-Kommunen und weiteren Partnern bietet sie ein vielfältiges Programm: Wettbewerbe, Veranstaltungen, Mitmach-Aktionen und nützliche Service-Angebote in ganz Baden-Württemberg machen den Spaß am Fahren und den Nutzen des Radfahrens erlebbar.
Unterstützung für Kommunen, Landkreise und Unternehmen
Das RadKULTUR-Programm unterstützt Kommunen und Landkreise dabei, das Rad im kommunalen Alltag in Szene zu setzen. Auch für Unternehmen und Institutionen, die die betriebliche Radmobilität aktiv fördern möchten, hält die Initiative RadKULTUR seit 2018 gezielte Angebote bereit. Mit verschiedenen pressewirksamen Aktionen wird die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf den Radverkehr gelenkt, für Gesprächsstoff rund ums Rad gesorgt und das positive Image des umweltfreundlichen Verkehrsmittels gestärkt
RadKULTUR-Kommunen
Seit 2012 wurden bereits 33 Kommunen mit unterschiedlich großen Förderpaketen unterstützt.
Jedes Jahr können sich Kommunen als Partner für das RadKULTUR-Förderprogramm des Landes bewerben. Voraussetzung dafür ist die Mitgliedschaft in der AGFK-BW (abgesehen von der niedrigsten Förderstufe der „Aktionsorte“). Minister Winfried Hermann lädt Gemeinden, Städte und Landkreise in Baden-Württemberg ein, sich an der Initiative zu beteiligen.
RadKULTUR-Arbeitgeber
Seit 2018 erhielten mehr als 12 Arbeitgeber Unterstützung der Initiative RadKULTUR. Mit RadSERVICE-Punkten, RadINFO-Veranstaltungen, einer Pedelec-Testflotte, kostenlose RadCHECKS für Angestellte und der Förderung des interkommunalen Wettbewerbs STADTRADELN begeistert die Initiative RadKULTUR gemeinsam mit Unternehmen und Institutionen viele Mitarbeitende für das Radfahren auf dem Arbeitsweg. Passend zu den angebotenen Services erhalten Arbeitgeber RadKULTUR-Kommunikationsmittel, die sie beispielsweise für ihre Newsletter, Intranet-Portale oder Social-Media-Auftritte nutzen können.
STADTRADELN
Die Initiative RadKULTUR unterstützt die Aktion des Klima-Bündnis e. V. seit 2017 und stellt Fördergelder für die Teilnahmegebühren bereit, die für Kommunen anfallen. Darüber hinaus gibt die Initiative Kommunen und Arbeitgebern Hilfestellung, um die Aktion bei ihren Bürger:innen und Angestellten vor Ort bekannt zu machen. Mit durchschlagendem Erfolg. Seit dem Einstieg des Landes hat sich die Zahl der STADTRADELN-Kommunen in Baden-Württemberg von 33 auf über 340 mehr als verzehnfacht. Inzwischen ist fast ein Drittel der Kommunen im Land dabei.
Ideenwettbewerb RadIdee
Im August 2021 hatte die Initiative RadKULTUR unter der Überschrift „Fahrrad fahren auf Alltagswegen“ dazu aufgerufen, kreative Aktions-Ideen einzureichen, die Radfahr-Erlebnisse schaffen. Im Dezember 2021 wählte die unabhängige Fachjury aus den fast 150 Einreichungen in den drei Kategorien Gemeinnützig, Institutionell/Kommerziell und Privatpersonen sechs Ideen aus, die aus ihrer Sicht den Erlebnis-Charakter am besten umsetzen. Im Rahmen einer virtuellen Prämierungsveranstaltung mit Verkehrsminister Winfried Hermann wurden die Gewinner:innen des Kreativwettbewerbs im Februar 2022 vorgestellt und ausgezeichnet.
Die prämierten Ideen werden bei der Umsetzung durch die Initiative RadKULTUR unterstützt bzw. begleitet.