Netz 33

Bodensee-Oberschwaben-Bahn

Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn fährt zwischen Aulendorf und Friedrichshafen. Auf der Strecke fahren seit der Elektrifizierung der Südbahn elektrische Züge.

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Blauer Zug der BOB auf Strecke der Bodensee-Oberschwaben-Bahn
Netz im Überblick
Linien
  • RB 91 Aulendorf – Friedrichshafen

Eisenbahnverkehrsunternehmen

Bodensee-Oberschwaben-Bahn

Vertragslaufzeit

Dezember 2002 – Dezember 2032

Jährliche Betriebsleistung

circa 0,6 Millionen Zugkilometer

Fahrzeuge

Siemens/Bombardier BR 426

Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
SCHIENE

Bodensee-Oberschwaben-Bahn im Gespräch über Lösungen für regionales Bahnangebot

Das Landesverkehrsministerium ist in engem Austausch mit den Verantwortlichen der Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB), um eine gute Lösung für das Angebot im Schienenpersonennahverkehr in der Region zu entwickeln. Dies wurde bei einem Gespräch des Amtschefs im Ministerium, Berthold Frieß mit Vertreterinnen und Vertretern der BOB vereinbart.

Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
SCHIENE

Bahnangebot in Oberschwaben bleibt gesichert

In Oberschwaben wird es auch künftig ein attraktives Angebot im regionalen Schienenverkehr geben und bezüglich der Fahrzeuge wie auch der Taktzeiten der Bahnen im Vergleich zu bisher sogar noch verbessert.

Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
SCHIENE

Fahrplankonzept für die Südbahn und Bodenseegürtelbahn ab Dezember 2021 steht fest

Mit dem Ausbau und der Elektrifizierung wird das Angebot in der Region mit jedem Ausbauschritt deutlich verbessert“, erklärte Verkehrsminister Hermann. „Noch in diesem Jahr geht die Elektrifizierung der Südbahn und der östlichen Bodenseegürtelbahn in Betrieb.

bwegt
ÖPNV

Freie Fahrt in den Ferien im ganzen Land für 1,5 Millionen Stammkunden

Mit dem bwAboSommer startet am 30. Juli die größte Dankeschön-Aktion für Pendlerinnen und Pendler im ÖPNV in der Geschichte des Landes. Bis zum 13. September sind alle Jahres-Zeitkarten über alle Verbundgrenzen hinweg in Baden-Württemberg gültig. Das heißt, dass etwa 1,5 Millionen Fahrgäste während der gesamten Sommerferien zusätzlich zu ihrem gekauften Abo auf allen Strecken im Land mit Bus, Bahn und Tram kostenfrei unterwegs sein können. Und das an allen Tagen, von Montag bis Sonntag.