Netz 46

E-Netz Allgäu

​​​​​​​Arverio Bayern fährt in dem Netz unter anderem nach Lindau, Memmingen und München. Der überwiegende Teil des Netzes liegt in Bayern.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Zug von Arverio Bayern des Zugtyps Stadler-Flirt in Mindelheim.
Netz im Überblick

Linien

  • RB 92 Memmingen – Lindau
  • RE 96 München – Lindau

Eisenbahnverkehrsunternehmen

Arverio Bayern GmbH

Vertragslaufzeit

Dezember 2021 – Dezember 2033

Jährliche Betriebsleistung

circa 2,6 Millionen Zugkilometer (davon BW: 0,7 Millionen Zugkilometer)
Fahrzeuge

Stadler Flirt 3 (4-Teiler)

Bahnnetz 46: E-Netz Allgäu
Ein Zug des Modells ET442 Talent 2 steht an einem Gleis (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Bahn

Zum Fahrplanwechsel: Zahlreiche Verbesserungen im regionalen Zugverkehr im Land

Neue Züge, neue Strecken, dichtere Takte, mehr Elektrozüge statt Diesel – das Angebot im regionalen Schienenverkehr in Baden-Württemberg wird zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember erneut deutlich verbessert.

Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
SCHIENE

Fahrplanwechsel bringt viele Verbesserungen im Nahverkehr

Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember gewinnt der öffentliche Nahverkehr in vielen Regionen im Land an Attraktivität. Das Angebot wird deutlich ausgedehnt.

Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
SCHIENE

Meilenstein für noch attraktiveren Bahnverkehr

Die Schweiz, Vorarlberg und Bayern rücken näher zusammen. Ab diesem Sonntag steht die Bahnstrecke von München nach Lindau für den regulären Betrieb unter Strom. Erstmals können damit elektrische Züge zwischen der bayerischen Landeshauptstadt München und der Schweizer Metropole Zürich verkehren.

Dummy Image
Schiene

Doppelter Baustart für Region Oberschwaben/Allgäu: Projekte Südbahn und München-Lindau im Bau

Am Vormittag wurde im bayerischen Memmingen der offizielle Spatenstich für die Ausbaustrecke München–Lindau gefeiert. Am Nachmittag gaben im oberschwäbischen Niederbiegen u.a. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und der Minister für Verkehr des Landes Baden-Württemberg Winfried Hermann den Startschuss für die Elektrifizierung der Südbahn.