Netz 50

Schwäbische Alb-Bahn

Die Schwäbische Alb-Bahn fährt in dem Netz die Regionalbahn zwischen Gammertingen und Schelklingen.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Zug der Baureihe NE81 untwerwegs als Schwäbische-Alb-Bahn.
Netz im Überblick

Linien

  • RB 58 Amstetten (Würrt.) – Gerstetten (Freizeitverkehr)
  • RB 59 Gammertingen – Schelklingen (– Ulm)
Eisenbahnverkehrsunternehmen

Schwäbische Alb-Bahn

Vertragslaufzeit

Juni 2019 – Dezember 2028

Jährliche Betriebsleistung

circa 0,2 Millionen Zugkilometer
Fahrzeuge

Duewag NE81

Betriebsqualität

zum Qualitätsranking

Bahnnetz 50: Schwäbische Alb-Bahn
Ein Zug des Modells ET442 Talent 2 steht an einem Gleis (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Bahn

Zum Fahrplanwechsel: Zahlreiche Verbesserungen im regionalen Zugverkehr im Land

Neue Züge, neue Strecken, dichtere Takte, mehr Elektrozüge statt Diesel – das Angebot im regionalen Schienenverkehr in Baden-Württemberg wird zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember erneut deutlich verbessert.

Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)

13 Millionen Euro für Instandhaltung und Verbesserung der Schieneninfrastruktur in BW

Im Rahmen des Landeseisenbahnfinanzierungsgesetzes (LEFG) stellt das Ministerium für Verkehr den nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Baden-Württemberg auch in diesem Jahr 13 Millionen Euro für die Instandhaltung und Verbesserung der Schieneninfrastruktur von Personen- und Güterverkehrsstrecken zur Verfügung.

Das neue Fahrplanangebot (Grafik: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
SCHIENE

Minister Hermann unterzeichnet neuen Verkehrsvertrag für die Schwäbische Albbahn

Das Land baut den touristischen Schienenverkehr im Rahmen einer Gesamtstrategie für das Biosphärengebiet auf der Münsinger Alb weiter aus. Dazu wird das Fahrplanangebot auf der Strecke (Ulm-) Schelklingen – Münsingen – Engstingen – Gammertingen erweitert. Eine Ausweitung erfährt auch der Schülerverkehr auf der Albbahn, ganz neu aufgenommen wird er auf der Bahnstrecke zwischen Engstingen und Gammertingen. Dazu wird am Schulzentrum in Engstingen ein neuer Haltepunkt gebaut. Den Auftrag erhält im Zuge einer Direktvergabe das regional verwurzelte Bahnunternehmen „Schwäbische Albbahn“ (SAB).

Das neue Fahrplanangebot (Grafik: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
SCHIENE

Land sichert Schienenverkehr auf der Schwäbischen Alb

Ein wichtiger Bestandteil des Regionalverkehrs des Landes, das sogenannte Netz 50 „Schwäbische Alb-Bahn und Amstetten-Gerstetten“, ist am heutigen Gründonnerstag (18. April) vergeben wurden. Den Zuschlag erhielt die Schwäbische Alb-Bahn GmbH (SAB GmbH) mit Sitz in Münsingen. Auf der Lokalbahn Amstetten-Gerstetten wird im Auftrag der SAB GmbH der bewährte Zugverkehr mit dem originalen „Fuchs-Triebwagen“ der Ulmer Eisenbahnfreunde weitergeführt.