Linien |
|
---|---|
Eisenbahnverkehrsunternehmen | DB Regio Mitte |
Vertragslaufzeit | Dezember 2016 – Dezember 2033 |
Jährliche Betriebsleistung | circa 7,9 Millionen Zugkilometer (davon BW: 4,2 Millionen) |
Fahrzeuge | ET 425 |
Betriebskonzept | Die Linien S 1 und S 2 fahren jeweils im Stundentakt. Durch die Überlagerung gibt es zwischen Kaiserslautern und Mosbach (Baden) einen Halbstundentakt. Die S 3 verkehrt im Halbstundentakt von Karlsruhe über Bruchsal, Heidelberg und Mannheim nach Germersheim. Stündlich gibt es eine Durchbindung ab Germersheim über Wörth nach Karlsruhe. Die S 4 fährt in Tagesrandlage Einzelverbindungen zwischen Bruchsal und Germersheim über Heidelberg und Mannheim. Auf der Bruhrainbahn gibt es mit der S 33 ein stündliches Angebot zwischen Germersheim, Graben-Neudorf und Bruchsal. Die S 44 bedient an Werktagen die Strecke Ludwigshafen Hbf – Ludwigshafen BASF im Stundentakt. |
Betriebsqualität | zum Qualitätsranking |
S-Bahn Rhein-Neckar Los 1
Das Netz 6a umfasst mehrere Linien der S-Bahn Rhein-Neckar. Zum Einsatz kommen Fahrzeuge des Typs ET 425.

Linien |
|
---|---|
Eisenbahnverkehrsunternehmen | DB Regio Mitte |
Vertragslaufzeit | Dezember 2016 – Dezember 2033 |
Jährliche Betriebsleistung | circa 7,9 Millionen Zugkilometer (davon BW: 4,2 Millionen) |
Fahrzeuge | ET 425 |
Betriebskonzept | Die Linien S 1 und S 2 fahren jeweils im Stundentakt. Durch die Überlagerung gibt es zwischen Kaiserslautern und Mosbach (Baden) einen Halbstundentakt. Die S 3 verkehrt im Halbstundentakt von Karlsruhe über Bruchsal, Heidelberg und Mannheim nach Germersheim. Stündlich gibt es eine Durchbindung ab Germersheim über Wörth nach Karlsruhe. Die S 4 fährt in Tagesrandlage Einzelverbindungen zwischen Bruchsal und Germersheim über Heidelberg und Mannheim. Auf der Bruhrainbahn gibt es mit der S 33 ein stündliches Angebot zwischen Germersheim, Graben-Neudorf und Bruchsal. Die S 44 bedient an Werktagen die Strecke Ludwigshafen Hbf – Ludwigshafen BASF im Stundentakt. |
Betriebsqualität | zum Qualitätsranking |