Netz 6b

S-Bahn Rhein-Neckar Los 2

Im Netz 6b verkehren die S-Bahnen der Rhein-Neckar S-Bahn zwischen Heidelberg und Eppingen, Mannheim und Bensheim, sowie Karlsruhe und Groß Rohrheim.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Triebwagen der Baureihe 463 der S-Bahn Rhein-Neckar als S9 bei Graben-Neudorf.
Netz im Überblick

Linien

  • S 5 / S 51 Heidelberg – Meckesheim – Eppingen / Aglasterhausen
  • S 6 Mannheim – Weinheim – Bensheim
  • S 9 Karlsruhe – Graben-Neudorf – Schwetzingen – Mannheim – Biblis – Groß Rohrheim

Eisenbahnverkehrsunternehmen

DB Regio Mitte

Vertragslaufzeit

Dezember 2020 bis Dezember 2034

Jährliche Betriebsleistung circa 5,9 Millionen Zugkilometer, davon BW: 3,8 Millionen Zugkilometer

Fahrzeuge

Siemens Mireo

Betriebskonzept

Die Linie S 5 verkehrt im Halbstundentakt zwischen Heidelberg und Sinsheim. Im Abschnitt Sinsheim – Eppingen besteht ein Stundentakt. Die S 51 verkehrt im Stundentakt (mit Verstärkerzügen in der Hauptverkehrszeit) gemeinsam mit der S 5 bis Mecksheim und von dort mit Flügelung von/nach Aglasterhausen. Zwischen Mainz, Mannheim und Bensheim bildet die S 6 einen Stundentakt. Im Abschnitt Mainz – Bensheim wird das Angebot auf einen Halbstundentakt verdichtet. Die Linie S 9 verbindet Groß-Rohrheim und Mannheim im Stundentakt. Zwischen Karlsruhe und Mannheim fährt die S 9 stündlich, im Teilabschnitt Graben-Neudorf – Mannheim sogar halbstündlich.

Qualität

zum Qualitätsranking
Karte des Netzes 6b: S-Bahn Rhein-Neckar Los 2. Auf der Karte sind die Verbindungen der Rhein-Neckar S-Bahn zwischen Heidelberg, Meckes-heim und Eppingen / Aglasterhausen und zwischen Karlsruhe, Mannheim und Groß-Rohrheim farblich eingezeichnet.
Bahnnetz 06b: S-Bahn Rhein-Neckar Los 2
Ein Zug des Modells ET442 Talent 2 steht an einem Gleis (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Bahn

Zum Fahrplanwechsel: Zahlreiche Verbesserungen im regionalen Zugverkehr im Land

Neue Züge, neue Strecken, dichtere Takte, mehr Elektrozüge statt Diesel – das Angebot im regionalen Schienenverkehr in Baden-Württemberg wird zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember erneut deutlich verbessert.

Neufahrzeuge vom Typ Mireo des Herstellers Siemens Mobility

S-Bahn Rhein-Neckar wird ausgeweitet und komfortabler

Zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 dürfen sich die Fahrgäste im Kraichgau, in Südhessen und zwischen Mannheim, Schwetzingen und Karlsruhe freuen: Denn mit dem Einsatz der Neufahrzeuge vom Typ Mireo (Baureihe 463) auf den S-Bahn-Linien S5/S51, Teilabschnitten der S6 sowie der neuen S9 wird das Bahnfahren hier noch komfortabler und moderner.

Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
SCHIENE

Minister Hermann: Stabiler Nahverkehr wird gewährleistet

Der Regionalverkehr auf der Schiene ist am Mittwochmorgen am Stuttgarter Knoten mit ausreichenden Zuglängen gefahren worden, so dass die Hygieneregeln und Abstände in den Wagen eingehalten werden konnten. Das ist das Ergebnis einer Auswertung der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW).

Zug Typ Mireo (Bilderquelle: Siemens)
SPNV

Ab Dezember 2020 startet die zweite Ausbaustufe der S-Bahn Rhein-Neckar

m Auftrag des Landes Baden-Württemberg, des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd und der Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH wird die DB Regio AG ab Dezember 2020 die Verkehrsleistungen der S-Bahn Rhein-Neckar (Los 2) erbringen.

Zug Typ Mireo (Bilderquelle: Siemens)
SPNV

DB Regio AG erbringt künftig die Verkehrsleistungen der S-Bahn Rhein-Neckar, Los 2

Die Nahverkehrsleistungen auf der S-Bahn Rhein-Neckar (Los 2) im Vergabenetz 6b des Landes Baden-Württemberg wurde an die DB Regio AG vergeben.

Zug Typ Mireo (Bilderquelle: Siemens)
Schiene

S-Bahn Rhein-Neckar (Netz 6b) soll an die DB Regio AG vergeben werden

Ab Fahrplanwechsel Dezember 2020 Einsatz von Fahrzeugen der neuesten Generation und verbessertes Angebot.