Netz 10a

Seehas

Die SBB GmbH betreibt den „Seehas“ (Engen – Singen – Konstanz) im Halbstundentakt bis Dezember 2027. Zum Einsatz kommen Stadler Flirt-Fahrzeuge.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bild des Bahnkopfs der Seehas-Bahn.
Netz im Überblick
Linien
  • RB 29 Konstanz – Radolfzell – Singen – Engen

Eisenbahnverkehrsunternehmen

SBB GmbH

Vertragslaufzeit

Dezember 2006 – Dezember 2027

Jährliche Betriebsleistung

circa 1,2 Mio. Zugkilometer

Fahrzeuge

Stadler Flirt (4-Teiler)

Betriebskonzept

Halbstundentakt zwischen Konstanz und Engen mit Bedienung aller Haltepunkte. In Tagesrandlage Stundentakt. Zusätzlich bedient der RE2 (anderes Netz) die Strecke mit Halten in Allensbach, Radolfzell und Singen.

Betriebsqualität

zum Qualitätsranking

Neuausschreibung

Die nächste Ausschreibung wird aktuell geplant.

Bahnnetz 10a: Seehas
RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
SCHIENE

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Im Zuge der Inbetriebnahme von Stuttgart 21 wird die Gäubahn von und nach Singen sowie Zürich im Stuttgarter Stadtgebiet unterbrochen werden. Nach aktuellem Stand wird dies Mitte 2026 der Fall sein.

Ein Zug des Modells ET442 Talent 2 steht an einem Gleis (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Bahn

Zum Fahrplanwechsel: Zahlreiche Verbesserungen im regionalen Zugverkehr im Land

Neue Züge, neue Strecken, dichtere Takte, mehr Elektrozüge statt Diesel – das Angebot im regionalen Schienenverkehr in Baden-Württemberg wird zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember erneut deutlich verbessert.

Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
Bahn

Störungen im Bahnbetrieb

Land und Verkehrsunternehmen ergreifen Maßnahmen, um den Ausfällen und Verspätungen entgegenzuwirken. Ab Herbst wird zusätzliches Personal für mehr Stabilität im Betrieb sorgen.

Ökostromlogo mit weißer Schrift aufm blauem Hintergrund, mit den Worten nachhaltig bwegt mit Ökostrom.
Bahn

Nahverkehrszüge fahren mit Ökostrom

Die elektrischen Züge im Nahverkehr fahren ab diesem Jahr mit grünem Ökostrom. Die Ökostromquote liegt bei 80 Prozent. In Zukunft sollen aber alle Züge in Baden-Württemberg mit Ökostrom fahren. Das Verkehrsministerium hat dazu Vereinbarungen mit den Eisenbahnunternehmen getroffen und bereitet weitere vor.

Fahrrad steht im Mehrzweckabteil eines Nahverkehrzugs
Fahrrad

Kostenlose Fahrradmitnahme auf der Schwarzwaldbahn und beim "Seehas"

Zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 können Fahrgäste nun auch am Bo-densee und im Schwarzwald Fahrräder kostenlos in den Nahverkehrszügen mit-nehmen. Das Land schließt damit die letzten beiden großen Lücken bei der Fahrradmitnahme.

Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
SCHIENE

SBB fährt bis 2027 weiter auf dem „Seehas“ und der Wiesentalbahn

Das Verkehrsministerium hat sich mit der SBB GmbH, der deutschen Tochter der Schweizerischen Bundesbahnen, über den künftigen Zuschussbedarf für den „Seehas“ und die Wiesentalbahn geeinigt.