Netz 11

Hohenlohe – Franken – Untermain

Die "DB Regio Netz Verkehrs GmbH" fährt in Netz 11 unter anderem nach Heilbronn und Crailsheim. Auf den vier Linien fahren Dieselzüge von Siemens.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Zug im Landesdesign
Netz im Überblick

Linien

  • RE 80 Heilbronn – Crailsheim
  • RB 83 Heilbronn – Schwäbisch Hall-Hessental
  • RB 84 Miltenberg – Seckach
  • RE 87 Crailsheim – Aschaffenburg 

Eisenbahnverkehrsunternehmen

DB RegioNetz Verkehrs GmbH

Vertragslaufzeit

Dezember 2019 – Dezember 2031

Jährliche Betriebsleistung

circa 3,8 Millionen Zugkilometer (davon BW: ca. 2,2 Millionen Zugkilometer)
Fahrzeuge

Siemens Desiro Classic (BR 642)

Betriebskonzept

Auf der Hohenlohebahn zwischen Heilbronn und Crailsheim besteht eine zweistündliche Direktverbindung mit dem RE 80. Überlagert mit der zweistündlichen RB 83 besteht ein Stundentakt zwischen Heilbronn und Schwäbisch Hall-Hessental. Die S4 (anderes Netz) fährt zusätzlich zwischen Öhringen und Heilbronn im Stundentakt. Die Madonnenlandbahn zwischen Miltenberg und Seckach wird im Stundentakt durch die RB 84 bedient. In Walldürn muss teilweise umgestiegen werden. Der RE 87 verbindet Crailsheim alle zwei Stunden mit Aschaffenburg. Auf der Tauberbahn besteht durch Überlagerung mit der zweistündlich fahrenden RB 88 ein Stundentakt zwischen Wertheim und Crailsheim.

 

Betriebsqualität

zum Qualitätsranking

Bahnnetz 11: Hohenlohe – Franken – Untermain
Zug im Landesdesign
SCHIENE

Tauberbahn: Pünktlichkeit und Stabilität verbessern

Bei einem Spitzentreffen haben der Amtschef des Ministeriums für Verkehr sowie die Verwaltungsspitzen aus den betroffenen Landkreisen über die Pünktlichkeit der Tauber-, Maintal- und Madonnenlandbahn diskutiert.

Bahnübergang mit Andreaskreuz (Bild: Fotolia.com/ GordonGrand)
SCHIENE

Maßnahmenpaket für die Tauberbahn und die Maintalbahn

Die DB-Tochter Westfrankenbahn GmbH hat zur Verbesserung der seit Monaten schlechten Betriebsqualität ein umfangreiches Maßnahmenpaket vorgelegt.

Ein Zug des Modells ET442 Talent 2 steht an einem Gleis (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Bahn

Zum Fahrplanwechsel: Zahlreiche Verbesserungen im regionalen Zugverkehr im Land

Neue Züge, neue Strecken, dichtere Takte, mehr Elektrozüge statt Diesel – das Angebot im regionalen Schienenverkehr in Baden-Württemberg wird zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember erneut deutlich verbessert.

Der Batteriezug von außen.
SCHIENE

Klimaneutral auch ohne Oberleitung

Eine neue Studie zu 16 nicht-elektrifizierten Streckenabschnitten zeigt Wege für den Einsatz lokal emissionsfreier Regionalzüge auf. Dabei stellten sich in den meisten Fällen Batterie-Hybrid-Züge als die beste Lösung heraus.

Landespressekonferenz zu den Fahrplanänderungen im regionalen Schienenverkehr. (Bild: Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
SPNV

Fahrplanwechsel bringt deutliche Verbesserungen im regionalen Schienenverkehr

Vom 15. Dezember an wird es im regionalen Schienenverkehr des Landes einige Änderungen geben. Diese stellten Landesverkehrsminister Winfried Hermann, David Weltzien, Vorsitzender der Regionalleitung DB Regio in Baden-Württemberg, Rolf Schafferath, Vorsitzender der Geschäftsführung Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH, Dr. Hans-Peter Sienknecht, Geschäftsleiter von Go-Ahead Baden-Württemberg, Tobias Harms, Vorstandsmitglied der SWEG und Denis Kollai, Sprecher der Geschäftsleitung der Westfrankenbahn am Montag, 09.12.2019 im Rahmen einer Pressekonferenz vor.

Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
SCHIENE

Südliches Taubertal erhält zusätzliche Zugverbindung am Abend