Netz 30

E-Netz Mainfranken

DB Regio Bayern fährt in dem Netz unter anderem nach Würzburg und Osterburken. Der Großteil des Netzes liegt im Bundesland Bayern.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Regionalverkehr Außenansicht, Regional-Express, Baureihe 440, Personenverkehr, DB Regio, Regionalverkehr, Bayern
Netz im Überblick
Linien
  • RB 85 Würzburg – Lauda – Osterburken
Eisenbahnverkehrsunternehmen

DB Regio Bayern

Vertragslaufzeit

Dezember 2021 – Dezember 2027

Jährliche Betriebsleistung

circa 5,1 Millionen Zugkilometer (davon in Baden-Württemberg: 0,5 Mio. Zugkilometer)
Fahrzeuge

Alstom Coradia Continental (BR 440)

Bahnnetz 30: E-Netz Mainfranken
Verkehrsminister Winfried Hermann, die Landräte Christoph Schauder (Main-Tauber-Kreis) und Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis) sowie Landtagsvizepräsident Prof. Dr. Wolfgang Reinhart, die Bundestagsabgeordnete Nina Warken, die Landtagsabgeordneten Jan-Peter Röderer, Erwin Köhler und Klaus Ranger, die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Kommunen an der Bahnstrecke, die Fraktionsvorsitzenden der beiden Kreistage sowie Vertreter der Bürgerinitiative „Frankenbahn für alle“ bei der Vertragsunterzeichnung für die Verstetigung des Probebetriebs auf der Frankenbahn zwischen Lauda und Osterburken.
Schiene

Regionalbahntakt Lauda–Osterburken bleibt auf Dauer

Der bisherige stündliche Probebetrieb auf der Frankenbahn zwischen Lauda und Osterburken wird zum Jahresende in den Regelbetrieb übernommen. Am Mittwoch wurde die Vereinbarung unterzeichnet.

Haltende Züge am Bahnhof in Lauda. Frankenbahn zwischen Lauda und Osterburken

Durchbruch bei Regionalbahntakt zwischen Lauda und Osterburken

Der bisherige Probebetrieb des Regionalbahn-Stundentakts auf der Frankenbahn zwischen Lauda und Osterburken wird zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023 in einen dauerhaften Regelbetrieb überführt.

Ein Zug des Modells ET442 Talent 2 steht an einem Gleis (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Bahn

Zum Fahrplanwechsel: Zahlreiche Verbesserungen im regionalen Zugverkehr im Land

Neue Züge, neue Strecken, dichtere Takte, mehr Elektrozüge statt Diesel – das Angebot im regionalen Schienenverkehr in Baden-Württemberg wird zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember erneut deutlich verbessert.

Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
SCHIENE

Frankenbahn-Ausbau: BW und Bayern appellieren an Bund

Die Frankenbahn muss endlich ausgebaut werden: Baden-Württemberg und Bayern appellieren an den für Bundesschienenwege zuständigen Bund, entsprechend aktiv zu werden.

Zug überquert Brücke in Reutlingen, im Hintergrund ist die Achalm zu sehen (Bild: Manfred Grohe)
Bahn

Gespräch zur Zukunft der Frankenbahn

Die Halte der Frankenbahn zwischen Osterburken und Lauda waren Thema einer virtuellen Besprechung. Amtschef Berthold Frieß würdigt das große Engagement der Landkreise für zusätzliche Züge.

SCHIENE

Frankenbahn: Land gibt Planungskonzept in Auftrag

Infrastrukturausbauten sind dafür sinnvoll? Ein vom Land Baden-Württemberg finanziertes Planungskonzept soll nun darüber Aufschluss geben. Im Rahmen einer Telefonkonferenz mit Vertretern des Ministeriums des Ministeriums für Verkehr sowie Vertretern des Landkreises Heilbronn, des Neckar-Odenwald-Kreises und der DB Netz AG haben sich alle Beteiligten dafür ausgesprochen, ein solches Planungskonzept für die Bahnstrecke zwischen Heilbronn und Osterburken auf den Weg zu bringen.