Netz 51

Grenzüberschreitende Verkehre

Ab Dezember 2027 wird der Bahnverkehr zwischen Baden-Württemberg und Frankreich besser. Neue Bahnlinien entstehen auf denen neue Züge fahren.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein moderner Zug steht an einem Bahnsteig in Frankreich.
Netz im Überblick

Linien

  • RS 4 Offenburg – Kehl – Strasbourg
  • RB 28 Müllheim im Markgräflerland – Neuenburg (Baden) – Mulhouse
  • RB 52 Karlsruhe – Wörth – Lauterbourg – Strasbourg

 

weitere Linien außerhalb von Baden-Württemberg:

  • RE 16 Trier – Perl – Thionville – Metz
  • RE 18 Saarbrücken – Forbach – Rémilly – Metz
  • RE 19 Saarbrücken – Sarreguemines – Strasbourg
  • RB 53 Neustadt (Weinstraße) – Landau – Wissembourg – Haguenau – Strasbourg

 

(Die Linienbezeichnungen sind nicht finalisiert.)

Eisenbahnverkehrsunternehmen

Das Bieterverfahren läuft seit Dezember 2021. Der Zuschlag wird im zweiten Halbjahr 2025 erwartet.

Vertragslaufzeit

Dezember 2027 – Dezember 2042

Jährliche Betriebsleistung

circa 3,5 Millionen Zugkilometer (Gesamtnetz)

Fahrzeuge

Alstom Coradia Polyvalent

Betriebsqualität

Netz ist noch nicht in Betrieb

Ein weiß gelber Zug, Modell Mireo von Siemens, fährt auf Schienen durch eine grüne Landschaft.
Bahn

SWEG fährt weiter in der Ortenau und bald auf der Hermann-Hesse-Bahn

Die SWEG hat den Zuschlag in dem Vergabeverfahren für die Eisenbahnverkehre um Offenburg und auf der reaktivierten Hermann-Hesse-Bahn erhalten.

Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
SCHIENE

Grenzüberschreitendes Schienennetz zur Vergabe ausgeschrieben

Die Ausschreibungsunterlagen für das Netz „Grand Est/Südwest“ zwischen Deutschland und Frankreich wurden den interessierten Eisenbahnverkehrsunternehmen zur Verfügung gestellt.

Ein Zug des Modells ET442 Talent 2 steht an einem Gleis (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Bahn

Zum Fahrplanwechsel: Zahlreiche Verbesserungen im regionalen Zugverkehr im Land

Neue Züge, neue Strecken, dichtere Takte, mehr Elektrozüge statt Diesel – das Angebot im regionalen Schienenverkehr in Baden-Württemberg wird zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember erneut deutlich verbessert.

Ein blau-weißes Triebfahrzeug mit der Flagge von Frankreich und Deutschland steht an einem Bahnsteig.
Bahn

Neuer Prototyp für Nahverkehr nach Frankreich vorgestellt

Das Triebfahrzeug macht neue Zugverbindungen nach Frankreich möglich. Bis 2024 sollen auch Nahverkehrszüge zwischen Strasbourg und Offenburg fahren. Für den Grenzverkehr muss der Zug mit bestimmter Technik ausgerüstet sein.

Vizepräsident der französischen Region Grand Est, David Valence und Verkehrsminister Winfried Hermann (Quelle: VM BW)
Schiene

BW und Region Grand Est vereinbaren Verbesserung des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs

Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann und der für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur zuständige Vizepräsident der französischen Region Grand Est, David Valence, haben in Stuttgart eine Verbesserung des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs vereinbart. Dazu wurde eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.