Netz 59

Vorlaufbetrieb Neubaustrecke

Das Netz 59 beinhaltet den IRE 200. Dieser fährt bis zum Start von Stuttgart 21 auf der Neubaustrecke Wendlingen – Ulm. Zum Einsatz kommen 200 km/h schnelle Lok-Wagen-Züge.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
IRE 200 auf der SFS Wendlingen-Ulm. DB Regio mit einem RE auf dem Weg in die Landeshauptstadt.
Netz im Überblick

Linien

  • RE 200 Wendlingen – Ulm

Eisenbahnverkehrsunternehmen

DB Regio BW

Vertragslaufzeit

Dezember 2022 – Dezember 2027

Jährliche Betriebsleistung

circa 0,8 Millionen Zugkilometer

Fahrzeuge

Lok-Wagen Züge mit Siemens Vectron (BR 193) und Reisezugwagen

Betriebskonzept

Der RE 200 verkehrt stündlich zwischen Wendlingen und Ulm über die Neubaustrecke und hält dazwischen nur in Merklingen. In Wendlingen bestehen gute Anschlüsse von/nach Stuttgart und Tübingen.

Betriebsqualität

zum Qualitätsranking

Informationen zu Stuttgart 21

Mit Inbetriebnahme von Stuttgart 21 wird sich das Linienangebot und der Fahrzeugeinsatz ändern. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Karte des Netzes 59: Vorlaufbetrieb Neubaustrecke. Eingezeichnet ist die Verbindung IRE 200 Wendlingen – Ulm.
Bahnnetz 59: Vorlaufbetrieb Neubaustrecke
Bahnhof mit zwei Bahnsteigen aus einer erhöhten Position.
Merklingen

Merklingen: Rund 1.000 Fahrgäste am Tag

Zwei Jahre nach der Eröffnung des Bahnhofs Merklingen – Schwäbische Alb ist klar: Es hat sich gelohnt!

Ein ICE fährt am Bahnsteig des noch nicht ganz fertigen Bahnhof Merklingen ein.
SCHIENE

Schienenknoten Stuttgart zukunftsfähig machen

Um den Schienenknoten Stuttgart über das Jahr 2030 hinaus zukunftsfähig zu machen, sind aus Sicht von Experten weitere Ergänzungen notwendig.

Bahnsteig des Bahnhof Merklingen mit einer Informationsanzeige.
SCHIENE

Bahnhof Merklingen feierlich in Betrieb genommen

Der Bahnhof Merklingen verbindet eine gesamte ländliche Region durch den klimaschonenden Bahnverkehr mit den Zentren Stuttgart und Ulm. Im Vergleich mit vielen anderen großen Bauprojekten in rasantem Tempo entstanden.

Ein Zug des Modells ET442 Talent 2 steht an einem Gleis (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Bahn

Zum Fahrplanwechsel: Zahlreiche Verbesserungen im regionalen Zugverkehr im Land

Neue Züge, neue Strecken, dichtere Takte, mehr Elektrozüge statt Diesel – das Angebot im regionalen Schienenverkehr in Baden-Württemberg wird zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember erneut deutlich verbessert.

David Weltzien und Winfried Hermann stehen vor einem Zug und halten Mappen in die Kamera mit dem DB-Logo und dem Verkehrsministeriums-Logo bedruckt. Beide tragen eine orangene Warnweste.
SCHIENE

DB Regio und Land unterzeichnen Verkehrsvertrag

Ab 11. Dezember 2022 sind die IRE-Züge auf der Neubaustrecke zwischen Wendlingen (Neckar) und Ulm unterwegs. Erstmals halten die Züge auch am neuen Bahnhof in Merklingen und fahren mit einem Tempo bis zu 200 km/h.

Ein ICE fährt am Bahnsteig des noch nicht ganz fertigen Bahnhof Merklingen ein.
SCHIENE

Neubaustrecke Wendlingen-Ulm ab Dezember 2022 in Vorlaufbetrieb

Mit der Inbetriebnahme der neuen Schnellfahrstrecke Wendlingen-Ulm gibt es ab Dezember 2022 einige Verbesserungen für Bahnreisende im Nah- und Fernverkehr.

Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
SCHIENE

Vorlaufbetrieb Neubaustrecke Wendlingen – Ulm: DB Regio soll fahren

Im Dezember 2022 wird mit der vorzeitigen Inbetriebnahme der Neubaustrecke Wendlingen – Ulm ein wichtiger Meilenstein für den Schienenverkehr in Baden-Württemberg erreicht.