Bau des Technikgebäudes am Nordflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofes (Bild: © Arnim Kilgus / Kommunikationsbüro S21)

Stuttgart 21

Das Bahnprojekt Stuttgart 21 besteht aus zwei Teilen: Zum einem dem Neubau des  Stuttgarter Hauptbahnhofs (Stuttgart 21) sowie dem dem Neubau der Schnellfahrstrecke Wendlingen-Ulm. Die Inbetriebnahme des Gesamtprojekts wird von der Bahn offiziell für 2025 vorgesehen.

Tunnelgebirge vor Bahnhof Stuttgart (Bild: Fotograf Klaus Gebhard)

Bahnknoten Stuttgart und Leistungsfähigkeit

Stuttgart 21 beinhaltet die Umgestaltung des Stuttgarter Bahnknotens. Dabei wird der Kopfbahnhof durch einen tiefliegenden Durchgangsbahnhof ersetzt und an die Bestandsstrecken angeschlossen. Der Anschluss an die Neubaustrecke Wendlingen-Ulm ist Teil des Projekts.

Neubaustrecke Wendlingen-Ulm

Eng verbunden mit dem Bau des Projekts Stuttgart 21 ist der Neubau der Schnellfahrstrecke von Wendlingen nach Ulm. Die Planungen sehen eine Nutzung sowohl durch den Fernverkehr als auch für den Regionalverkehr vor. 

Lage des neuen Stuttgarter Haupbahnhofs (Bild: Manfred Storck/ Kommunikationsbüro Bahnprojekt Stuttgart-Ulm)

Planung des Tiefbahnhofs

Informieren Sie sich über die Planung für den neuen Tiefbahnhofs und zugehörige Bauprojekte in Stuttgart sowie über die Auswirkungen auf den Stuttgarter Schlosspark und das Genehmigungsverfahren.

Finanzierung S 21

Finanzierung

Informieren Sie sich über die Finanzierung des Gesamtprojektes Stuttgart 21 - über die Entwicklung der Kosten über die vertraglich festgelegte Verteilung zwischen den Projektpartnern bis zu offenen Frage, die sich aus der Überschreitung des vereinbarten Finanzierungsrahmens ergeben.

Grundwasser-Management im Mittleren Schloßgarten (Bild: Arnim Kilgus/ Kommunikationsbüro Bahnprojekt Stuttgart-Ulm)

Risiken beim Bau S21

Wie bei fast jedem großen Infrastrukturprojekt gibt es auch bei der Realisierung von Stuttgart 21 Risiken, beispielsweise durch den Tunnelbau und die Problematik mit dem so genannten Quellgips, durch das Abpumpen des Grundwassers oder durch Kostensteigerungen während der Bauzeit.

Gruppenarbeit im Büro (Bild: Fotolia.com/ contrastwerkstatt)

Partner und Gremien

An dem Gesamtprojekt Stuttgart 21 sind neben dem Land Baden-Württemberg auch der Bund, die Stadt Stuttgart der Verband Region Stuttgart beteiligt. Diese sind auch im so genannten Lenkungskreis vertreten, in dem die Bauherrin Deutsche Bahn die Projektpartner über den Verlauf des Projektes informieren soll. Erfahren Sie mehr über die Aufgaben des Gremiums.

Grundwassermanagement im Mittleren Schloßgarten (Bild: Kommunikationsbüro Bahnprojekt Stuttgart-Ulm/ Arnim Kilgus)

Historie des Bahn- projekts Stuttgart-Ulm

Informieren Sie sich über die Entwicklungen von 1985 bis heute.

Die Schlichtung zum Projekt Stuttgart 21 im Stuttgarter Rathaus (Bild: Stadt Stuttgart/Kraufmann/Kern)

Schlichtung und der "Stresstest"

Die Schlichtung fand vom 22. Oktober bis 30. November 2010 in Stuttgart statt. In der Schlichtung kamen Befürworter und Gegner des Projekts sowie Experten zu Wort.

Stuttgart_21_Volksabstimmung

Volksabstimmung

Mit der Volksabstimmung über das S 21- Kündigungsgesetz stellte die grün-rote Landesregierung die finanzielle Beteiligung des Landes am Projekt zur Abstimmung. Mit 58,8 Prozent der abgegebenen Stimmen im Land lehnte die Mehrheit den Ausstieg aus dem Projekt ab.

Tiefbahnhof mit Ergänzungsstation

Ergänzende Infrastruktur

Zur weiteren Attraktivitäts- und Kapazitätssteigerung hat das Ministerium für Verkehr eine Ergänzungsstation als Verknüpfung zum neuen Hauptbahnhof Stuttgart zur Diskussion gestellt.

Aktuelle Meldungen zum Thema

Ein Zug fährt an einem mit Häusern übersäten Hügeln durch eine grüne Landschaft.
  • SCHIENE

Weiterer Schritt zum langfristigen Erhalt der Panoramabahn

Kooperationsvertrag zur Erhaltung der Panoramabahn: Das Land strebt an, die Strecke direkt mit einer modernen und leistungsfähigen digitalen Leit- und Sicherungstechnik auszustatten.

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • Rad

Alternative Radkonzepte wegen Bahn-Streckensperrungen

Zusätzliche Fahrradparkplätze, Streckenberatung und geführte Touren: kurzfristige Rad-Angebote für die Zeit der DB Streckensperrung Waiblingen – Bad Cannstatt.

  • Straße

Minister Hermann: Möglichst wenig Straßenbaustellen während der Bahnsperrungen

Auf Schienenstrecken rund um Stuttgart plant die Deutsche Bahn wegen umfangreicher Kabelarbeiten zeitweise Streckensperrungen bis Ende Juli. Um den Schienenersatzverkehr mit Bussen möglichst wenig zu behindern, wird die Straßenbauverwaltung Baustellen in diesem Zeitraum vermindern.

Bahngleise werden von zwei Arbeitern auf einer Baustelle verlegt.
  • SCHIENE

Wegen Streckensperrung - DB will Fahrgäste entschädigen

Für die geplanten Sperrungen auf einzelnen Bahnstrecken rund um Stuttgart wegen Kabelarbeiten für den digitalen Schienenknoten will die DB die Fahrgäste entschädigen.

Ein ICE fährt am Bahnsteig des noch nicht ganz fertigen Bahnhof Merklingen ein.
  • SCHIENE

Schienenknoten Stuttgart zukunftsfähig machen

Um den Schienenknoten Stuttgart über das Jahr 2030 hinaus zukunftsfähig zu machen, sind aus Sicht von Experten weitere Ergänzungen notwendig.

Stuttgart Hauptbahnhof - Eingangsgebäude mit Bahnhofsuhrenturm (Bild: Christian Bedeschinski/ Deutsche Bahn AG)
  • SCHIENE

Bahnsperrungen in Stuttgart sind herber Schlag für Nahverkehr

Die Deutsche Bahn wird in den nächsten Monaten wichtige Zulaufstrecken auf die Landeshauptstadt jeweils über viele Wochen komplett sperren, um Kabel für die digitale Zugsteuerung im Bahnknoten Stuttgart zu verlegen.

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
  • STRASSE

Feier nach Freigabe der Plieninger Südumgehung

Mit der Plieninger Südumgehung ist der letzte Bauabschnitt einer großräumigen Ortsumfahrung zwischen Leinfelden-Echterdingen und Esslingen befahrbar. Dieser Lückenschluss wurde entsprechend gefeiert.

Bahnsteig des Bahnhof Merklingen mit einer Informationsanzeige.
  • SCHIENE

Bahnhof Merklingen feierlich in Betrieb genommen

Der Bahnhof Merklingen verbindet eine gesamte ländliche Region durch den klimaschonenden Bahnverkehr mit den Zentren Stuttgart und Ulm. Im Vergleich mit vielen anderen großen Bauprojekten in rasantem Tempo entstanden.

David Weltzien und Winfried Hermann stehen vor einem Zug und halten Mappen in die Kamera mit dem DB-Logo und dem Verkehrsministeriums-Logo bedruckt. Beide tragen eine orangene Warnweste.
  • SCHIENE

DB Regio und Land unterzeichnen Verkehrsvertrag

Ab 11. Dezember 2022 sind die IRE-Züge auf der Neubaustrecke zwischen Wendlingen (Neckar) und Ulm unterwegs. Erstmals halten die Züge auch am neuen Bahnhof in Merklingen und fahren mit einem Tempo bis zu 200 km/h.

// //