Was ist Mobilitätsmanagement? Wem nutzt es? Welche Maßnahmen gehören zum Mobilitätsmanagement? Diese und weitere Fragen werden auf folgender Seite beantwortet.
RadKULTUR BW | Ben van Skyhawk
Landesbedienstete BW
JobBike BW
Baden-Württemberg bietet als erstes Bundesland seinen Landesbeamtinnen und Landesbeamten Radleasing im Wege der Gehaltsumwandlung an.
Landesbedienstete BW
Das JobTicket BW
Als erstes Bundesland hat Baden-Württemberg flächendeckend ein bezuschusstes Jobticket für die Bediensteten des Landes eingeführt. Das JobTicket BW ist ein wichtiger Anreiz für den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel.
Behörden und Unternehmen
Förderprogramm B²MM
Mit dem Förderprogramm B²MM „Betriebliches und Behördliches Mobilitätsmanagement“ verfolgt das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg das Ziel, die verkehrsbedingten Belastungen durch CO2-Emissionen, Feinstaub und Stickoxide durch die Unterstützung von Maßnahmen des Mobilitätsmanagements in Behörden und Unternehmen zu verringern.
Unterstützungsprogramm
Radabstellanlagen und -infrastruktur
Das Ministerium für Verkehr unterstützt die Landesministerien und -behörden bei der Beschaffung und Errichtung von Rad-Infrastruktur-Vorhaben.
Unterstützungsprogramm LE III
Elektrifizierung der Landesfahrzeugflotte
Das Verkehrsministerium unterstützt die Landesministerien und -behörden bei der Beschaffung von Elektro- und Hybridfahrzeugen, Elektrorollern, Lasten-Pedelecs, Pedelecs, E-Bikes etc.
Für Dienststellen des Landes
Sammelausschreibung sauberer Fahrzeuge
Für Ministerien und nachgeordnete Behörden startete die Landesverwaltung die erste dienststellenübergreifende Sammelausschreibung für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben. Durch die Bündelung von Bedarfen soll der Beschaffungsprozess vereinfacht werden. Damit stellt sich die Landesverwaltung darauf ein, die gesetzlich vorgegebenen Mindestquoten des Sauberen-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetzes für die Beschaffung emissionsarmer Fahrzeuge erfüllen zu können.
Aktuelle Meldungen zum Thema
RAD
Radleasing auch für Tarifbeschäftigte des Landes
Das Erfolgsprojekt JobBike BW bekommt einen weiteren kräftigen Schub: Nach den Beamtinnen und Beamten des Landes können vom kommenden Jahr an auch die Tarifbeschäftigten vom Land geleaste Fahrräder zur Nutzung überlassen bekommen.
ÖPNV
Deutschlandticket für Landesbedienstete 21,55 Euro monatlich
Das JobTicket BW wird an das neue Deutschlandticket angepasst. Der Arbeitgeberzuschuss bleibt konstant bei monatlich 25 Euro.
Verkehrsministerium
Mobilitätspakt
Ältester Mobilitätspakt im Land wird verlängert
Der Mobilitätspakt Heilbronn/Neckarsulm geht in die Verlängerung – für weitere fünf Jahre. Zur Feier gab Verkehrsminister Winfried Hermann am Freitag (15. Juli) den Startschuss für die erste Fahrt mit Personenbeförderung des autonomen Pendler-Shuttles der Schwarz Gruppe.
Mobilität
42 Maßnahmen für den Mobilitätspakt Aalen/Heidenheim
Landkreise, Städte und Gemeinden, Verbände, Hochschule und großen Wirtschaftsunternehmen haben den Mobilitätspakt Aalen/Heidenheim unter der Leitung des Verkehrsministers Winfried Hermann, MdL unterzeichnet.
Bereits die zweite Bike-Garage bietet die Robert Bosch GmbH ihren Beschäftigten. Das Verkehrsministerium unterstützte den Bau des Fahrradparkhauses mit Fördergeldern.
Joachim E. Roettgers GRAFFITI
Mobilität
Großes Interesse an der Verbesserung des Mobilitätsmanagements
Mit dem Förderprogramm „Betriebliches und Behördliches Mobilitätsmanagement“ (B²MM) setzt Baden-Württemberg Standards im klimafreundlichen Mobilitätsmanagement. Immer mehr Betriebe und Behörden in Baden-Württemberg nehmen das Förderprogramm für eine nachhaltige Mobilität in Anspruch.
Fotolia.com
Rad
Über 2.500 Beamtinnen und Beamte profitieren bereits vom Radleasing
Rund drei Monate nach dem Start von JobBike BW ist die Nachfrage bei den Landesbediensteten groß. Über 2.500 Bedienstete nutzen bereits das Radleasing-Angebot. Beliebt sind besonders elektrische Fahrräder.
Vetter Pharma International GmbH
Rad
Umweltfreundlich unterwegs in Ravensburg
Insgesamt 180 moderne Fahrradabstellplätze sollen den Umstieg von Berufspendle-rinnen und -pendlern auf das Rad in Ravensburg noch attraktiver machen. Die Fahr-radabstellplätze am Standort Ravensburg Vetter Süd im Gewerbegebiet Mariatal können seit Mitte November angefahren werden.
Fotolia.com
Rad
JobBike BW radelt los
Fahrräder und Pedelecs gibt es jetzt für Bedienste des Landes zu attraktiven Konditionen. Dafür sorgt der Start des neuen JobBike BW Angebots. Beamtinnen und Beamte sowie Richterinnen und Richter können sich über JobBike die Räder einfach leasen.
Bosch
Rad
Automatische Bike-Garage bringt Neue Mobilität voran
Die erste automatische Bike-Garage am Bosch-Standort Reutlingen ist eröffnet. Verkehrsminister Hermann testete die neue Garage, die jetzt für die Beschäftigten von Bosch das Radfahren noch attraktiver machen sollen.
Fotolia.com/ SVLuma
JobBike BW: Berechtigte können Konditionen abrufen
Nur noch fünf Wochen: Ab dem 20. Oktober 2020 werden die Beamtinnen und Beamten und die Richterinnen und Richter des Landes Baden-Württemberg ihr JobBike BW beantragen und so am Radleasingprogramm des Landes teilnehmen können. Seit Beginn dieser Woche stehen die genauen Informationen im Kundenportal des Landesamtes für Besoldung und Versorgung (LBV) zum Abruf bereit.
RAD
JobBike BW: Radleasing des Landes startet im Herbst
Das lang erwartete Radleasing-Angebot des Landes für seine Beamtinnen und Beamte startet am 20. Oktober 2020. Vom 14. September an werden für Interessierte auf www.jobbikebw.de vorab ausführliche Informationen bereitgestellt. Das kündigten Ministerialdirektor Dr. Uwe Lahl, Amtschef des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg und Holger Tumat, Geschäftsführer der JobRad GmbH, am heutigen 27. Juli in Stuttgart und Freiburg an.
Über die akute Krisenbewältigung hinaus behält das Verkehrsministerium auch die Herausforderungen einer zukunftsfähigen Mobilität im Blick. So wird das Förderprogramm „Betriebliches und behördliches Mobilitätsmanagement“ (B²MM) fortgesetzt und erweitert. „Ich freue mich, dass wir auch in den kommenden beiden Jahren die Unternehmen und Behörden im Land auf Ihrem Weg zu nachhaltiger Mobilität unterstützen können“, so Verkehrsminister Winfried Hermann anlässlich der Veröffentlichung des Förderprogramms am 03. April 2020.
Mobilitätsmanagment
Auf das JobTicket BW fährt das Land ab
Immer mehr Landesbedienstete fahren Bus und Bahn. Mehr als 30.000 verkaufte JobTicket BW im Land – Verkehrsminister Hermann: wichtiger Beitrag für Verkehrswende und Klimaschutz.
RAD
Radfahren für Bedienstete attraktiver
Baden-Württemberg will das Radfahren für die Bediensteten in der Landesverwaltung attraktiver machen. Das Verkehrsministerium hat zusammen mit dem Finanzministerium die Einführung eines landesweiten Radleasing-Angebotes für Beamtinnen und Beamte, Richterinnen und Richter europaweit ausgeschrieben. Baden-Württemberg ist damit das erste Bundesland, das seinen Landesbediensteten ein wirtschaftlich attraktives und praxistaugliches Radleasing anbieten möchte.
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.