Der Leitfaden geht aus den Erfahrungen der Fußverkehrs-Checks 2015 des Landes Baden-Württemberg hervor. Er gibt Kommunen und anderen interessierten Akteuren Hinweise, wie Fußverkehrs-Checks eigenständig durchgeführt werden können.
Faltblatt
Partikelfilter für emissionsarme Baumaschinen
Das Faltblatt liefert Informationen zur Partikelfilternachrüstung bei Baumaschinen im Sinne der Luftqualitätsverordnung-Baumaschinen.
Flyer
Nach dem Studium- Karriere im Straßenmanagement
Die rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Straßenbauverwaltung betreuen rund 15.000 Kilometer Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen sowie nahe zu 10.000 Brücken und Tunnel. Jährlich setzen wir rund 1 Mrd. Euro um. Für die Zukunft des Landes erhalten wir ein nachhaltiges Straßennetz und erweitern dieses bedarfsgerecht. Wir berücksichtigen und schützen die Umwelt bereits von den ersten Planungsschritten an.
Flyer
Duales Studium Bauwesen
Projektmanagement - Öffentliches Bauen. Straßen bauen und erhalten für Baden-Württemberg
Flyer
Das RadNETZ Baden-Württemberg kommt in Form
Voll im Trend, Baden-Württemberg!
Das RadNETZ ermöglicht es, die Mittel für den Ausbau der Radwege genau dort einzusetzen, wo sie am dringendsten benötigt werden, um Netzlücken nach und nach zu schließen und sichere Wege zu schaffen.
Broschüre
Das RadNETZ Baden-Württemberg Broschüre
Um mehr Menschen noch öfter zum Radfahren zu motivieren, braucht es eine durchgängige und leicht verständliche Infrastruktur, die die wichtigsten Ziele des Alltags miteinander verbindet: Diesem Anspruch will das RadNETZ Baden-Württemberg gerecht werden.
Flyer
Bessere Luft an Baustellen
Informationen zur Luftqualitätsverordnung-Baumaschinen.
Broschüre
Leitfaden Artenschutz- und Umweltschadensrecht bei zugelassenen Straßenbauvorhaben
Der Leitfaden soll die steuernden und bauausführenden Personen sowie das zuständige Fachpersonal für Landschaftsplanung in der Straßenbauverwaltung dabei unterstützen, vor Baubeginn und während der Durchführung einer Baumaßnahme die im Zusammenhang mit dem Artenschutz- und dem Umweltschadensrecht möglicherweise auftretenden Konflikte zu erkennen und gegebenenfalls die erforderlichen Schritte zu veranlassen.
Broschüre
Straßenverkehr in Baden-Württemberg
Jahresvergleich 2013/2014
Broschüre
RadSTRATEGIE Baden-Württemberg
Die Radverkehrsstrategie Baden-Württemberg (RadSTRATEGIE) ist die konzeptionelle und strategische Grundlage für die Radverkehrsförderung in Baden-Württemberg bis zum Jahr 2025. Mit der RadSTRATEGIE wird der Weg aufgezeigt, wie Baden-Württemberg durch systematische Radverkehrsförderung zu einem fahrradfreundlichen Land werden kann.