Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Verkehr
Baden-Württemberg
Menü
  • Diese Website auf Deutsch DE
  • This website in English EN
  • Ministerium
    • Minister Winfried Hermann
    • Staatssekretärin Elke Zimmer
    • Ministerialdirektor Berthold Frieß
    • Aufgaben und Aufbau
    • Landtag
    • Bundesrat
    • Europa
    • Verkehrsministerkonferenz
    • Anreise
    • Bürgerbeteiligung
    Symboldbild Bewerbung (Bild: Fotolia.com/ S-MOTIVE)
    • Bewerben Sie sich jetzt

    Stellenangebote

    Mehr
  • Mobilität & Verkehr
    • Schiene
      • Zugangebot
      • Ausbau
      • Stuttgart 21
    • ÖPNV
      • ÖPNV-Strategie 2030
      • Regiobusse und Bürgerbusse
      • Verkehrsverbünde & Tarife
    • Radverkehr
      • Radwege
      • RadKULTUR
    • Fußverkehr
    • Luftverkehr
    • Wasser und Häfen
    • Straße
      • Ausschreibungsservice der Straßenbauverwaltung
      • Planung, Bau, Erhalt und Sanierung
    • Auto
      • CarSharing
      • Regeln und Strafen
    • Lkw
    Zwei Frauen und zwei Männer, jeweils jung und alt, tragen Vision Zero T-Shirts
    • Verkehrssicherheit

    Team Vision Zero

    Mehr
  • Politik & Zukunft
    • Nachhaltige Mobilität
      • Klimaschutz und Mobilität
      • Landeskonzept Mobilität und Klima
      • Mobilitätsmanagement
      • Nachhaltiger Güterverkehr
      • Mobilität im Ländlichen Raum
      • Mobilitätspakte
    • ReFuels
    • Zukunftskonzepte
      • Digitale Mobilität
      • Strategiedialog Automobilwirtschaft
      • Autonomes Fahren
    • Elektromobilität
      • Landesinitiative III
      • Förderung Elektromobilität
      • Ladeinfrastruktur
      • eWayBW
    • Team Vision Zero
    • Bürgerbeteiligung
    Logo eines blauen Löwen mit dem Text Neue Mobilität bwegt nachhaltig
    • Kampagne

    Neue Mobilität bewegt nachhaltig

    Mehr
  • Mensch & Umwelt
    • Luftreinhaltung
      • Umweltzonen
      • Lkw-Durchfahrtsverbote
    • Lärmschutz
      • Definition und Wirkung
      • Lärmquellen
      • Initiative Motorradlärm
      • Lärmkarten und -aktionspläne
      • Veranstaltungen und Aktionen
      • Ansprechpartner bei Lärmbelästigung
    • Naturschutz
      • Blühende Verkehrsinseln
      • Sonderprogramm: Stärkung der biologischen Vielfalt
      • Straßenbegleitgrün
      • Wiedervernetzung
      • Nachhaltig planen und bauen
    Umweltzonenschild mit grüner Plakette (Bild: Fotolia.com/ bluedesign)
    • Luftreinhaltung

    Maßnahmen für saubere Luft

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Social Media
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
      • Bürgerreferent
    • Stellen und Ausbildung
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Verkehrsinformationen
    • RSS
    • Datenschutz
    Symboldbild Bewerbung (Bild: Fotolia.com/ S-MOTIVE)
    • Bewerben Sie sich jetzt

    Stellenangebote

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

137 Treffer

  • 2015-12-03 MVI Luftreinhaltung.indd
    • Flyer

    Luft rein halten!

    Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur beantwortet in diesem Flyer die wichtigsten Fragen zum Thema Feinstaub und gibt den Bürgerinnen und Bürgern Tipps, wie sie selbst zur Feinstaubreduzierung beitragen können.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • Broschüre

    Straßenbegleitgrün

    Die Broschüre gibt Hinweise zur ökologisch orientierten Pflege von Gras- und Gehölzflächen an Straßen. Die etwa 27.000 ha Straßenbegleitgrün in Baden-Württemberg sind aufgrund ihrer Linearstruktur und Verteilung über das ganze Land wichtige Elemente der grünen Infrastruktur. Straßenbegleitflächen können als Rückzugs- und Teillebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten eine wichtige Funktion im Naturhaushalt übernehmen.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Straßenbegleitgrün – Handreichung zur Pflege von Grasflächen an Straßen
    • Broschüre

    Straßenbegleitgrün - Handreichung zur Pflege von Grasflächen an Straßen

    Handreichung zur Broschüre "Straßenbegleitgrün".

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
  • RZ_Kap. 4 11 pt.indd
    • Broschüre

    Erhöhung der Artenvielfalt im Straßenbegleitgrün

    Neben einer ökologisch orientierten Pflege des Straßenbegleitgrüns gibt es weitere Möglichkeiten, die Struktur- und somit die Artenvielfalt entlang von Straßen zu fördern. Welche Möglichkeiten es gibt und wie man diese umsetzt erfahren Sie in folgender Boroschüre.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
  • Das RadNETZ Baden-Württemberg entdecken
    • Flyer

    Das RadNETZ Baden-Württemberg

    Arbeit, Schule, Einkauf- das RadNETZ Baden-Württemberg bietet jede Menge Möglichkeiten, Alltagswege schnell und mit Freude zurückzulegen, frische Luft zu genießen und dabei sogar noch etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Mit dem RadNETZ entwickelt das land ein flächendeckendes und durchgängiges Angebot für die Bürgerlnnen. Insgesamt umfasst das RadNETZ Baden-Württemberg, zu dem auch die landesradfernwegezählen, eine Streckenlänge von ca. 7.000 km.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
    • Broschüre

    Landeskonzept Wiedervernetzung an Straßen in Baden-Württemberg

    Biologische Vielfalt ist Voraussetzung für das Funktionieren und Zusammenspiel unserer Ökosysteme. Ihr kommt eine Schlüsselrolle für das Wohlergehen heutiger und künftiger Generationen zu. Maßgebliche Fundamente für die dauerhafte Sicherung der biologischen Vielfalt sind der Biotop- und Artenschutz und die Wiedervernetzung von Lebensräumen.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • Broschüre

    Konzept für eine ruhigere Umwelt - Kurzbericht Modellregion

    Das "Konzept für eine ruhigere Umwelt" wurde 2013 bis 2015 erfolgreich in der Modellregion Eislingen/Salach/Süßen erprobt. Die Erkenntnisse werden in diesem Kurzbericht dargelegt.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • Broschüre

    Mit dem Rad mobil in Baden-Württemberg

    Dass Baden-Württemberg bereits viel für Radlerinnen und Radler zu bieten hat, können Sie an dieser Broschüre sehen: Was macht die Landesregierung für den Radverkehr? Wie kann das Land per Rad erfahren werden? Was können Arbeitgeber tun, um Radfahren attraktiver zu machen? Dazu gibt es Tipps, die das Radfahren sicherer machen.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • Broschüre

    Nachhaltigkeitsbericht 2014

    Dieser Nachhaltigkeitsbericht zeigt, wie das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (MVI) zu einer nachhaltigen Stadt- und Raumentwicklung im Land und insgesamt zu einer Politik der Nachhaltigkeit beiträgt. Welche Ziele verfolgen nachhaltige Mobilität und nachhaltige Stadt- und Raumentwicklung? Woran messen wir sie? Welche Maßnahmen sind förderlich? Welche Einflüsse wirken auf eine Politik nachhaltiger Mobilität und nachhaltiger Stadt- und Raumentwicklung? Wie geht es weiter?

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
    • Broschüre

    Effiziente Straßen 2020

    Das Rahmenkonzept für Straßenverkehrstelematik und Straßenverkehrsmanagement in Baden-Württemberg zeigt wie Räume für innovative Problemlösungen mit vorhandener Infrastruktur geschafft und technologische Entwicklungen zur Steigerung der Verkehrseffizienz unterstützt werden.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 9
  • Zur Seite 10
  • Zur Seite 11
  • Zur Seite 12
  • Zur Seite 13
  • Zur Seite 14
  • …
  • 14
Weiter

Warenkorb
0
Martin Stollberg

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Minister
    • Anfahrt
    • Aufgaben
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • RSS-Feeds
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Stellen und Ausbildung
    • Kontaktformular
    • Verkehrsinformationen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum