Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Verkehr
Baden-Württemberg
Menü
  • Diese Website auf Deutsch DE
  • This website in English EN
  • Ministerium
    • Minister Winfried Hermann MdL
      • Lebenslauf
      • Typischer Arbeitstag
    • Staatssekretärin Elke Zimmer MdL
    • Ministerialdirektor Berthold Frieß
    • Europa
    • Bundespolitik
    • Landtag
    • Verkehrsministerkonferenz
    • Anfahrt und Kontakt
    • Aufgaben und Organigramm
    • Bürgerbeteiligung
    Symboldbild Bewerbung (Bild: Fotolia.com/ S-MOTIVE)
    • Bewerben Sie sich jetzt

    Stellenangebote

    Mehr
  • Mobilität & Verkehr
    • Radverkehr
      • Radpolitik
      • Radwege
      • RadKULTUR
    • Fußverkehr
      • Fußverkehr
      • Fußverkehrs-Checks
      • Fußgängerüberwege
    • Kinder und Senioren
      • Kinder und Jugendliche
      • Senioren
    • Schiene
      • Planung, Finanzierung und Ausschreibungen
      • Bau, Betrieb, Ausbauprojekte
      • Elektrifizierung
      • Stuttgart 21
    • Luftverkehr
    • Wasser und Häfen
    • Bus und Bahn
      • ÖPNV-Strategie 2030
      • ÖPNV-Report Baden-Württemberg
      • Reaktivierung Bahnstrecken
      • Digitalisierung im ÖPNV
      • Zukunftsnetzwerk ÖPNV
      • ÖPNV-Rettungsschirm
      • Förderungen
      • Qualitätsverbesserung
      • Mobilität im Ländlichen Raum
      • Regiobusse und Bürgerbusse
      • Verkehrsverbünde & Tarife
      • ÖPNV-Pakt Stuttgart
    • LKW
      • Maut
      • Lang-LKW
    • Straße
      • Ausschreibungsservice der Straßenbauverwaltung
      • Planung, Bau, Erhalt und Sanierung
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Finanzierung
      • Betrieb
      • Verkehrsmanagement
      • Building Information Modeling (BIM)
    • Auto und Motorrad
      • Parken und Mitfahren
      • CarSharing
      • Regeln und Strafen
      • Verkehrsmanagement
      • Sicherheit für Motorradfahrer
    Kinder auf dem Schulweg (Bild: Fotolia.com/ Photophonie)
    • Konzept

    Mehr Sicherheit im Verkehr

    Mehr
  • Politik & Zukunft
    • Nachhaltige Mobilität
      • Klimaschutz und Mobilität
      • Landeskonzept Mobilität und Klima
      • Mobilitätsmanagement
      • Nachhaltiger Güterverkehr
      • Mobilität im Ländlichen Raum
      • Mobilitätspakte
    • ReFuels
    • Zukunftskonzepte
      • Digitale Mobilität
      • Beirat Mobilitätsdaten
      • Strategiedialog Automobilwirtschaft
      • Autonomes Fahren
    • Elektromobilität
      • Landesinitiative III
      • Förderung Elektromobilität
      • Ladeinfrastruktur
      • eWayBW
    • Verkehrssicherheit
      • Vorsicht. Rücksicht. Umsicht
      • Verkehrssicherheitskonzept
      • Tempolimits
      • Verkehrssicherheitsscreening
      • Illegale Autorennen
      • Sicherheit für Motorradfahrer
      • Kreisverkehre
      • Gefahrgutrecht
    • Bürgerbeteiligung
    Logo eines blauen Löwen mit dem Text Neue Mobilität bwegt nachhaltig
    • Kampagne

    Neue Mobilität bewegt nachhaltig

    Mehr
  • Mensch & Umwelt
    • Luftreinhaltung
      • Luftreinhalteplanung
      • Fragen/Antworten zur Luftreinhaltung
      • FAQ Kaminofen-Verbot bei Feinstaubalarm
      • FAQ Luftreinhaltung Stuttgart
      • Umweltzonen und LKW-Durchfahrtsverbote
      • Emissionen
      • Erfolge der Luftreinhaltung
    • Lärmschutz
      • Definition und Wirkung
      • Lärmquellen
      • Initiative Motorradlärm
      • Lärmkarten und -aktionspläne
      • Veranstaltungen und Aktionen
      • Ansprechpartner
    • Naturschutz
      • Kongress - Naturschutz an Verkehrswegen
      • Blühende Verkehrsinseln
      • Sonderprogramm: Stärkung der biologischen Vielfalt
      • Straßenbegleitgrün
      • Wiedervernetzung
      • Nachhaltig planen und bauen
    • Klimaschutz und Mobilität
      • Rahmenbedingungen und Ziele
      • Projekte
      • Gremien
      • Veranstaltungsreihe MOBILITÄTSImpulse
    Umweltzonenschild mit grüner Plakette (Bild: Fotolia.com/ bluedesign)
    • Luftreinhaltung

    Maßnahmen für saubere Luft

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Publikationen
      • Warenkorb
    • Mediathek
      • Pressebilder Minister
    • Social Media
      • Community Richtlinien
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
      • Bürgerreferent
    • Stellen und Ausbildung
      • Stellenangebote
      • Rechtsreferendariat
      • Straßenbaureferendariat
    • Förderprogramme
      • LGVFG
      • ÖPNV
      • Straßenverkehr
      • Fuß- und Radverkehr
      • E-Mobilität
      • Schiff- und Luftverkehr
      • Sonstiges
    • Ausschreibungen
    • Gewährte Beihilfen
    • Informationen zum Corona-Virus
      • Aktuelle Corona-Verordnung der Landesregierung
      • FAQ Corona
    • Verkehrsinformationen
    • Fahr- und Fluggastrechte
    • RSS
    • Landesinformations­freiheitsgesetz
    • Datenschutz
    Symboldbild Bewerbung (Bild: Fotolia.com/ S-MOTIVE)
    • Bewerben Sie sich jetzt

    Stellenangebote

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

2868 Ergebnisse gefunden

  • 19.08.2022
    Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
    • Mobilität

    Klimaschutz und Mobilitätswende oberste Ziele der Förderprogramme

    Das Land fördert die klimaschonende Elektromobilität seit etlichen Jahren durch verschiedene Maßnahmen und Programme. Dazu gehört auch eine Kooperation mit der Landesverkehrswacht, die Interessierten durch breite Information und Probefahrten den Umstieg auf ein E-Fahrzeug erleichtern will. Vorwürfe der Verschwendung und des rechtswidrigen Einsatzes von Steuergeldern weist das Verkehrsministerium als völlig abwegig zurück.
    Mehr
  • 16.08.2022
    • Strasse

    Ausgebaute B 31 Rötenbach – Löffingen ist freigegeben

    Ein weiteres wichtiges Etappenziel im Zuge des Ausbaus der B 31 zwischen Freiburg und Donaueschingen ist erreicht: Der nun dreistreifige Abschnitt zwischen Rötenbach und Löffingen ist jetzt offiziell freigegeben.
    Mehr
  • 11.08.2022
    Karte von Baden-Württemberg, auf der die am STADTRADELN teilnehmenden Kommunen flächig dunkelblau eingefärbt sind.
    • RAD

    Schluss-Etappe beim STADTRADELN – Neue Höchstleistungen

    Jetzt schnell noch in die Pedale treten: STADTRADELN hat den Endspurt eingeläutet. Verkehrsminister Winfried Hermann machte deutlich: „Mit mehr als 650 Kommunen und schon jetzt mehr als 160.000 Teilnehmenden ist das STADTRADELN eine der größten Mitmach-Aktionen des Landes.“
    Mehr
  • 09.08.2022
    Fahrzeug für die Erfassung der Zustands- und Bestandsdaten auf Radwegen in Baden-Württemberg
    • Rad

    Zustand von 2.500 Kilometern Radweg wird überprüft

    Alle vier Jahre werden die Radwege überprüft, um sie leistungsfähig und in guter Qualität zu halten. Jetzt ist es wieder soweit: Ein spezielles Messfahrzeug hat mit der Befahrung Ende Juli im Bodenseekreis begonnen.
    Mehr
  • 04.08.2022
    Ein E-Auto tankt in einem Parkhaus an einer Ladesäule Strom
    • E-Auto

    Förderung von E-Quartiershubs wird ausgeweitet

    Neue E-Quartiershubs sollen Lademöglichkeiten für Laternen-Parker mit attraktiveren Stadtquartieren in Einklang bringen. Deshalb baut das Verkehrsministerium die Förderung für die wegweisenden Quartiersgaragen mit Ladeinfrastruktur weiter aus.
    Mehr
  • 03.08.2022
    Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
    • Bahn

    Störungen im Bahnbetrieb

    Land und Verkehrsunternehmen ergreifen Maßnahmen, um den Ausfällen und Verspätungen entgegenzuwirken. Ab Herbst wird zusätzliches Personal für mehr Stabilität im Betrieb sorgen.
    Mehr
  • 02.08.2022
    Frau Staatssekretärin Elke Zimmer steht gemeinsam mit einem Verbotsschild vor einer Grünbrücke bei Böblingen.
    • Artenschutz

    Staatssekretärin Zimmer wirbt für grüne Infrastruktur – Besserer Artenschutz durch Wiedervernetzung

    Menschen wollen mobil sein, doch für Tiere und Pflanzen sind unsere Verkehrswege oft unüberwindbare Hindernisse. Ihre Lebensräume verinseln und werden zu klein. Wanderbewegungen und genetischer Austausch zwischen Teilpopulationen sind kaum mehr möglich. Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer MdL wirbt bei ihrer Sommertour für eine stärkere Wiedervernetzung als Mittel des Artenschutzes.
    Mehr
  • 01.08.2022
    Roter historischer Schienenbus aus den 1950er- und 1960er-Jahren an der Haltestelle Maulbronn
    • SCHIENE

    Nachhaltig mit dem Freizeitexpress nach Maulbronn

    Der historische Schienenbus Kloster Flitzer bringt vom 31. Juli bis zum 11. September Fahrgäste aus Stuttgart zum UNESCO-Weltkulturerbe und zurück. Das Ministerium für Verkehr erweitert so sein Freizeitexpress-Angebot.
    Mehr
  • 29.07.2022
    Staatssekretärin Elke Zimmer und Regierungspräsident Klaus Tappeser fahren mit Fahrrädern auf einem neuen Radweg.
    • Radweg

    Radweg zwischen Owingen und Herdwangen freigegeben

    Nach einer Bauzeit von rund dreieinhalb Monaten ist der Radweglückenschluss entlang der L 195 zwischen Owingen und Herdwangen am Freitag, 29. Juli, durch Staatssekretärin Elke Zimmer MdL und Regierungspräsident Klaus Tappeser feierlich eröffnet worden.
    Mehr
  • 27.07.2022
    Stromstecker steckt in E-Auto-Ladesäule.
    • E-Förderung

    Fortführung der E-Auto-Förderung ist Beitrag zu klimaschonender Mobilität

    Die Ampel-Koalition im Bund hat sich auf die weitere Förderung von E-Autos geeinigt: Die Sätze werden abgesenkt und Plug-in-Hybride werden ab 2023 nicht mehr gefördert. Für Verkehrsminister Winfried Hermann hilft diese Entscheidung auf dem Weg zu einer klimaschonenden Mobilität. Um die Klimaziele im Land zu erreichen, sind weitere Anstrengungen nötig.
    Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 287
Weiter

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Minister
    • Anfahrt
    • Aufgaben
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • RSS-Feeds
  • Themen
    • Mobilität & Verkehr
    • Politik & Zukunft
    • Mensch & Umwelt
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Stellen und Ausbildung
    • Kontaktformular
    • Verkehrsinformationen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube
  • Instagram
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum