Landeskabinett befürwortet Pilotprojekt zur elektronischen Zugsteuerung in der Region
Das Landeskabinett hat am Dienstag (27. November 2018) der Beteiligung Baden-Württembergs an einem Pilotprojekt zur elektronischen Zugsteuerung (ETCS) in der Region Stuttgart grundsätzlich zugestimmt. Das Verkehrsministerium wurde beauftragt, mit den Partnern Bund, Deutsche Bahn Netz AG und Verband Region Stuttgart Verhandlungen über die Finanzierung aufzunehmen.
STRATEGIEDIALOG AUTOMOBILWIRTSCHAFT
Neue Studie zu strombasierten Kraftstoffen vorgestellt
Die Rolle synthetischer Kraftstoffe auf Basis erneuerbarer Energien (Re-Fuels) bei der Reduktion klimaschädlicher Emissionen stand am 22.11.2018 im Mittelpunkt des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW im AUDI-Forum in Neckarsulm unter der Leitung des baden-württembergischen Verkehrsministers Winfried Hermann.
STRASSE
Winter kann kommen: Minister Hermann nimmt Streuguthalle in Karlsruhe in Betrieb
Landesverkehrsminister Winfried Hermann, MdL, hat heute (22. November 2018) die neue Streuguthalle der Autobahnmeisterei Karlsruhe-Durlach mit einem ersten Sattelzug Salz befüllt. Etwa 80 Sattelzüge, beladen mit je 20 Tonnen Salz werden folgen, dann ist die Halle für den kommenden Winter vollständig befüllt.
SCHIENE
Fünf neue Züge gegen Verspätungen und für mehr Sitzplätze
Zugausfälle und überfüllte Personenzüge sollen ab Mitte 2019 auf der Bodenseegürtelbahn nicht länger zum Alltag gehören. Wegen Problemen der DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) bei der Fahrzeugwartung war es zu häufigen Zugausfällen und verringerten Kapazitäten gekommen.
NACHHALTIGE MOBILITÄT
Erfolge im Mobilitätspakt für den Wirtschaftsraum Heilbronn-Neckarsulm
Die Partner des Mobilitätspaktes, das Verkehrsministerium, die regionale Wirtschaft und die kommunale Ebene haben gemeinsam die Umsetzung der im Juli 2017 vereinbarten Einzelmaßnahmen vorangetrieben.
SPNV
Roll-In des FLIRT in Baden-Württemberg
Go-Ahead Baden-Württemberg feiert mit rund 120 Gästen und im Beisein des Verkehrsministers von Baden-Württemberg, Winfried Hermann MdL, des Oberbürgermeisters der Stadt Aalen, Thilo Rentschler, sowie des Landrats vom Ostalbkreis, Klaus Pavel, den Roll-In des ersten FLIRT-Nahverkehrstriebwagen für Baden-Württemberg.
Strasse
Baustart für die Neckartalquerung an der B 32
Steffen Bilger, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), und Landesverkehrsminister Winfried Hermann, MdL, haben am 02. November 2018 den feierlichen Spatenstich für die Ortsumgehung Horb am Neckar an der B 32 gesetzt. D
Schiene
Feierlicher Spatenstich für das Bahnbetriebswerk von Abellio in Pforzheim
Landesverkehrsminister Hermann und Pforzheims Erster Bürgermeister Büscher gaben Startzeichen für den Baubeginn des Werkstattkomplexes.
SCHIENE
Mobilitätsmarke „bwegt“ feiert ersten Geburtstag
Der Startschuss für „bwegt“ fiel vor genau einem Jahr: Am 19. Oktober 2017 löste die Mobilitätsmarke für den Nahverkehr den bisherigen „3-Löwen-Takt“ ab. Zum Start von bwegt im vergangenen Jahr verkündete Hermann ambitionierte Ziele. So sollen im „Zielkonzept 2025 für den Schienenpersonennahverkehr“ die Fahrgastzahlen bis 2030 stark gesteigert werden.
SCHIENE
Schieneninfrastruktur auf der Frankenbahn soll besser werden
Für die Verbesserung der Schieneninfrastruktur auf der Frankenbahn von Osterburken bis Würzburg setzen sich das Land Baden-Württemberg, der Main-Tauber-Kreis sowie der Neckar-Odenwald-Kreis ein und haben zur Frankenbahn-Konferenz am 4. Oktober 2018 in Lauda-Königshofen eingeladen.
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.