Wir suchen Blühende Verkehrsinseln

Grünflächen auf Rastplätzen und Kreisverkehren sind wichtige Lebensräume für Insekten. Bei richtiger Pflege bieten die Flächen viel Nahrung. Wir zeichnen jedes Jahr die besten Flächen am Straßenrand mit der "Goldenen Wildbiene" aus. Landkreise, Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg können sich mit ihren Flächen bewerben.

  • Bewerbung

Bewerbung für 2023

Sie wünschen sich, dass Ihr blühender Rastplatz, Kreisverkehr oder Ihre sonstige straßenbegleitende Fläche mit der "Goldenen Wildbiene“ ausgezeichnet wird? Dann bewerben Sie sich jetzt!

  • Bildergalerie

Gewinner der Goldenen Wildbiene 2022

Gute Vorbilder! Diese zehn Kommunen haben 2022 die Goldene Wildbiene bekommen. Deshalb sind ihre Blühflächen für Insekten besonders gut.

Teilnahmebedingungen: Fragen und Antworten
  • Häufige Fragen

Beliebte Fragen zum Wettbewerb

Erfüllt Ihre Fläche die Voraussetzungen für den Wettbewerb? Welches Saatgut darf verwendet werden? Das sind häufige Fragen von teilnehmenden Kommunen aus den letzten Jahren.

  • Pflege

Mit Tipps und Tricks zur Oase für Insekten

Auch abseits der Verkehrswege können mit wenigen Handgriffen blühende Oasen erschaffen werden – von Gärten über Hinterhöfe bis hin zu Balkonen leisten alle einen wichtigen Beitrag. Wir haben für Sie ein paar Tipps gesammelt.

Verkehrsminister Winfried Hermann und der Crailsheimer Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer präsentieren gemeinsam die Auszeichnung "Goldene Wildbiene"
  • Download

Überblick über den Wettbewerb

Kurz und kompakt alles wichtige zur Teilnahme und den Voraussetzungen zusammengefasst zum Wettbewerb "Blühende Verkehrsinseln".