Hier blüht Ihnen was!

Der dramatische Rückgang heimischer Insekten geht uns alle an, denn Insekten sind für das Gleichgewicht unseres Ökosystems unentbehrlich. Sei es als Blütenbestäuber, als Schädlingsbekämpfer oder als Nahrung für viele andere Tiere, wie etwa Vögel. Eine der Hauptursachen für den Rückgang ist der Mangel an geeigneten Lebensräumen.
Um diesem Problem entgegenzuwirken, rief das Verkehrsministerium 2018 die Landkreise, Städte und Gemeinden Baden-Württembergs erstmals auf, bei dem Wettbewerb „Blühende Verkehrsinseln“ mitzumachen, um Nahrung und Lebensraum für Wildbienen und andere Insekten zu schaffen. Die Ergebnisse der Kommunen können sich sehen lassen, Sie finden die Gewinner hier.
2021 geht der Wettbewerb bereits in die dritte Runde. Erneut sind alle Landkreise, Städte und Gemeinden Baden-Württembergs dazu aufgerufen, sich mit ihren pollen- und nektarreich angelegten Rastplätzen, Kreisverkehren und sonstigen straßenbegleitenden Flächen zu bewerben.
Die Gewinnerkommunen werden im Sommer 2021 öffentlichkeitswirksam mit der Auszeichnung „Goldene Wildbiene“ geehrt. Besonders überzeugende Einreichungen erhalten die Auszeichnung persönlich vom Landesverkehrsminister überreicht.
- Hier finden Sie das Anmeldeformular als PDF
- Hier finden Sie den Flyer zu den Blühenden Verkehrsinseln
Machen Sie jetzt mit und erhalten Sie, was uns erhält!