Fußverkehrs-Checks für Baden-Württemberg

Fußgänger und Fahrradfahrer

Fußverkehrs-Checks bringen Politik und Bürgerinnen und Bürger zusammen. Gemeinsam geht es darum zu analysieren, wie der Fußverkehr vor Ort attraktiver werden kann. Jedes Jahr können sich interessierte Kommunen für den Check bewerben.

Bei den Fußverkehrs-Checks bewerten Bürgerinnen und Bürger, Politik und Verwaltung gemeinsam die Situation des Fußverkehrs vor Ort. In Workshops und Begehungen erarbeiten sie Vorschläge, wie die Wege zu Fuß künftig noch attraktiver und sicherer gestaltet werden können. Das Ministerium für Verkehr unterstützt Kommunen bei der Durchführung von professionellen Fußverkehrs-Checks.

Für Kommunen, die den Fußverkehrs-Check als Einstieg in eine kontinuierliche Fußverkehrsförderung nutzen wollen, gibt es seit diesem Jahr die Möglichkeit, sich um einen Fußverkehrs-Check-Plus zu bewerben. Dabei erhalten fünf der 15 ausgewählten Städte und Gemeinden eine ausführliche Beratung zu Fußverkehrskonzepten sowie eine Betreuung bei entsprechenden Ausschreibungen und Förderanträgen.

Seit 2015 eine Erfolgsgeschichte

Die Zahlen sprechen für sich. Seit 2015 wurden über 90 kommunale Fußverkehrs-Checks durch das Verkehrsministerium gefördert. Jedes Jahr bewerben sich dutzende Kommunen für die Durchführung der Checks.

Bewerber- und Teilnehmerkommunen seit 2015

Fußverkehrs-Checks 2022

Fußverkehrs-Checks 2021

Fußverkehrs-Checks 2020

Fußverkehrs-Checks 2019

Fußverkehrs-Checks 2018

Fußverkehrs-Checks 2017

Fußverkehrs-Checks 2016

Fußverkehrs-Checks 2015

Kontakt

Das beauftragte Fachbüro steht für Ihre Fragen gerne zur Verfügung:

Planersocietät
Dr. Michael Frehn/ Raphael Domin
Telefon: 0721 831693-0
info@fussverkehrs-checks.de
www.planersocietaet.de