Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Verkehr
Baden-Württemberg
Menü
  • Diese Website auf Deutsch DE
  • This website in English EN
  • Ministerium
    • Minister Winfried Hermann MdL
    • Staatssekretärin Elke Zimmer MdL
    • Ministerialdirektor Berthold Frieß
    • Europa
    • Bundespolitik
    • Landtag
    • Verkehrsministerkonferenz
    • Anfahrt und Kontakt
    • Aufgaben und Organigramm
    • Bürgerbeteiligung
    Symboldbild Bewerbung (Bild: Fotolia.com/ S-MOTIVE)
    • Bewerben Sie sich jetzt

    Stellenangebote

    Mehr
  • Mobilität & Verkehr
    • Radverkehr
      • Radpolitik
      • Radwege
      • RadKULTUR
    • Fußverkehr
      • Fußverkehrs-Checks
      • Fußgängerüberwege
    • Kinder und Senioren
    • Schiene
      • Planung, Finanzierung und Ausschreibungen
      • Bau, Betrieb, Ausbauprojekte
      • Elektrifizierung
      • Stuttgart 21
    • Luftverkehr
    • Wasser und Häfen
    • Bus und Bahn
      • ÖPNV-Strategie 2030
      • Reaktivierung Bahnstrecken
      • Digitalisierung im ÖPNV
      • ÖPNV-Rettungsschirm
      • Mobilität im Ländlichen Raum
      • Regiobusse und Bürgerbusse
    • LKW
      • Maut
      • Lang-LKW
    • Straße
      • Ausschreibungsservice der Straßenbauverwaltung
      • Planung, Bau, Erhalt und Sanierung
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Finanzierung
      • Betrieb
      • Verkehrsmanagement
      • Building Information Modeling (BIM)
    • Auto und Motorrad
      • Parken und Mitfahren
      • CarSharing
      • Regeln und Strafen
      • Verkehrsmanagement
      • Sicherheit für Motorradfahrer
    Kinder auf dem Schulweg (Bild: Fotolia.com/ Photophonie)
    • Konzept

    Mehr Sicherheit im Verkehr

    Mehr
  • Politik & Zukunft
    • Nachhaltige Mobilität
      • Klimaschutz und Mobilität
      • Landeskonzept Mobilität und Klima
      • Mobilitätsmanagement
      • Nachhaltiger Güterverkehr
      • Mobilität im Ländlichen Raum
      • Mobilitätspakte
    • ReFuels
    • Zukunftskonzepte
      • Digitale Mobilität
      • Strategiedialog Automobilwirtschaft
      • Autonomes Fahren
    • Elektromobilität
      • Landesinitiative III
      • Förderung Elektromobilität
      • Ladeinfrastruktur
      • eWayBW
    • Verkehrssicherheit
      • Vorsicht. Rücksicht. Umsicht
      • Verkehrssicherheitskonzept
      • Tempolimits
      • Verkehrssicherheitsscreening
      • Illegale Autorennen
      • Sicherheit für Motorradfahrer
      • Kreisverkehre
      • Gefahrgutrecht
    • Bürgerbeteiligung
    Logo eines blauen Löwen mit dem Text Neue Mobilität bwegt nachhaltig
    • Kampagne

    Neue Mobilität bewegt nachhaltig

    Mehr
  • Mensch & Umwelt
    • Luftreinhaltung
      • Luftreinhalteplanung
      • Fragen/Antworten zur Luftreinhaltung
      • FAQ Kaminofen-Verbot bei Feinstaubalarm
      • FAQ Luftreinhaltung Stuttgart
      • Umweltzonen und LKW-Durchfahrtsverbote
      • Emissionen
      • Erfolge der Luftreinhaltung
    • Lärmschutz
      • Definition und Wirkung
      • Lärmquellen
      • Initiative Motorradlärm
      • Lärmkarten und -aktionspläne
      • Veranstaltungen und Aktionen
      • Ansprechpartner
    • Naturschutz
      • Kongress - Naturschutz an Verkehrswegen
      • Blühende Verkehrsinseln
      • Sonderprogramm: Stärkung der biologischen Vielfalt
      • Straßenbegleitgrün
      • Wiedervernetzung
      • Nachhaltig planen und bauen
    • Klimaschutz und Mobilität
      • Rahmenbedingungen und Ziele
      • Projekte
      • Gremien
      • Veranstaltungsreihe MOBILITÄTSImpulse
    Umweltzonenschild mit grüner Plakette (Bild: Fotolia.com/ bluedesign)
    • Luftreinhaltung

    Maßnahmen für saubere Luft

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Social Media
    • Kontakt
      • Bürgerreferent
    • Stellen und Ausbildung
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Gewährte Beihilfen
    • Informationen zum Corona-Virus
    • Verkehrsinformationen
    • RSS
    • Datenschutz
    Symboldbild Bewerbung (Bild: Fotolia.com/ S-MOTIVE)
    • Bewerben Sie sich jetzt

    Stellenangebote

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

458 Ergebnisse gefunden

  • 05.12.2017
    • Öffentlicher Nahverkehr

    Mobilitätspakt für den Wirtschaftsraum Heilbronn-Neckarsulm

    Das Ministerium für Verkehr, die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) sowie die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft Karlsruhe (AVG) haben in den vergangenen Monaten gemeinsam die Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Raum Heilbronn-Neckarsulm vorangetrieben.
    Mehr
  • 01.12.2017
    Neues Angebotskonzept auf der Gäubahn und Vorstellung von Intercity 2 und Talent 2 in Horb am Neckar.
    • ÖPNV

    Neues Angebotskonzept auf der Gäubahn und Vorstellung von Intercity 2 und Talent 2

    Neues Angebotskonzept auf der Gäubahn und Vorstellung von Intercity 2 und Talent 2 in Horb am Neckar.
    Mehr
  • 29.11.2017
    • S 21

    Minister Hermann: S-21-Kostensteigerung und weitere Verzögerung sind erschreckend

    Die neuerliche Kostensteigerung und weitere Zeitverzögerung beim Projekt Stuttgart 21 sind nach den Worten von Baden-Württembergs Verkehrsministers Winfried Hermann, MdL für alle Projektpartner ein riesiges Problem.
    Mehr
  • 28.11.2017
    • SPNV

    Schienenverkehr im Landkreis Sigmaringen angepasst

    Im Gespräch mit Minister Hermann: Möglichkeiten zur Verbesserung der Erreichbarkeit des Landkreises Sigmaringen auf der Schiene
    Mehr
  • 21.11.2017
    • Nahverkehr

    Metropolexpress halbstündig bis Geislingen

    Das Angebot im regionalen Schienenverkehr im Filstal soll auch für die Halte bis Geislingen an der Steige möglichst bald besser werden. Auf Einladung von Ministerialdirektor Dr. Uwe Lahl fand ein Gespräch zwischen Vertreterinnen und Vertretern der Kommunen und der Bahn statt.
    Mehr
  • 14.11.2017
    • Rad

    Rekord im Jubiläumsjahr – 42 Millionen Kilometer Stadtradeln

    Über 222.000 Frauen und Männer sind 2017 im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs STADTRADELN im Aktionszeitraum von drei Wochen jeden Tag durchschnittlich neun Kilometer mit dem Fahrrad gefahren. Das Rad wurde für viele das Haupttransportmittel.
    Mehr
  • 11.11.2017
    Verkehrsminister Winfried Hermann bei der Zugtaufe im Netz 3b in Crailsheim (Foto: © Ministerium für Verkehr / Dominik Obertreis)
    • ÖPNV

    Verkehrsminister Hermann tauft ersten neuen Zug auf den Namen „Crailsheim“

    Mit einer feierlichen Zugtaufe am Samstag hat Verkehrsminister Winfried Hermann in Crailsheim den Startschuss für die ersten Fahrzeuge der neuen Mobilitätsmarke bwegt gegeben. „Die attraktiven Züge bieten mehr Komfort und einen besseren Takt. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung einer neuen Mobilität in Baden-Württemberg“, sagte Hermann.
    Mehr
  • 06.11.2017
    • Öffentlicher Nahverkehr

    BW-Tarif GmbH gegründet: Zukünftig mit einem Fahrschein für Bus und Bahn durch BW

    Wer zukünftig mit dem Nahverkehr die Verbundgrenzen überquert, wird es ab 2018 einfacher haben. Unter dem Motto "Ein Land, eine Fahrt, ein Ticket“ können Fahrgäste dann mit nur einem Fahrschein durch das ganze Land fahren. Baden-Württemberg erhält ab Dezember 2018 einen alle 22 Verkehrsverbünde im Land übergreifenden Baden-Württemberg-Tarif (BW-Tarif).
    Mehr
  • 23.10.2017
    • Schiene

    Testeinsatz für neue Züge auf der Gäubahn

    Erster Vorgeschmack auf neuen Fahrkomfort: Testbetrieb für Talent-2-Fahrzeuge ab 23. Oktober auf der Gäubahn.
    Mehr
  • 13.10.2017
    • Klimaschutz und Mobilität

    Verkehrsinfrastruktur 2030: Klimaschutz erfordert erheblichen Ausbau der Schieneninfrastruktur

    Am Freitag, 13.10.2017, wurden die Ergebnisse des Gutachtens „Verkehrsinfrastruktur 2030: Ein Klimaschutzszenario für Baden-Württemberg“ in Stuttgart vorgestellt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • Zur letzte Seite 46
Weiter

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Minister
    • Anfahrt
    • Aufgaben
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • RSS-Feeds
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Stellen und Ausbildung
    • Kontaktformular
    • Verkehrsinformationen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum