Kulturbühne unter Strom

E-Fahrzeuge im Rampenlicht

Kulturbühne unter Strom

Wer heute ein Elektroauto fährt, ist in guter Gesellschaft. Das zeigt sich an den steigenden Zahlen der zugelassenen E-Autos und Ladepunkte genauso wie bei der „Kulturbühne unter Strom“. Hier haben sich Ende Juli mehr als 100 Elektrofahrzeuge ein Stelldichein gegeben.

Elektroautos sind auf dem Vormarsch: Ihre Anzahl auf den Straßen im Land hat sich 2021 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur kommt voran. Nahezu in jedem Landkreis ist die Anzahl der Ladesäulen sprunghaft angestiegen. Mit mehr als 7000 Ladepunkten (Quelle: BDEW, Stand Juli 2021) rangiert Baden-Württemberg deutschlandweit gleich hinter dem Spitzenreiter Bayern.

Sauber, günstig und für jede und jeden zu haben

Die steigenden Zahlen zeigen, dass immer mehr Menschen von den Vorteilen der Elektromobilität überzeugt sind: Haben die Fahrzeuge Ökostrom im Tank, sind sie unschlagbar sauber und klimafreundlich unterwegs. Günstige Betriebskosten sowie ein geringer Wartungsbedarf sind weitere Pluspunkte. Außerdem gibt es inzwischen für (fast) jeden Geldbeutel ein passendes Modell. Erleichtert wird der Umstieg auf die Elektromobilität mit der Kaufprämie des Bundes, die noch mindestens bis Ende 2025 gewährt wird. Zudem hält auch das Land Baden-Württemberg einige Förderungen zur E-Mobilität bereit.

Spot an für E-Fahrzeuge

Von den Vorteilen des elektrischen Fahrvergnügens sind auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „Kulturbühne unter Strom“ längst überzeugt. Leise surrend fanden sich rund 100 elektrisch betriebene Fahrzeuge – darunter Pedelecs, Motorräder und Pkw – am 28. Juli 2021 an der Messe Rheinstetten in Karlsruhe ein. Zu der Veranstaltung hatte das Verkehrsministerium eingeladen. Unter freiem Himmel feierten die Gäste gemeinsam ein Fest im Zeichen der wachsenden E-Mobilität in Baden-Württemberg. Neben einem Live-Talk mit Verkehrsminister Winfried Hermann, dem Technischen Geschäftsführer der Stadtwerke Karlsruhe Dr. Olaf Heil und Bio-Koch  Simon Tress sorgten Show-Acts für beste Unterhaltung.

E-Mobilität ist Teamsache

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „Kulturbühne unter Strom“ bringen mit ihrem Beispiel nachhaltige Mobilität schon heute auf die Straße. Um den Wandel hin zur Elektromobilität weiterhin voranzutreiben, bedarf es jedoch vieler Akteure – unter anderem aus Politik, Forschung und Industrie. Oder um es mit den Worten von Verkehrsminister Winfried Hermann zu sagen: „Mobilität von morgen ist Teamsache. Für eine klimafreundliche Mobilität müssen alle an einem Strang ziehen.“