Noch wenige Tage: Das JugendticketBW startet am 1. März
Verkehrsminister Winfried Hermann und zahlreiche junge Menschen haben das landesweite Jugendticket mit einer kreativen Aktion im Straßenbahnmuseum Stuttgart vorgestellt.
Artenschutz
Erdkröte, Grasfrosch & Co wandern wieder zu Laichgewässern
Frühlingshafte Temperaturen bringen viele Kröten, Frösche und Molche dazu, zu ihren Laichplätzen zu wandern. Wenn ihr Weg über Straßen führt, sind sie in großer Gefahr.
Strasse
Effizient und klimaschonend: Die neue Straßenmeisterei in Tauberbischofsheim
Die neue Straßenmeisterei an der B 290 in Tauberbischofsheim überzeugt durch eine nachhaltige Kompaktbauweise, ausreichende Büroflächen, eine neue Salzhalle und Soleanlage. Am 25. Juni 2023 soll sie offiziell eröffnet werden.
RAD
Verkehrsministerium fördert RadKULTUR in 14 Kommunen
Mit rund 600.000 Euro unterstützt das Land in diesem Jahr 14 Kommunen dabei, die Menschen für das Radfahren zu begeistern. Lokale Aktionen und Service-Angebote für Radbegeisterte, Radpendelnde und Gelegenheitsradelnde runden die Initiative ab.
Energiewende
Solare Stromerzeugung auf rund 260 straßennahen Flächen möglich
Durch eine Initiative der Landesregierung können in Zukunft deutlich mehr Flächen an Bundes- und Landesstraßen für die solare Stromerzeugung genutzt werden. Im ersten Schritt sollen auf rund 260 Flächen Photovoltaikanlagen zur Stromgewinnung aus regenerativen Quellen entstehen.
LUFT
Zentrum für Wasserstoff entsteht am Flughafen Stuttgart
Projektstart für den Bau eines Hydrogen Aviation Centers am Flughafen Stuttgart. Damit entseht ein zentraler Ort mit Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur und bietet die Möglichkeit Konzepte für emissionsfreien, wasserstoff-elektrischen Luftfahrt.
RAD
Land ermöglicht Fahrradschutzstreifen außerorts
Nicht immer sind separate Radwege die Lösung für attraktive und sichere Radverkehrsnetze. Radschutzstreifen auf der Fahrbahn schaffen für den Radverkehr einen sichtbaren Bereich. Innerorts ist dieses Instrument schon üblich, Baden-Württemberg ermöglicht dies in Verbindung mit einem Tempolimit nun auch auf manchen Landstraßen.
ÖPNV
Ende der Maskenpflicht im ÖPNV
Am Dienstag (24. Januar) hat das Landeskabinett der Änderung der Corona-Verordnung zugestimmt. Mit der Verordnung fällt ab dem 31. Januar die Maskenpflicht unter anderem im Öffentlichen Personennahverkehr.
SCHIENE
Minister Hermann: Bahnverbindungen zwischen Frankreich und Deutschland ausbauen
Nach dem Zweiten Weltkrieg waren viele Brücken über den Rhein zerstört und Bahnverbindungen unterbrochen. Einige sind noch heute nicht wiederhergestellt. Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann unterstützt die Initiative von Kommunen auf beiden Seiten der Grenze, die sich für die Reaktivierung der Schienenstrecke zwischen Freiburg und Colmar stark machen.
Mobilität
Umweltfreundliche Verkehrsmittel besser fördern
Gemeinsam die Verkehrswende voranbringen: 80 Bürgerinnen und Bürger haben sich 2022 regelmäßig getroffen, um als Mobilitätsräte am Landeskonzept Mobilität und Klima mitzuwirken. Am Mittwoch haben sie ihre Ergebnisse an Minister Hermann überreicht.
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.