Mehr Gerechtigkeit in der Mobilität für Kinder und Jugendliche
Junge Menschen und Familien müssen stärker in der Mobilität berücksichtigt werden. Verschiedene Sozial- und Wohlfahrtsverbände haben gemeinsam mit dem Verkehrsministerium und dem Sozialministerium ein Empfehlungspapier vorgestellt.
RAD
STADTRADELN: Radelnde umrunden fast 1.000-mal den Äquator
In diesem Jahr sind rund 170.000 Menschen aus Baden-Württemberg beim STADTRADELN auf das Rad gestiegen. Damit ist es das größte Radfahr-Event des Landes. „STADTRADELN ist das erfolgreichste Bewegungsprojekt“, so Verkehrsminister Hermann.
STRASSE
Feierliche Verkehrsfreigabe an der L 333 in Wangen
Nach einer Gesamtbauzeit von rund eineinhalb Jahren ist am Mittwoch die ausgebaute Landesstraße 333 in Wangen mit Durchtrennen des symbolischen Bandes festlich freigegeben worden – und mit ihr gleich auch der straßenbegleitende Radweg.
Bahn
Regio S-Bahn Donau-Iller: Der Fahrplanwechsel bringt zusätzliche Züge und einen besseren Takt
Der Fahrplanwechsel am 11. Dezember bringt einige Verbesserungen im Bereich der Regio S-Bahn Donau-Iller mit sich. Die wesentlichen Veränderungen lauten: zusätzliche Züge, Ausbau des Halbstundentakts und des Abend- und Nachtangebots.
Bahn
Zum Fahrplanwechsel: Zahlreiche Verbesserungen im regionalen Zugverkehr im Land
Neue Züge, neue Strecken, dichtere Takte, mehr Elektrozüge statt Diesel – das Angebot im regionalen Schienenverkehr in Baden-Württemberg wird zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember erneut deutlich verbessert. Verkehrsminister Winfried Hermann sieht damit weitere Anreize für einen Umstieg auf die klimafreundliche Bahn.
Ausbildung
Geflüchtete werden Lokführerinnen und Lokführer
13 Geflüchtete aus Iran, Syrien und Pakistan stehen bei der der Deutschen Bahn in Stuttgart kurz vor dem Abschluss ihrer Ausbildung. Das Modellprojekt mit Geflüchteten wird vom Land unterstützt. Die Beteiligten zogen in der Landeshauptstadt ein Zwischenfazit.
SCHIENE
DB Regio und Land unterzeichnen Verkehrsvertrag
Ab 11. Dezember 2022 sind die IRE-Züge auf der Neubaustrecke zwischen Wendlingen (Neckar) und Ulm unterwegs. Erstmals halten die Züge auch am neuen Bahnhof in Merklingen und fahren mit einem Tempo bis zu 200 km/h.
Preis
Gewinner:innen von "Wir machen Mobilitätswende 2022"
Die Gewinner:innen für die Landesauszeichnung "Wir machen Mobilitätswende" stehen fest. Feiern konnten Gewinner:innen aus den Kategorien ÖPNV, Radverkehr, Antriebswende, Multimodalität und Sharing. Verkehrsminister Winfried Hermann übergab die Preise bei einer Gala im Scala in Ludwigsburg.
SCHIENE
Riesbahn darf nicht abgehängt werden
Die Kunden der Riesbahn (Aalen-Nördlingen) müssen sich vom Fahrplanwechsel am 11. Dezember an über etliche Wochen auf Ersatzverkehr einstellen. Das ließ Go-Ahead Bayern jetzt die baden-württembergische Seite wissen. Die Reaktion des Verkehrsministeriums fällt entsprechend deutlich aus.
SCHIENE
Bodensee-Oberschwaben-Bahn im Gespräch über Lösungen für regionales Bahnangebot
Das Landesverkehrsministerium ist in engem Austausch mit den Verantwortlichen der Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB), um eine gute Lösung für das Angebot im Schienenpersonennahverkehr in der Region zu entwickeln. Dies wurde bei einem Gespräch des Amtschefs im Ministerium, Berthold Frieß mit Vertreterinnen und Vertretern der BOB vereinbart.
Martin Stollberg
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.