Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Verkehr
Baden-Württemberg
Menü
  • Diese Website auf Deutsch DE
  • This website in English EN
  • Ministerium
    • Minister Winfried Hermann
    • Staatssekretärin Elke Zimmer
    • Ministerialdirektor Berthold Frieß
    • Aufgaben und Aufbau
    • Landtag
    • Bundesrat
    • Europa
    • Verkehrsministerkonferenz
    • Anreise
    • Bürgerbeteiligung
    Symboldbild Bewerbung (Bild: Fotolia.com/ S-MOTIVE)
    • Bewerben Sie sich jetzt

    Stellenangebote

    Mehr
  • Mobilität & Verkehr
    • Schiene
      • Zugangebot
      • Ausbau
      • Stuttgart 21
    • ÖPNV
      • ÖPNV-Strategie 2030
      • Regiobusse und Bürgerbusse
      • Verkehrsverbünde & Tarife
    • Radverkehr
      • Radwege
      • RadKULTUR
    • Fußverkehr
    • Luftverkehr
    • Wasser und Häfen
    • Straße
      • Ausschreibungsservice der Straßenbauverwaltung
      • Planung, Bau, Erhalt und Sanierung
    • Auto
      • CarSharing
      • Regeln und Strafen
    • Lkw
    Zwei Frauen und zwei Männer, jeweils jung und alt, tragen Vision Zero T-Shirts
    • Verkehrssicherheit

    Team Vision Zero

    Mehr
  • Politik & Zukunft
    • Nachhaltige Mobilität
      • Klimaschutz und Mobilität
      • Landeskonzept Mobilität und Klima
      • Mobilitätsmanagement
      • Nachhaltiger Güterverkehr
      • Mobilität im Ländlichen Raum
      • Mobilitätspakte
    • ReFuels
    • Zukunftskonzepte
      • Digitale Mobilität
      • Strategiedialog Automobilwirtschaft
      • Autonomes Fahren
    • Elektromobilität
      • Landesinitiative III
      • Förderung Elektromobilität
      • Ladeinfrastruktur
      • eWayBW
    • Team Vision Zero
    • Bürgerbeteiligung
    Logo eines blauen Löwen mit dem Text Neue Mobilität bwegt nachhaltig
    • Kampagne

    Neue Mobilität bewegt nachhaltig

    Mehr
  • Mensch & Umwelt
    • Luftreinhaltung
      • Umweltzonen
      • Lkw-Durchfahrtsverbote
    • Lärmschutz
      • Definition und Wirkung
      • Lärmquellen
      • Initiative Motorradlärm
      • Lärmkarten und -aktionspläne
      • Veranstaltungen und Aktionen
      • Ansprechpartner bei Lärmbelästigung
    • Naturschutz
      • Blühende Verkehrsinseln
      • Sonderprogramm: Stärkung der biologischen Vielfalt
      • Straßenbegleitgrün
      • Wiedervernetzung
      • Nachhaltig planen und bauen
    Umweltzonenschild mit grüner Plakette (Bild: Fotolia.com/ bluedesign)
    • Luftreinhaltung

    Maßnahmen für saubere Luft

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Social Media
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
      • Bürgerreferent
    • Stellen und Ausbildung
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Verkehrsinformationen
    • RSS
    • Datenschutz
    Symboldbild Bewerbung (Bild: Fotolia.com/ S-MOTIVE)
    • Bewerben Sie sich jetzt

    Stellenangebote

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

2.998 Ergebnisse gefunden

  • 22.06.2023
    • ÖPNV

    Leichtere ÖPNV-Nutzung durch Smartphone-Check-in-Check-out (CiCoBW)

    Für Gelegenheitsfahrgäste wird Bus- und Bahnfahren in Baden-Württemberg kinderleicht. Einfach einsteigen, mit einer App auf dem Smartphone einchecken, losfahren und beim Aussteigen wieder auschecken. Möglich macht das das System CiCoBW. Abgerechnet wird am Tagesende der beste Preis.
    Mehr
  • 21.06.2023
    Siegerinnen und Sieger bei der Preisübergabe des Deutschen Fahrradpreises 2023 in der Kategorie Infrastruktur
    • RAD

    Deutscher Fahrradpreis: Bedarfsplan für Radwege ausgezeichnet

    Das Verkehrsministerium ist beim Deutschen Fahrradpreis mit dem Bedarfsplan für Radwege an Bundes- und Landesstraßen platziert. Im Rahmen des 8. Nationalen Radverkehrskongresses konnte sich das Projekt über den dritten Platz freuen.
    Mehr
  • 16.06.2023
    Drei junge Menschen an einem Bahnsteig, vor ihnen Schienenfahrzeug mit geöffneten Türen.
    • ÖPNV

    Bessere Verbindungen für Schülerinnen und Schüler

    Mit dem kleinen Fahrplanwechsel verbessern sich die Abfahrtszeiten für Schülerinnen und Schüler zwischen Geislingen und Ulm. Die Wartezeiten vor und nach der Schule entfallen. Ministerialdirektor Berthold Frieß hatte sich nach einer Rücksprache mit den betroffenen Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern für eine Anpassung eingesetzt.
    Mehr
  • 12.06.2023
    • E-Mobilität

    Minister Hermann reist zum weltgrößten E-Mobilitäts-Symposium

    Das Electric Vehicle Symposium (EVS) ist die traditionsreichste, größte und umfassendste Veranstaltung rund um neue klimaschonende Antriebsformen. Zur 37. EVS in Kalifornien in dieser Woche (11.-18. Juni) reist Verkehrsminister Winfried Hermann an der Spitze einer Delegation von Experten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft.
    Mehr
  • 02.06.2023
    Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
    • ÖPNV

    Land fördert Ausbau von On-Demand-Verkehren in der Fläche

    Mit bedarfsorientiertem Angeboten lassen sich Lücken im öffentlichen Nahverkehrsnetz schließen – ein wichtiger Beitrag zur Mobilitätsgarantie und für die Verkehrswende. Deshalb hat das Land die Förderung solcher Angebote für interessierte Stadt- und Landkreise neu aufgelegt.
    Mehr
  • 01.06.2023
    Lkws auf einem Parkplatz (Bild: Fotolia.com/ B. Wylezich)
    • Strasse

    Testbetrieb mobiler Toiletten an der B 29 im Rems-Murr-Kreis

    Die vierstreifige Bundesstraße 29 ist eine stark befahrende West-Ost-Verbindung zwischen Stuttgart und Aalen bzw. der Autobahn 7 mit einem hohen Anteil Schwerlastverkehr. Auf den Parkplätzen Hebsack und Endersbach sind mobile Toilettenanlagen versuchsweise für drei Monate aufgestellt.
    Mehr
  • 12.05.2023
    • Infrastruktur

    Infrastruktur für klimafreundliche Mobilität schneller bauen

    Beim neuen Beschleunigungsgesetz muss klimafreundliche Mobilität Vorrang bekommen, sagt Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann MdL – und kritisiert das Verfahren des Bundesverkehrsministers.
    Mehr
  • 11.05.2023
    Staatssekretärin Zimmer und weitere Vertreter:innen der beteiligten Projektpartner beim SPatenstich in Bretten
    • Schiene

    Auftakt in Bretten: Bahn, Land und Stadt erneuern gemeinsam 51 Bahnhöfe

    Startschuss für die Bahnhofsmodernisierungsinitiative „Bahnhof der Zukunft“ mit dem Spatenstich in Bretten: Neue Aufzüge für stufenfreien Einstieg und ein taktiles Bodenleitsystem sorgen für weitreichende Barrierefreiheit.
    Mehr
  • 10.05.2023
    Flugzeug am Himmel (Bild: Fotolia.com/ lansc)
    • Luft

    Klimaschonenden Luftverkehr voranbringen

    Um die Klimaschutzziele des Bundes und des Landes Baden-Württemberg zu erreichen, muss auch der Flugverkehr seine klimaschädlichen Emissionen vermeiden – in der Luft und am Boden. Darüber bestand am Mittwochabend Einigkeit bei der Veranstaltung „Klimaneutraler Luftverkehr – Beiträge und Konzepte der Flughäfen“ in der Landesvertretung in Berlin.
    Mehr
  • 08.05.2023
    Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
    • Rad

    Bahn-Streckensperrungen bei Stuttgart: Umfassendes alternatives Rad-Angebot

    Zusätzliche Fahrradparkplätze, Streckenberatung und geführte Touren: Die Initiative RadKULTUR hat gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und den Kommunen Waiblingen, Fellbach und Stuttgart kurzfristig Rad-Angebote für die Zeit der DB Streckensperrung Waiblingen – Bad Cannstatt erarbeitet.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • Zur letzte Seite 300
Weiter

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Minister
    • Anfahrt
    • Aufgaben
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • RSS-Feeds
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Stellen und Ausbildung
    • Kontaktformular
    • Verkehrsinformationen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum