Leichtere ÖPNV-Nutzung durch Smartphone-Check-in-Check-out (CiCoBW)
Für Gelegenheitsfahrgäste wird Bus- und Bahnfahren in Baden-Württemberg kinderleicht. Einfach einsteigen, mit einer App auf dem Smartphone einchecken, losfahren und beim Aussteigen wieder auschecken. Möglich macht das das System CiCoBW. Abgerechnet wird am Tagesende der beste Preis.
RAD
Deutscher Fahrradpreis: Bedarfsplan für Radwege ausgezeichnet
Das Verkehrsministerium ist beim Deutschen Fahrradpreis mit dem Bedarfsplan für Radwege an Bundes- und Landesstraßen platziert. Im Rahmen des 8. Nationalen Radverkehrskongresses konnte sich das Projekt über den dritten Platz freuen.
ÖPNV
Bessere Verbindungen für Schülerinnen und Schüler
Mit dem kleinen Fahrplanwechsel verbessern sich die Abfahrtszeiten für Schülerinnen und Schüler zwischen Geislingen und Ulm. Die Wartezeiten vor und nach der Schule entfallen. Ministerialdirektor Berthold Frieß hatte sich nach einer Rücksprache mit den betroffenen Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern für eine Anpassung eingesetzt.
E-Mobilität
Minister Hermann reist zum weltgrößten E-Mobilitäts-Symposium
Das Electric Vehicle Symposium (EVS) ist die traditionsreichste, größte und umfassendste Veranstaltung rund um neue klimaschonende Antriebsformen. Zur 37. EVS in Kalifornien in dieser Woche (11.-18. Juni) reist Verkehrsminister Winfried Hermann an der Spitze einer Delegation von Experten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft.
ÖPNV
Land fördert Ausbau von On-Demand-Verkehren in der Fläche
Mit bedarfsorientiertem Angeboten lassen sich Lücken im öffentlichen Nahverkehrsnetz schließen – ein wichtiger Beitrag zur Mobilitätsgarantie und für die Verkehrswende. Deshalb hat das Land die Förderung solcher Angebote für interessierte Stadt- und Landkreise neu aufgelegt.
Strasse
Testbetrieb mobiler Toiletten an der B 29 im Rems-Murr-Kreis
Die vierstreifige Bundesstraße 29 ist eine stark befahrende West-Ost-Verbindung zwischen Stuttgart und Aalen bzw. der Autobahn 7 mit einem hohen Anteil Schwerlastverkehr. Auf den Parkplätzen Hebsack und Endersbach sind mobile Toilettenanlagen versuchsweise für drei Monate aufgestellt.
Infrastruktur
Infrastruktur für klimafreundliche Mobilität schneller bauen
Beim neuen Beschleunigungsgesetz muss klimafreundliche Mobilität Vorrang bekommen, sagt Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann MdL – und kritisiert das Verfahren des Bundesverkehrsministers.
Schiene
Auftakt in Bretten: Bahn, Land und Stadt erneuern gemeinsam 51 Bahnhöfe
Startschuss für die Bahnhofsmodernisierungsinitiative „Bahnhof der Zukunft“ mit dem Spatenstich in Bretten: Neue Aufzüge für stufenfreien Einstieg und ein taktiles Bodenleitsystem sorgen für weitreichende Barrierefreiheit.
Luft
Klimaschonenden Luftverkehr voranbringen
Um die Klimaschutzziele des Bundes und des Landes Baden-Württemberg zu erreichen, muss auch der Flugverkehr seine klimaschädlichen Emissionen vermeiden – in der Luft und am Boden. Darüber bestand am Mittwochabend Einigkeit bei der Veranstaltung „Klimaneutraler Luftverkehr – Beiträge und Konzepte der Flughäfen“ in der Landesvertretung in Berlin.
Rad
Bahn-Streckensperrungen bei Stuttgart: Umfassendes alternatives Rad-Angebot
Zusätzliche Fahrradparkplätze, Streckenberatung und geführte Touren: Die Initiative RadKULTUR hat gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und den Kommunen Waiblingen, Fellbach und Stuttgart kurzfristig Rad-Angebote für die Zeit der DB Streckensperrung Waiblingen – Bad Cannstatt erarbeitet.
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.